Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

Extrem Wichtig *.jpg.vbs

senior006 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo in der Nickles Runde. Ich habe mir ein Problem eingefangen. Zum
System: 6 Rechner mit WIN98, SE , ME ,NT Internetzugang mit KEN-DSL, wegen der Mail Verteilung. Norton Internet Security als Virenschutz.
Da Napster ja nicht mehr viel hergibt, habe ich mir von der t-online Seite über einen Link " Morpheus " herunter geladen. Installiert, angemeldet und los gings. Die Geschwindigkeit und Auswahl ist ok.Nach dem heutigen Neustart rödelt der Proxy-Rechner auf den Festplatt rum und hört garnicht mehr auf. Als in die laufenden Tasks geschaut habe lief dort ein " Wscript ". Ich habe den Task " Wscript " beendet und der Rechner hörte auf die Platten zu quälen. Die Überraschung war dann jedoch die , das alle Hintergrundbilder (*.jpg / *.bmp) nicht mehr funktionierten. Fehlermeldung " falsches Dateiformat ". Zu meinem Entsetzen liefen auch die gestern gezogenen *.mp3 nicht mehr.
Fehlermeldung " falsches Dateiformat ". Ein Blick in den Explorer verriet mir dann, das alle Dateien nun nicht mehr *.jpg *.bmp *.mp3 hießen. Sie heißen jetzt *.jpg.vbs . Die *.mp3 Dateien die ich freigegeben habe liegen alle auf CD. Somit hielt sich der Schaden in grenzen. Ich habe dann alle *.*.vbs Dateien gelöscht. Allerdings musste ich mir alle Dateien die auf *.*.vbs geändert wurden neu ins System bringen. Hat jemand eine Erklärung für diese Änderung? Oder ähnliche Probleme? Norton hat auch nach einem Scan vor dem löschen
und aktuellenr Virusliste nichts gefunden. Also werde ich keine Musik Daten mehr laden. Ich nehme dann vom Radio auf Videoreccorder auf , lege mir dann *.wav Dateien an und wandele die in *.mp3 um. Für eventuelle Tips und Anregungen zum Problem allen Schreibern vielen Dank im Vorraus.
cu senior006

bei Antwort benachrichtigen
CiTay senior006 „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Das hört sich doch nach dem berüchtigten LoveLetter-Virus an? Der hat glaube ich auch alle MP3s und JPGs umbenannt. Wenn du die .VBS-Endung entfernt hättest, hätten sie aber wieder funktioniert. Lade dir mal den alternativen Scanner F-Prot Antivirus runter und scanne alles durch.


Sorry, aber als ich dann gerade das Ende deines Postings las, musste ich mir erst mal vor den Kopf fassen. Ich hoffe mal, die Sache mit dem Aufnehmen war als Scherz gedacht.

Denn wie du sicher weißt, IST die Radiomusik bereits ziemlich heftig komprimiert, ich glaube mit dem ATRAC Algorithmus. Es hat bereits eine recht miese Qualität, ungefähr vergleichbar mit 128 kbit MP3s. Wenn du das jetzt noch auf ANALOGEM VIDEOBAND aufnimmst, dann wird sich die Qualität erheblich verschlechtern. Nicht zuletzt ist ein Videorecorder völlig ungeeignet für Audio-Aufnahmen. Wenn du diesen, man muss es so sagen, SCHROTT, dann noch weiter mit MP3 komprimierst, ja dann weiß ich nicht, über welches Küchenradio du das dann noch abspielen willst... Nichts für ungut.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV CiTay „Das hört sich doch nach dem berüchtigten LoveLetter-Virus an? Der hat glaube...“
Optionen


>>>Denn wie du sicher weißt, IST die Radiomusik bereits ziemlich heftig komprimiert, ich glaube mit dem ATRAC Algorithmus.>>>

Hallo,

nö, is sie nicht.
ATRAC verwenden übrigens Minidisks.

