Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge

Kein Zugriff auf Festplatte - Hilfe! Fotos aus 30 Jahren weg :-

Marco Scheffel / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe XP laufen und als 3. HD eine Maxtor Personal Storage 5000 (160GB) per Firewire am PC. Diese Platte dient zur Datenspeicherung. Das ging einige Monate gut. Gestern dann habe ich 2 Dateiene mit je 20 GB auf die Max rübergeschoben. Danach gab es erst die Fehlermeldung, dass die Platte nicht gelesen werden kann. Auf USB umgestöpselt - ging wieder. Eine Datei auf c: zurückgespielt. OK. Zurück auf Firewire - Max ist weg. Dann ging auch USB nicht mehr. Platte wird in der Systemsteuerung korrekt angezeigt (USB und Firewire), unter Systemsteuerung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung ist sie schwarz eingezeichnet, was "nicht zugeordnet" bedeutet. Ich bin jetzt sehr ratlos. PC-Inspektor von Convar hat die Suche nach logischen Laufwerken auf der Max abgebrochen mit der Meldung: Error Nr. 23 drv:130LBA6189700 blocks 3310 hmm - was immer das auch bedeutet. Hat jemand einen Rat? Danke Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Thomas184 „Also erst einmal danke für die Antworten. Ich habe so 20 Stunden gebraucht, um...“
Optionen

"Was mache ich nun mit der Festplatte? Sollte ich sie wieder zum Laufen bringen, dann bekomme ich ja feuchte Finger, wenn ich darauf Daten ablege!"

Ich würde die Platte weiterverwenden, wenn sie nicht definitiv kaputt ist, aber ich würde Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Firewire wäre mir zu neu, ich würde die Platte im PC einbauen, ev. mit Wechselrahmen. Wechselrahmen erfordert zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Ev. reduzierung der Übertragungsrate auf 66 MB/Sekunde (soll Tools dafür geben, die Platte schafft nur aus dem Cache mehr). Beim Plattentausch muss der PC stromlos sein (Netzstecker ziehen, nochmal den Startknopf betätigen) und Du solltest die Partitionierungsdaten mit dem Programm ped.exe sichern. Außerdem sollte mindestens am Plattenende 7,8 MB frei sein, besser mehr. Auch wenn irgendwo plötzlich 7,8 MB "Leerer Festplattenspeicher" entstehen nicht dran rütteln!! Festplatten stets beim Einbau/Ausbau im Bios automatisch erkennen lassen, ist sicherer.

Zum Überprüfen der Festplattenabnutzung dient der Smart-Status. Die Festplattenhersteller bieten Programme zum Download an.
Die Festplatte sollte gut gekühlt werden.
Beim Kopierverfahren aufpassen, die Festplatte sollte nicht zusehr mit dem Lesearm arbeiten. Hardwarenahes sektorenweises kopieren ist schonend. DriveImage unter DOS, Option "Von Datenträger zu Datenträger". Also partitonsweise kopieren! Dazu auf der Sicherungsplatte gleich große Partitionen einrichten. Achtung, falls Partitionen versteckt wurden, das Anzeigen über PartitionMagic-Diskette (Notfalldiskette, Programmdiskette, Befehl pqmagic) durchführen, DriveImage arbeitet da fehlerhaft.

Bevor Du die Festplatte wieder einsetzt, mache den MBR platt (mit killmbr) und mache ein Low-Level-Format. Und formatiere sie mal auf Linux ext2. Mehrfaches umformatieren auf verschiedene Dateisysteme wirkt besser als Low-Level-Format. Hinweise zu den Programmen finden sich in meinen letzten Postings auf dem Festplattenbrett oder im Posting-Archiv.

bei Antwort benachrichtigen