Hi,
Was hat es für Vor- und Nachteile? Ich werd da nicht so richtig schlau draus. Die Brennsoftware soll ja auch nicht ausgereift sein, z.B. Instand Write?
cu

Hi,
Was hat es für Vor- und Nachteile? Ich werd da nicht so richtig schlau draus. Die Brennsoftware soll ja auch nicht ausgereift sein, z.B. Instand Write?
cu
DVD-RAM für sich alleine genommen ist eine prima Sache. Da sich aber bei wiederbeschreibbaren DVDs noch kein Standard herausgebildet hat, könnte es sein, daß diese Geräte und deren Besitzer irgendwann Pech haben werden und der weitere Support mit Ersatzteilen und insbesondere neuen Medien irgendwann eingestellt wird. Kann aber auch genau andersrum kommen, daß DVD-RAM der "Sieger" sein wird.
Ich habe nun vor ein paar Tagen gelesen, in Japan gibt es die ersten DVD-Videorekorder unmittelbar vor der Auslieferung an Händler oder gar schon dort sind, die Geräte arbeiten als DVD-RAMs. Von der Konkurrenz noch Fehlanzeige. Wenn sie stimmt, könnte diese Tatsache das DVD-RAM-Verfahren durchaus auf die Siegerstraße bringen. Oder auch nicht. Ich meine, irgendwas von umgerechnet 60 DM für ein Medium für ca. 16 Stunden Kapazität gehört zu haben, der Rekorder ca. 2000-2500 DM. Auch soll man die im Rekorder aufgezeichneten Medien ohne Änderungen sofort in DVD-RAM-Computerlaufwerke einsetzen und dort benutzen können. Mal sehen, wieviel davon bleibt, wenn die Dinger hier (vielleicht schon zur Funkausstellung) vorgestellt werden.
Meinen Recherchen zufolge muß man die beidseitigen Medien von Hand umdrehen, ich gehe aber zwingend davon aus, daß o.g. Rekorder das nicht mehr benötigt. Allerdings beide Seiten ohne Umdrehen benutzbar bedeutet doppelte Schreib/Leseeinheiten und das wiederum höhere Stückpreise, allerdings dürfte das bei Massenproduktion nicht mehr ins Gewicht fallen.
Egal, was man heute erwirkt, DVD-RAM, +RW oder wie die alle heißen, ohne allgemeinen Standard ist die Zukunft jedes Systems begrenzt. Es sei denn, es "gewinnt".