-a.
bei Antwort benachrichtigen
CiTay Amenophis IV „ Denn wie du sicher weißt, IST die Radiomusik bereits ziemlich heftig...“
Optionen

Ach ja richtig, Minidiscs.. Aber der Radio-Sound ist trotzdem ziemlich verhunzt. Zumindest der Dynamikumfang wird stark reduziert. Zudem wird meines Wissens ein Lowpass-Filter angewandt. Die Qualität ist in keiner Weise mit einer CD zu vergleichen.


Links zur Dynamikumfang-Kompression:

http://www.digido.com/compression.html

http://www.harmony-central.com/Effects/Articles/Compression/

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV CiTay „Ach ja richtig, Minidiscs.. Aber der Radio-Sound ist trotzdem ziemlich verhunzt....“
Optionen

Hallo CiTay,

>>>Zumindest der Dynamikumfang wird stark reduziert.
...Wäre ja auch mal ein Thema: Fachgespräch zu Übertragungsqiualitäten.

Der Dynamikumfang wird von einigen, nicht allen Sendern und vor allem im Pop-Bereich reduziert. Das stimmt und hat mit der Tatsache zu tun, daß wir oft Auto fahren.

Wegen der Umweltgeräusche (!) beginnt im Auto die Hörschelle erst irgendwo bei 40 db (!). Gute Musik verwendet aber immer noch das volle Sepektrum von 0 bis ca. 100 db.
Damit beim Autofahren trotz Umweltgeräuschen brauchare hörmöglichkeiten herrschen, wird der Dynamikumfang mit sogenannten Kompandern (= Komprimiere + Expander) auf die Gegend so von 50 db reduziert. Vor allem leise Passagen werden angehoben.

Daß die Qualitär nicht mit einer CD zu vergleichen ist, stimmt, hat aber viele, vor allem andere Gründe. Unter anderem wird das Stereosignal bei UKW auf 44 khz kodiert (= 2 x 22). Aus technischern Gründen, nicht aus Willkür muß in der Praxis pro Kanal etwa bei 16 khz abgeschnitten werden -allerdings hört kaum jemand das.

Auf Mittelwelle endet der Üertragungsbereich in der Gegend von 12 KHz, das hängt mit der Amplitudenmodulation (daher Mittelwelle auf englisch = A) zusammen. FM (FRequenzmodulation, UKW) gestattet die genannten etwa 16 Khz.

Das mal so im groben zur Ü-Technik. Tiefpassfilter mW nein, aber da müßte ich nachfragen.

Für die Links danke to whom it may concern, ich bin selber vom Fach.

Gruß Ka.

bei Antwort benachrichtigen
senior006 CiTay „Das hört sich doch nach dem berüchtigten LoveLetter-Virus an? Der hat glaube...“
Optionen

Ich habe die Dateien um die .vbs Endung gekürzt. Also umbenannt. Danach kam aber trotzdem die Meldung " falsches Dateiformat ".
Ich habe aber festgestellt, das es nur " normale Folder " erwischt hat. Will sagen eigene Folder wie: c:\My_mp3\Interpret_01 sind nicht angerührt worden. Liegt das an dem " _ " ? Oder muss man das nicht verstehen? Solche Sachen solls ja geben. Den Folder ... Temporary Internet .... hats voll zerlegt. Alle Dateien umbenannt und unbrauchbar. Es waren aber auch keine Originale mehr zufinden. Soll heißen alle betroffenen Dateien wurden " nur " :-((( umbenannt. Also nur einmal vorhanden.
Das mit dem Aufnehmen über Videocassette werde ich ausprobieren. Denn was von der Vinyl Platte geht, sollte von Cassette auch möglich sein.
Ist vieleicht ein bißchen Arbeit und fummelei ABER GARANTIERT Virenfrei.
cu senior

bei Antwort benachrichtigen
CiTay senior006 „Ich habe die Dateien um die .vbs Endung gekürzt. Also umbenannt. Danach kam...“
Optionen

Also mal was Grundsätzliches. MP3-Dateien KÖNNEN keine Viren enthalten. In ihnen steckt nämlich *keinerlei* ausführbarer Programmcode. Diese Methode der Ansteckung fällt daher weg. Ich nehme an, da es sich beim "LoveLetter" um einen e-Mail-Virus handelt, dass du dich über dein Mailprogramm wie Outlook etc. angesteckt haben könntest.

