Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

LG 4163B läuft nur mit ATA33

Chrischan / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


folgendes Problem:


Habe gerade neu den LG- 4163B DVD-Brenner, als Secondary Master angeschlossen und habe ein Combolaufwerk LG GCC-4120 als Sec. Slave angeschlossen.


Den 4163 erkennt das Bios als ATA33, daß Combo-LW als Cdrom, PIO 4.


Die Festplatte läuft unter ATA100, das normale CD-Rom unter CDROM, PIO4.


Da ist doch was falsch, oder ?


Es funktioniert ja an sich soweit alles, nur wenn ich mit Nero eine DVD+RW brennen will, friert der ganze PC beim Brennvorgang ein. Mal kurz nach Beginn, mal in der Mitte des Brennvorganges.


Hab schon die neue FW. A 101, draufgetan, auf den 4163, aber nichts besser geworden.


Kann mir bitte jemand helfen ? Hat der Brenner einen weg ?


Danke schon mal und viele Grüße !


Chrischan


 

trax2 Chrischan „LG 4163B läuft nur mit ATA33“
Optionen

primary Master : Festplatte ( UDMA4 /100) -> ( UDMA4 = 66) ( UDMA5 = 100)
primary slave : Cdrom (Pio mode 4)


Ist es dann nicht so, daß das CDRom die Festplatte ausbremsen würde ? Ich habe mal gelesen, daß immer das langsamste Gerät an einem IDE Strang die maximale Geschwindigkeit vorgibt. Ist das richtig ?

Ja, diese Konfiguration ist nicht sinnvoll. Dein Cdrom im (Pio mode 4)drosselt den
Primary Master. Ein IDE-Slot kann nicht in 2 unterschiedlichen Modi laufen UDMA bzw. PIO er läuft da auf dem langsamsten, dem PIO-Modus und dabei laufen alle Daten über Prozessor,nicht wie bei DMA wo die Daten direkt aus dem Speicher gelesen werden.
Dann ist es auch verständlich das dein Rechner bei dem Daten-Transfer, der beim Brennen entsteht(Cachen der Daten auf der Festplatte) zusammen bricht.

Solltes dein CDRom entfernen.

Secondary master : DVD-Brenner (ATA 33)

Die neune DVD Laufwerke können auch UDMA4 (66). Wenn der LG 4160B auf UDMA4 läuft wird der 4163B das auch tun. Ab UDMA4 (66) wird das 80 Polige IDE Kabel benötigt, wenn du nur das 40Polige benutzt läuft der Brenner auch nur auf 33. Tausch doch mal zum Testen dein Festplatten-Kabel vom Primary mit deim Secondary.