Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.935 Beiträge

Flachbandkabel Unterschiede

norbert74 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Woran erkennt man den Unterschied zwischen UDMA 100- und
UDMA 66-Kabeln bzw. sonstigen IDE-Kabeln.
In einem Elektronikgeschäft gab es Kabel, aber nirgends
stand, um was für ein Kabel es sich handelt.
Es gibt eine längere Aufschrift an der Seite, enthält aber
keine direkte Angabe. Gibt es eine spezifische Beschriftung
für die verschiedenen Kabel, also etwa UDMA 100 und UDMA 66?
Wie kann ich beim Kauf feststellen (der Preis alleine sagt noch
nicht viel aus), um was für ein Flachbandkabel es sich jeweils
handelt?
Was bedeutet eigentlich 80-adrig, die Stecker sind doch am Ende
jeweils gleich, oder?

Danke fuer Tips und Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV norbert74 „Flachbandkabel Unterschiede“
Optionen

UDMA -33-Kabel (die alten) haben 40 Adern, 40 Pole und graue oder schwarze Stecker. Man kann sie für alle ATAPI-Geräte verwenden, also auch für UDMA-100 Platten.
Der Datentransfers dieser Kabel ist aber auf 33 MB/sec begrenzt (was kaum eine Platte schafft, auch keine Neue...).

UDMA -66/100 Kabel haben 40-polige Stecker, aber 80 (genauer 79) Adern. Sie sind ebenfalls voll kompatibel, also für alle Geräte geeignet. Allerdings ist die Länge dieser Kabel auf 45 cm begrenzt.
Nach der Norm ist der Stecker, der ins Mainboard kommt, blau. Der nächste Stecker ist für den slave gedacht und grau, der letzte Stecker für den Master und schwarz.
Unterschiede UDMA 66/100 gibt es in der Spezifikation nicht.

salut -a.
bei Antwort benachrichtigen