Es besteht also kein Grund, diese gravierende Verringerung der Soundqualität durch Aufnahme von Radio auf Videocassette hinzunehmen. Wenn ich schon dran denke, wird mir als Musikliebhaber übel. Wende dieses Verfahren besser nicht an.

Von Vinyl aufzunehmen ist etwas völlig anderes. Eine Schallplatte hat nämlich sogar einen höheren Frequenzumfang als eine CD. Eine CD kann maximal 22,05 KHz abbilden, eine LP manchmal bis zu 28 KHz (eigentlich irrelevant, denn man hört nur bis etwa 20 KHz). Musik aus dem Radio wird höchstens bis 16 oder gar 15 KHz gehen und kann - bei Gegenprobe mit dem CD-Original - leicht als schlechteres Exemplar erkannt werden.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) CiTay „Also mal was Grundsätzliches. MP3-Dateien KÖNNEN keine Viren enthalten. In...“
Optionen

In den MP3-Dateien nicht, aber in einer lalala.mp3.vbs Datei, denn M$ ist so doof und zeigt per default lalala.mp3 an und wenn du nun lalala hören möchtest, klickst du es an und das war's!!!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) senior006 „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Da hast du dir einen Wurm eingefangen, irgendeine der 100 Abarten von LoveLetter, Kurnikova ... etc.pp.
Das Norten nichts gefunden hat kann möglich sein, denn von diesen Würmern kommen fast täglich neue auf den Markt, da können die Antivirensoftware-Hersteller nicht so schnell gegenan aktuallisieren!

Da hilft nur Selbstschutz!
Ich gehe mal davon aus du nutzt so einen Schrott wie Outlook, das VBS Dateien autom. ausführt oder noch krasser du hast dein Windows nicht richtig konfiguriert, indem du alle bekannten Dateiendungen vom System hast ausblenden lassen, dann hast irgend ein *.jpg oder *.mp3 gestartet, das eigentlich ein xxxx.jpg.vbs oder xxxx.mp3.vbs war!!!

Das war es dann natürlich, dein System ist jetzt kompromitiert!!!

Denn wenn du jetzt nicht den SourceCode des Ursprungs-VBS deuten kannst, falls du ihn überhaupt noch hast, dann weißt du nicht was das BasicSript noch so alles außer den Umbenennen von Dateinamen auf deinem System gemacht hat, denn dazu sind die zig Abarten von diesen Wurmvirus zu unterschiedlich in ihren Funktionen!

bei Antwort benachrichtigen
CiTay (Anonym) „Da hast du dir einen Wurm eingefangen, irgendeine der 100 Abarten von...“
Optionen

Du hast Recht, das mit den ausgeblendeten Dateiendungen habe ich nicht bedacht. Es ging einfach über meine Vorstellungskraft, dass jemand die Endungen noch ausgeblendet hat. :-)

Das wichtigste ist jetzt, die Ursache des Ganzen zu bestimmen. Wenn man die Ursache nicht kennt, kommen solche Sachen wie "ich nehme die Musik jetzt per Radio über Videokassette auf" heraus. Das schießt voll am Ziel vorbei. Hier wird an einer Stelle herumgedoktort, die überhaupt nicht daran Schuld ist.

