Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Flachbandkabel Unterschiede

norbert74 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Woran erkennt man den Unterschied zwischen UDMA 100- und
UDMA 66-Kabeln bzw. sonstigen IDE-Kabeln.
In einem Elektronikgeschäft gab es Kabel, aber nirgends
stand, um was für ein Kabel es sich handelt.
Es gibt eine längere Aufschrift an der Seite, enthält aber
keine direkte Angabe. Gibt es eine spezifische Beschriftung
für die verschiedenen Kabel, also etwa UDMA 100 und UDMA 66?
Wie kann ich beim Kauf feststellen (der Preis alleine sagt noch
nicht viel aus), um was für ein Flachbandkabel es sich jeweils
handelt?
Was bedeutet eigentlich 80-adrig, die Stecker sind doch am Ende
jeweils gleich, oder?

Danke fuer Tips und Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV SaSl „66er und 100er sind gleich. Diese haben ein 80 pol. Kabel weil zwischen den...“
Optionen

>>Ich schätze eine 5400 U/min Platte an UDMA 66-Kabel ist schneller, wie eine 7200er Platte am Standartkabel
I wo. dadurch, daß du Sportschuhe für 1000 Mark kaufst, kannst du auch nicht schneller rennen.
Will sagen: Die alten Kabel schaffen, wie der Mame sagt, 33 MB/sec. Und jetzt nenne mir mal eine Standardplatte, die das auch nur annähernd erreicht. Sequentiell, d.h. in der Paraxis etwa auf 6 MB/sec.

Das ist dutzendfach getestet, die ct hat eine zeitlang alle Platten an beiden Kabeln geprüft.

Lediglich, wenn 2 sehr schnelle Devices gleichzeitig auf einem Kanal arbeiten, ist UDMA 33 an der Grenze, also ein Hemmschuh, z.B. bei Raid 0. Ansonsten beschränkt sich´der Vorteil der neuen Kabel darauf, daß der Transfers des Cache-Inhalts schneller geht - macht in der Praxis wenige % aus.
Und daß sie so kurz und hart sind, daß man im Bigtower größte Probleme damit hat.

salut -a.
bei Antwort benachrichtigen