Hallo,
Dein Standpunkt ist vom kaufmännischen Sinne für den Verbraucher her schon richtig.
Nun ist mein Standpunkt derjenige...Über Xp ist im Vorfeld sehr viel
diskutiert worden. Gerade und vorallem über die Zwangsaktivierung
und das Nachhausetelefonieren.
So weiß eigentlich jeder, der sich dieses Betriebsystem zulegt, was ihn erwartet. Wer es sich nun trotzdem kauft und diese Diskussion aufmerksam verfolgt hat,
nimmt in Kauf ein wenig Hand anlegen zu müssen( der Käufer hat ja seinen Grund XP zu kaufen, z.b die Stabilität und die frische Optik ).
Jeder Hersteller (für ausnahmslos jede Art von Produkt) hat seine eigene Vorstellung von dem, was er dem Kunden verkaufen will. Microsoft ist halt diesen Weg gegangen. Auf diesem spazieren die Microsoftler aber schon seit Jahren. Das es nicht immer der richtige ist, weiß jeder. Wer damit nicht zurechtkommt ( wir sind alles mündige
Verbraucher ) distanziert sich eben davon und kauft nicht, was ihm nicht gefällt. Das ist beim Auto genauso. Jetzt sagen viele, was um Gotteswillen, hat ein Auto nun damit zu tun. Auch ein Auto kann seine Macken ab Werk haben, alle Wissen das und trotzdem werden sie verkauft.
Was Du forderst ist richtig, alle Macht und volle Entscheidungsfreiheit dem Kunden. Das wäre der Idealzustand.
Da wir aber leider nichts an einer Firmenphilosophie ändern können,
muß man, wenn man etwas haben will, selbst handeln. Leider!!!!
Mfg
Shaman