Erst muss man mit (mehreren) Virenscannern (z.B. mit dem genannten F-Prot) den Verursacher finden, dann sehen wir weiter. Dann kann man auch genauer bestimmen, was der Virus alles angestellt hat.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn (Anonym) „Da hast du dir einen Wurm eingefangen, irgendeine der 100 Abarten von...“
Optionen

Ich oute mich hiermit als jemand, der seine Dateiendungen tatsächlich ausgeblendet hat. ABER: In obigem Fall müßte man stutzig werden, wenn plötzlich die Endung einer .mp3 oder .jpg -Datei sichtbar ist. Außerdem ist ja auch das Logo der Datei völlig anders, da einer .vbs-Datei ja ein ganz anderes Programm zugeordnet ist als einer .mp3!

Was mich viel eher wundert ist, daß jemand offensichtlich den Windows Scripting Host nicht gekillt hat.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) out-freyn „Ich oute mich hiermit als jemand, der seine Dateiendungen tatsächlich...“
Optionen

Selbst das mit dem Logo, kann man unter M$-Win schon ändern!
Und das einem, daß mit den plötzlichen vorhandensein der Dateiendungen nicht auffällt, liegt meißt daran, das viele nicht einmal wissen oder merken, das diese überhaupt ausgeblendet sind/werden!

Den ScriptingHost killen nur die Wenigsten, aus Unwissenheit, Bequemlichkeit oder weil es eben viele Projekte im Internet gibt, wie z.B. dieses Nickles-Projekt hier auf den Seiten, welches nun mal den ScriptingHost nutzt!

bei Antwort benachrichtigen
CiTay (Anonym) „Selbst das mit dem Logo, kann man unter M -Win schon ändern! Und das einem,...“
Optionen

Ja das mit dem Logo lässt sich in der Tat sehr leicht ändern. Es gibt regelrechte Viren-Cunstructor Sets, wo man sich sehr komfortabel einen Virus basteln kann. Dort kann man oft zwischen den 50 gängigsten Windows-Symbolen auswählen, das der Virus dann im Anschluss bekommt, z.B. das einer Textdatei oder eines Bildes.

Den ScriptHost wähle ich inzwischen bei einer Windows-Neuinstallation gar nicht mehr zum Installieren aus.

bei Antwort benachrichtigen
senior006 Nachtrag zu: „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Hallo Nickles Runde. Heute etwas positives. Ich habe mit F-port keinen
Erfolg gehabt, aber Norton 5.0 mit Virus-Daten vom 01.05. haben eine infizierte Datei gefunden und isoliert.
Diese Datei heißt: VeryFunny.htm und wurde in c:\windows\system\ gefunden. Da Internet Security diese Datei nicht gefunden hat werde ich Sie Isoliert an Symantec schicken. Macht hoffentlich Sinn. Diese
Datei ist mit (meldet Norton 5.0) VBS.LoveLetter C1 infiziert. Dieser Virus soll "verschlüsselend" wirken. Ich denke, das heißt er nagelt Dir die Datei zu und man hat keinen Zugriff mehr drauf. Einen Ursprung dieser Datei konnte ich noch nicht ausmachen.
Nach der Isolation dieser Datei lief der Proxy wieder ohne Probleme.
Die anderen Rechner im Netz habe ich genauso gescannt. Keine Virus Meldung.

Das mit dem "Music > Video > mp3 lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

Die Dateien Erweiterung *.mp3 oder so habe ich nicht ausgeblendet. Sonst wäre mir die Änderung an den Dateien ja nicht gleich aufgefallen. Es nützt aber nix die Endung zu kürzen. Die kranke Datei bleibt unbrauchbar und lässt sich auch nicht reparieren.
Für die vielen Tips und Hinweise vielen Dank an die Nickles Runde zu diesem Thema. Mit solch einem Echo habe ich nicht gerechnet. Ich hoffe andere Leser dieses Themas haben etwas Hilfe aus den Tips und Hinweisen zu diesem Thema.

Hier noch mal ne andere Frage: Hat schon jemand " Morpheus " ausprobiert?

