Hallo Tilo Nachdenklich, Hallo ChrE
Dank Euch für die vielen Hinweise. Ich habe mit dem Händler gesprochen und er wird mir die Maxtor umtauschen. Damit ist aber für mich noch nicht die Ursache des Datenverlustes geklärt. Um sicher zu gehen würde ich die schon noch wissen wollen. Habe mich also ein wenig im Inet belesen. Es gibt mehrere Ursachen, die immer wieder genannt werden:
1. Chipsets, die HD über 128 GB nicht ansprechen können (ICH2 und noch einer). Auf meinem Ausus P4B266 ist zwar ein solcher Chipsatz verbaut, ASUS versichert jedoch, der Betrieb mit mehr als 128 GB ist möglich. Zumal hängt die abgestürzte HD ja an Firewire und wird dann über den mitgelieferten Anschluss Firewire HD angesprochen und nicht über die auf dem MB eingebauten IDE-Ports. Diese Ursache scheidet also eher aus.
2. Betriebssystem. Sollte bei XP mit SP1 funktionieren. Vorher nicht. Habe das System auf neusetem Stand. Fällt also als Ursache aus.
3. Einsatz von Partitionsmanagern und teilweise auch Partitionsimagern. Meine HD ist "im Stück" belassen. Partitionsmanager benutze ich nicht (ausser das mitgelieferte Teil in XP) und Imagesoftware habe ich zwar (DriveImage 7.01)installiert, jedoch nicht auf diese Festplatte angewendet. Dort lagerten jedoch die Images der anderen HD. Ich glaube also, dass auch dies eher als Ursache ausscheidet.
4. Bleiben noch die manchmal erwähnten Treiber von Intel: Chipset und Applicationacelerator. Die hatte ich tatsächlich erstmals vor 2 Wochen installiert. Seit XP hatte ich sie nicht mehr eingesetzt, weil der Intelchipsatz auf dem MB erkannt wurde und der Standardtreiber funktionierte. Weil der PC aber langsam in die Jahre kommt und die von mir bearbeiteten Videos immer grösser (und deshalb der PC immer langsamer)hatte ich die mal wieder mit installiert.
Kann es also daran liegen? Ursache IAA, Auslöser 3 Dateien zu je 23 GB, die ich auf die Max geschoben habe, wodurch diese über die magischen 128 GB rutschte?
Ist es dann ein sicherer Weg, wenn die HD mit ihren 160 GB in zwei Partitonen je unter 128 GB geteilt wird? Da kenne ich mich nicht so gut aus. Eigentlich wäre das eine Lösung "an der Oberfläche", denn auf unterster Ebene wird die Platte trotzdem mit ihrer vollen Kapazität angesprochen - oder?
Mit freundlichem Gruss
Thomas 184