Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI-neuling braucht Rat!!!!!!!!!!!!!!!!!!

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch,
um es gleich zu sagen, ich habe von SCSI keine Ahnung, will mich jetzt aber mit diesem Thema langsam anfreunden,
bzw. ich will mir ne SCSI-Bootplatte zulegen.
Meine momentane Vorstellung beinhaltet ne 10GB platte, oder größer die ich einerseits als Bootplatte nutzen will und den Rest als schnelles Lager. Desweiteren will ich mir ein SCSI-DVD-Laufwerk hohlen.
Als Controller habe ich mir den SCSI-2 Tekram DC-315 U PCI ausgekuckt und als Platte schwebt mir die SCSI-U160 IBM DDYS 309170 oder die SCSI-U160 IBM DDYS T18350 vor.
Meine Frage: Taucht die genannte Hardware was bzw. was gibt es noch für gute Alternativen in dieser Preisklasse( Platte bis 500DM und Contoller weniger als 100DM)
Und wat ich für ein DVD-laufwerk nehmen soll weiß ich noch überhaupt gar nicht. Auch hier wäre ich dankbar für gute und preiswerte Tipps!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge erteilen:-)
THX

Pfützner (Anonym) „SCSI-neuling braucht Rat!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Für die gewünschte Platte brauchst Du mindestens einen Ultrawide-SCSI-Hostadapter, ich würde hier allerdings doch schon einen U2W nehmen, einen 2940 U2W von Adaptec, 'ne Alternative wäre auch ein Dawicontrol DC2980. Beide Hostadapter haben auch eine Bridge, über die ältere Geräte angeschlossen werden können. Wenn man alte mit neuen gemischt betreibt schaltet der U2W-Hostadapter sonst in den UW-Modus runter.

U2W schafft maximal 80MB/s, ein UW 40MB/s. Neue Ultra160-Platten laufen an älteren Hostadapter problemlos.

Ältere Geräte bis UW arbeiten im Single Ended-Modus (SE - positive Datenleitungen gegen Masse), neuere U2W, U160, U320 im Low Voltage Differential (LVD - positive und negative Datenleitungen).

Es gibt auch noch "normales" Differential, auch als HVD (High Voltage Differential) bekannt, das läuft allerdings nicht an normalen Hostadaptern! Also niemals HVD-Geräte kaufen und anschließen!!! HVD ist auch als Fast Wide Differential bezeichnet worden, als kleine Erkennungshilfe.

Was das DVD betrifft kann ich Dir keine genauen Empfehlungen geben, habe selbst keins.

Eine wichtige allgemeine Empfehlung, die nicht nur für DVD sondern für alle Geräte gilt: keine Geräte mit weniger als 512kB Cache kaufen. Da ein SCSI-Gerät die Daten praktisch ausschließlich aus dem Cache überträgt belegt ein Gerät mit kleinem Cache den Bus also öfter und damit länger als eins mit großem Cache. Es belegt dann den Bus so sehr, das andere Geräte ausgebremst werden. Es gibt DVD-Roms mit 128kB Cache, die solltest Du nicht kaufen da sie Deine Festplatte ausbremsen, wenn gleichzeitig von DVD und Festplatte gelesen wird! Das gilt auch dann, wenn Festplatte und DVD getrennt über die Bridge betrieben werden.

Also am besten vorher im Internet die technischen Daten ansehen.