Ich bin, ähnlich wie Olaf, auch mit Klassik groß geworden. Es gab eine (damals noch) Schallplatte ("Romantic Piano Themes") mit einer Auswahl von Sätzen aus Klavierkonzerten. Diese, so sage ich mal, hat mich dann bereits im zarten Alter von 8 Jahren geprägt.
Reinghört habe ich dann im Laufe der Jahre in eine ganze Menge. Dabei hat sich dann herausgestellt, dass ich zum Essen am liebsten die alten Barockmeister höre (wie Händel, Bach, Vivaldi, Corelli), zum Entspannen aber liebr die Romantiker wie Chopin, Schumann und Dvorak. Bei der moderneren Musik (nach der Jahundertwende) hört es dann bei Grieg und Rachmaninoff. Steinberg macht mich wahne.
Bei der Oper stehe ich im Grunde nur auf den Italienern, d.h. Verdi, Puccini und Rossini. Leider haben wir durch unseren Nachwuchs (mittlerweile fast 5)nicht mehr viel Zeit für Konzerte oder die Oper, aber die Kinder werden ja auch irgenwann groß. Verona wäre noch so ein Traum von mir. Irgendwann..