PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

Asus A7N8X + 1700er JIUHB Step nur auf 2600+ (2100 Mhz bei 168x

GuiY2k / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi all,


hab da ein kleines Problem mit meinem Asus Board! Ich lese hier die ganze Zeit von Leuten, die die gleiche Ausstattung haben wie ich: A7N8X + 1700er JIUHB Stepping und ihr Teil super viel hochschrauben können!


Nur leider bekomme ich meinen nur stable auf 12,5 x 168 FSB! Wenn ich den auf z..b 12,5x172 stelle ergibt es norm. 2150 Mhz... nur der kackt dann immer direkt ab! Ich meine Windows geht noch aber 3dMark 2002 wie 2003 kackt direkt ab bei den 3D Test!


Ich habe Corsair XMS PC3200er RAM drin CL2 im BIOS eingestellt auf 5-3-3-3-2,5


VCore 1,65V (Ist es problemlos möglich der CPU 1,7-1,8V zu geben) Nicht das er abraucht??


DDR Voltage 2,6V (einstellbar bis 2,8)


Ich hätte gern den Takt 11x200 Mhz FSB = 2200 Mhz stable  oder zumindest 12,5x176 Fsb = 2200 Mhz stable, denn FSB ist ja ja immer besser wie hoher Taktmulti...


Habe einen CPU Cooler drauf der bis 3200+ ausgezeichnet ist, und 3 Enermax Lüfter + COBA 450 W Netzteil daran sollte es auch nicht liegen!


Kann mir einer sagen, was ich auf welche Werte am besten verändere, damit das Ding stable läuft? Es heisst ja Takt = FSB Syncron einstellen ist am Besten? NUr bei mir kackt der immer ab!


ThanX :-)

bei Antwort benachrichtigen
Spasstiger GuiY2k „Hi, danke für deine ausführliche Info.. ich glaube auch, das manche nur...“
Optionen

Welchen Speicher hast du eigentlich? Vielleicht kackt dein System auch nur wegen dem Speicher ab. Aber 2200 MHz sind wirklich nicht nötig, alles über 2 GHz ist doch schon ein guter OC-Erfolg. Und das mit dem 4400 MHz glaub ich nicht mal im Traum. Das höchste was ich im Online-Result-Browser von Futuremark je gesehen habe, waren 3 GHz bei einem Athlon XP. Ich glaube, dass nicht mal die Ingenieure von AMD so hoch kommen. 4400 MHz sind ja höchst utopische für eine AMD-CPU. Vielleicht in zwei bis drei Jahren. Selbst die K8-Reihe wird nächstes Jahr nur 2,6-2,8 GHz erreichen, 2005 dann vielleicht 3,6-3,8 GHz. Über 4 GHz wird der Athlon 64 mit Sicherheit auch nicht kommen, da setze ich meine Hoffnungen auf den für 2005/2006 angekündigten K9.

bei Antwort benachrichtigen