Hallo!
Da kann ich den Beruf des Servicetechnikers empfehlen.
Diese Leute arbeiten öfters von zu Hause aus.
Man kann größtenteils selbsständig arbeiten, Termine planen usw.
Manchmal ist aber auch dicke Luft, wenn kurz hintereinander
mehrere Geräte bei Kunden kaputt gehen.
Wenn es eine Firma ist, die weltweit agiert, kann man auch
ins Ausland fahren, z.B. zur Installation neuer Geräte.
Diese müssen natürlich nicht unbedingt selber Computer sein, aber
welches technische Gerät > 20000 € wird heute ohne PC verkauft.
Abgeschlossenes Hochschulstudium ist sehr von Vorteil, aber
nicht Bedingung. Wichtig ist, das man die Materie versteht.
Nachteile: Schlecht planbare Freizeit, hoher Termindruck,
ständige Rumfahrerei.
Gruß
ChrE