Allgemeines 21.940 Themen, 147.611 Beiträge

Extrem Wichtig *.jpg.vbs

senior006 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo in der Nickles Runde. Ich habe mir ein Problem eingefangen. Zum
System: 6 Rechner mit WIN98, SE , ME ,NT Internetzugang mit KEN-DSL, wegen der Mail Verteilung. Norton Internet Security als Virenschutz.
Da Napster ja nicht mehr viel hergibt, habe ich mir von der t-online Seite über einen Link " Morpheus " herunter geladen. Installiert, angemeldet und los gings. Die Geschwindigkeit und Auswahl ist ok.Nach dem heutigen Neustart rödelt der Proxy-Rechner auf den Festplatt rum und hört garnicht mehr auf. Als in die laufenden Tasks geschaut habe lief dort ein " Wscript ". Ich habe den Task " Wscript " beendet und der Rechner hörte auf die Platten zu quälen. Die Überraschung war dann jedoch die , das alle Hintergrundbilder (*.jpg / *.bmp) nicht mehr funktionierten. Fehlermeldung " falsches Dateiformat ". Zu meinem Entsetzen liefen auch die gestern gezogenen *.mp3 nicht mehr.
Fehlermeldung " falsches Dateiformat ". Ein Blick in den Explorer verriet mir dann, das alle Dateien nun nicht mehr *.jpg *.bmp *.mp3 hießen. Sie heißen jetzt *.jpg.vbs . Die *.mp3 Dateien die ich freigegeben habe liegen alle auf CD. Somit hielt sich der Schaden in grenzen. Ich habe dann alle *.*.vbs Dateien gelöscht. Allerdings musste ich mir alle Dateien die auf *.*.vbs geändert wurden neu ins System bringen. Hat jemand eine Erklärung für diese Änderung? Oder ähnliche Probleme? Norton hat auch nach einem Scan vor dem löschen
und aktuellenr Virusliste nichts gefunden. Also werde ich keine Musik Daten mehr laden. Ich nehme dann vom Radio auf Videoreccorder auf , lege mir dann *.wav Dateien an und wandele die in *.mp3 um. Für eventuelle Tips und Anregungen zum Problem allen Schreibern vielen Dank im Vorraus.
cu senior006

bei Antwort benachrichtigen
CiTay senior006 „Ich habe die Dateien um die .vbs Endung gekürzt. Also umbenannt. Danach kam...“
Optionen

Also mal was Grundsätzliches. MP3-Dateien KÖNNEN keine Viren enthalten. In ihnen steckt nämlich *keinerlei* ausführbarer Programmcode. Diese Methode der Ansteckung fällt daher weg. Ich nehme an, da es sich beim "LoveLetter" um einen e-Mail-Virus handelt, dass du dich über dein Mailprogramm wie Outlook etc. angesteckt haben könntest.

Es besteht also kein Grund, diese gravierende Verringerung der Soundqualität durch Aufnahme von Radio auf Videocassette hinzunehmen. Wenn ich schon dran denke, wird mir als Musikliebhaber übel. Wende dieses Verfahren besser nicht an.

Von Vinyl aufzunehmen ist etwas völlig anderes. Eine Schallplatte hat nämlich sogar einen höheren Frequenzumfang als eine CD. Eine CD kann maximal 22,05 KHz abbilden, eine LP manchmal bis zu 28 KHz (eigentlich irrelevant, denn man hört nur bis etwa 20 KHz). Musik aus dem Radio wird höchstens bis 16 oder gar 15 KHz gehen und kann - bei Gegenprobe mit dem CD-Original - leicht als schlechteres Exemplar erkannt werden.

bei Antwort benachrichtigen