Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

Aldi PC 2005 MD8386

7stein / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

Vorsicht vor dem Aldi PC MD 8386 :
==================================

Der wird diesmal mit einer 300GB Platte beworben (was auch logisch ist, der vorletzte hatte eine 200er, der letzte eine 250er),
und auch im ConmputerBild Test klingt es nach einer 300er.

DE FACTO sind aber zwei uralte, billige 160 GB Festplatten verbaut !!!

Das heisst, der freie Platz ist garnicht mehr frei, das Gehäuse ist komplett voll !

Mit zwei uralten billigen 160er Platten.

So hätte ich den nie gekauft, und ich bringe ihn auch morgen wieder zurück.

Die sind ganz schön abgewichst. Wenn man mal auf die Werbuing schaut, steht sonst immer : 250 GB Festplatte,
und diesmal steht : 300 GB Festplattenkapazität.

Da es diesen Betrug (und nichts anderes ist es) so noch nie gab bei Aldi, musste natürlich jeder denken, da ist eine 300er drin.
Auch Computerbild hat nichts anderes gesagt im Test (ob die vielleicht einen mit 300er Platte haten) oder besteht da eine Komplizenschaft mit Medion ?

So oder so, es ist absoluter Nepp.

Man muss also jetzt jeden Buchstaben mit der Lupe lesen.

Dass jetzt solche Betrügereien vorkommen macht den Aldi PC
vollends zu Nepp !

Ich werde nie wieder so einen PC kaufen !

Gott weiss, was da noch alles für Müll drinsteckt, was ein Normaluser, den den PC nicht öffnet, garnicht mitbekommt.

Martin Halbach, Frankfurt


bei Antwort benachrichtigen
na und Vitolinski
7stein Nachtrag zu: „Aldi PC 2005 MD8386“
Optionen

Hi,

es stimmt, rein rechtlich ist da schwer bzw. nicht dagegen anzugehen.

Dennoch sage ich, das ist glatt Betrug, denn sie haben eindeutig den Eindruck erweckt, es wäre eine (1) 300er !
Indem sie angeblich (ComputerBild) ja auch solche testgeräte mit einer Platte versandt haben.

Die Formulierung "300 GB Festplattenkapazität" zeigt dann eindeutig, dass die ganze Sache auch so geplant war: Müllentsorgung.
Es gibt sicher kaum welche mit nur einer 300er Platte, höchstens ein paar Alibi-Paletten.

Ein anständiger Händler hätte geschrieben : 300 GB in zwei Platten a ~160.
Das wäre dann klar und ehrlich gewesen und ich hätte ihn dann auch nichtmehr gekauft.

Dennoch ist dieser Medion/Aldi-Nepp recht kurzsichtig : die gehen doch davon aus, dass die meisten das garnicht merken, weil sie nicht ins Gehäuse schauen. Jedenfalls nicht sofort.
Aber wer reinschaut und wem dieser Nepp nicht passt, der bringt einfach seinen PC zurück und kriegt anstandslos sein Geld wieder. Dazu sind sie ja zum Glück nach den deutschem Recht verpflichtet : 14 Tage Umtausch ohne Angabe von Gründen !

Ich hab meinen zurückgebracht, mir reichts mit Medion/Aldi !
Nie wieder. Und ComputerBild hat vermutlich bewusst geschwiegen.
Also auch dieses Werbeblatt nie wieder.


Ich finde 2 Platten mitnichten besser und nichtmal annähernd gleichwertig.

Diese Hirnis haben es geschafft, die sonst 6 Plätze für Laufwerke (3x 3,5, 3x 5 1/4)
jetzt auf 4 Plätze zu verringern !

Und davon ist kein einziger mehr frei, wegen der 2 Festplatten.
Die übrigens sehr heiss werden.

Und um es mal klar zu sagen : das sind alte SCHROTT Festplatten, die schon garnicht mehr hergestellt werden !!!
Da verbaut Medion anscheinend seinen alten Müll !

Die lassen sich auch nicht mehr weiterverkaufen, höchstens zu Schleuderpreisen.
Eine 300er hat noch einen gewissen Wert, eine alte 160er nicht.

Und das damit der einzig freie Platz in dem Gehäuse zugebaut wird, ist einfach nur DUMMHEIT, weiter nichts.


Es ist wahr, da drinnen herrscht Chaos, und es ist auch ein absolutes Billigboard.
Wenn es funktionieren würde und vor allem wenn der PC ehrlich mit seinen Innereien angekündigt würde, dann wär es ja ok.

Aber solcher Nepp, erst eine 300er anzukündigen (war ja bisher (fast?) immer so),
und dann was anderes zu verbauen, damit schneiden die sich gewaltig ins eigene Fleisch.

Denn nun weiss jeder, dass er Medion Ansagen nicht trauen kann : Die schreiben
A und packen B rein, sind also völlig unzuverlässig in ihren Aussagen.

Vermutlich sind durch irgendwelche Fehlkalkulationen haufenweise alte 160er bei denen liegengeblieben, und die verbauen sie so billig.

Naja, zum Glück kann man in Deutschland 14 Tage ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Unter solchen Bedingungen solchen Nepp zu betreiben halte ich ebenfalls schlicht für Dummheit.

Ich brauche etwa 1 TB Platz, daher hatte ich vorgesehen, zur 300er eine 500er zu stecken und den Rest extern. Das wäre nun mit den 2 Platten nicht gegangen, und für die gibts auch (fast) nichts mehr bei ebay. Wer also die 2 160er vekaufen und sich dafür eine 300er, wie angekündigt, anschaffen würde, würde extremen Verlust erleiden.
Wer kauft denn heute noch 160er ? Kein Mensch.

Ich hatte auch den 8083, und ich hab darin auch mehrere Platten betrieben, wenn man eigene Kühler unter die Platten setzt, dann geht das.
Er war nicht toll, aber ok. Er lief. Und war wie angekündigt.

Diesmal war es NEPP ! Und zwar gepanter Nepp !

Ich denke, sowas wird hängenbleiben.

Jeder weiss nun, dass man Medion nicht trauen kann, und das jede Angabe
mit der Lupe betrachtet und auf irgendwelche Hinterhältigkeiten abgeklopft werden muss.
Und wer macht sich schon solchen Stress ?

Da kauft man lieber gleich woanders.

Die haben sich ins eigene Fleisch geschnitten mit so einer Aktion !


Martin






bei Antwort benachrichtigen