Off Topic 20.358 Themen, 225.972 Beiträge

Ofen selbst mit Schamott auskleiden und anschließen?

DannyCoburg / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, da wohnte jemand in einer alten, total unisolierten Fabrik (große Schreinerei) und muß im Winter jämmerlich gefroren haben, denn in nur einer Saison hat er einen neuen Ofen anscheinend so extrem geschürt, daß der Schamott durchgebrannt ist.

Der Bursche hat sich dann über Nacht vom Acker gemacht und der Besitzer der Fabrik sagte, ich könne den Ofen haben, wenn ich damit etwas anzufangen weiß.

Nun sagt einer, der Ofen sei hin und nix mehr zu machen, ein anderer meint aber, ich könne neue Schamottsteine einsetzen und wohl mit plastischem Schamott diese Steine fixieren, wenn der Ofen dann angeschürt sei, verhärtete die plastische Geschichte und die Steine hielten dadurch fest. Beide sind keine gelernten Ofensetzer, natürlich.

Hat jemand Erfahrungen mit derlei? Ich habe nämlich keine Lust, den schweren Ofen zu mir ins Nachbarhaus eine enge Holzstiege und zwei große Treppen herunter zu transportieren und dann hält das Zeug nicht.


In meinem Wohnhzimmer war vor meiner Zeit ein Ofen angeschlossen, was am Deckel in der Wand und der großen Steinplatte davor zu ersehen ist. Darf ich denn so ohne weiteres einen Ofen anschließen? Muß ich das dem Kaminkehrer melden?

Das hat doch bestimmt einer hier schon mal gemacht! Für´n Tipp wäre ich dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo DannyCoburg „Ja, Interesse, was hat der Spaß gekostet? Nur mal so, damit ich mich dann...“
Optionen

Arbeitslohn f. 2 Mann zu 1,5 h = EUR 76.-
Teuer waren die Schamotsteine, eine komplett passende Innenausmauerung fertig ausgeformt mit EUR 276.-
Dann kam noch diverser Kleinkram, wie Mörtel, Kleber bzw. Dichtschnur (die auch an den Ofenklappen erneiert werden musste.

Also Deine Ersparnis macht EUR 76.- aus, dafür kann man schon das ein oder andere Bierchen trinken. Das andere an Material wirst Du auch irgenwie brauchen, wobei es wahrscheinlich wesentlich günstiger ist, sich den Ausmauerungs-Krempel mit 'ner Flex aus "Meterware" zuzuschneiden. (Jetzt bin ich auch schlauer)

Dann mal: Fröhliches Schaffen

bei Antwort benachrichtigen