Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.926 Beiträge

Flachbandkabel Unterschiede

norbert74 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Woran erkennt man den Unterschied zwischen UDMA 100- und
UDMA 66-Kabeln bzw. sonstigen IDE-Kabeln.
In einem Elektronikgeschäft gab es Kabel, aber nirgends
stand, um was für ein Kabel es sich handelt.
Es gibt eine längere Aufschrift an der Seite, enthält aber
keine direkte Angabe. Gibt es eine spezifische Beschriftung
für die verschiedenen Kabel, also etwa UDMA 100 und UDMA 66?
Wie kann ich beim Kauf feststellen (der Preis alleine sagt noch
nicht viel aus), um was für ein Flachbandkabel es sich jeweils
handelt?
Was bedeutet eigentlich 80-adrig, die Stecker sind doch am Ende
jeweils gleich, oder?

Danke fuer Tips und Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 norbert74 „Flachbandkabel Unterschiede“
Optionen

da gibt es keinen Unterschied, beide sind 80 polig und beide kann man für beide Modi verwenden
der Unterschied zwischen UDMA-66 und UDMA-100 liegt teils im Namen:
im UDMA-66 kann der jeweilige IDE-Bus bis zu 66 MByte/sec. übertragen
(worrausgesetzt das/die Laufwerke unterstützen UDMA-66)
bei UDMA-100 liegt dieser theoretische Wert halt bei 100 MByte/sec.
natürlioch sollte man kein CD/DVD bzw. eine alte Festplatte paralell an den gleichen Kanal hängen da der Bus sich dann nach diesem Laufwerk orientiert (in einem IDE-System wird die Geschwindigkeit immer vom langsamsten Teil bestimmt, d.h. wenn der Chip-Satz kein UDMA-xx kann laufen auch UDMA-100-Komponenten net im UDMA-Modus,
kann dagegen z.B. eine der beiden Platten nur UDMA-33 werden die vermeiontlich schnellerem Kompos runtergebremst
so verhält es sich auch mit dem Kabel: hast du ein 40-poliges Kabel in nem UDMA-100 System läufts auch net,es kommen hier aber eher Fehlermeldungen)

bei Antwort benachrichtigen