Also dann bis zum nächsten Posting.
cu senior006

bei Antwort benachrichtigen
CiTay senior006 „Hallo Nickles Runde. Heute etwas positives. Ich habe mit F-port keinen Erfolg...“
Optionen

Aha, wie ich schon vermutet hatte, der LoveLetter-Virus. Das macht die Sache klarer.

Symantec schreibt dies dazu:

"This worm sends itself to email addresses in the Microsoft Outlook address book and also spreads to Internet chatrooms using mIRC. This worm overwrites files on local and remote drives, including files with the extensions .vbs, .vbe, .js, .jse, .css, .wsh, .sct, .hta, .jpg, .jpeg, .wav, .txt, .gif, .doc, .htm, .html, .xls, .ini, .bat, .com, .avi, .qt, .mpg, .mpeg, .cpp, .c, .h, .swd, .psd, .wri, .mp3, and .mp2."

==> Bedeutet: Der Virus ist mit deinem e-Mail Programm Outlook reingekommen. Hat nix mit dem MP3-Programm zu tun. Was allerdings MP3s betrifft, ist das der Virus sie überschreibt. Die Infektion stammt aber NICHT daher, sondern aus einer E-MAIL.


Weiter:

"The contents of most of these files are replaced with the source code of the worm, destroying the original contents. The worm also appends the .vbs extension to each of these files. For example, image.jpg becomes image.jpg.vbs. However, files with .mp2 and .mp3 extensions are merely hidden and not destroyed."

==> Schlechte Nachricht: Die Bilder sind hin. Gute Nachricht: Die MP3s kann man eventuell retten.


Weiter:

"VBS.LoveLetter also tries to download a password-stealing Trojan horse program from a Web site."

==> Der Virus will einen Trojaner runterladen. Um diesen im Schadensfall zu killen, kannst du mal auf www.citay.de bei den LINKS gucken und dir den Anti-Trojaner-Scanner ziehen.


Ein letztes gut gemeintes Wort noch mal wegen der Musik-Sache: 1. hat es ja wie gesagt mit den MP3s nichts zu tun. Du kannst sie weiterhin runterladen. 2. würden das wirklich qualitativ sehr schlechte Songs werden. Ich traue mir zu, das zu beurteilen, da ich micht auf dem Gebiet recht gut auskenne.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) senior006 „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Service-Pack für Outlook installieren, denn ist Schluss mit den Anhängen !! e-mail ist sowieso der denkbar schlechteste Weg, um Bilder, Programme usw. zu versenden!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Service-Pack für Outlook installieren, denn ist Schluss mit den Anhängen !!...“
Optionen

Richtig, nur 80% aller User installieren das SP nicht bzw. trauen es sich nicht zu oder wissen nicht mal etwas von einem SP!

80% Chance ein unsicheres System zu finden, ist doch ne gute Basis für einen Virenprogrammierer!!!

bei Antwort benachrichtigen
Minus1 (Anonym) senior006 „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Hallo Leute,

ich haben einen besseren Vorschlag als das SP für Outlook:

GAR KEIN OUTLOOK!!!

Es gibt viele Programme die den gleichen SINNVOLLEN Funktionsumfang haben wie Outlook.

Das Beste Programm ist meiner Meinung nach The BAT!

Es wird von vielen professionellen Usern empfohlen, und solche Problem mit Viren wird es nie geben.

Eine PGP-Verschlüsselung ist auch ohne weiteres möglich.

ALSO: The Bat! mal ausprobieren, ich kennen NIEMANDEN, der das einmal ausprobiert aht, und jetzt etwas anderes nutzt.
URL: http://www.ritlabs.com/de/the_bat/

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) senior006 „Extrem Wichtig *.jpg.vbs“
Optionen

Ich wured auch mit dem Loveletter C1 virus infizieret und wollte wissen, ob es wirklich kein Programm gibt, was die JPGs retten kann.

bei Antwort benachrichtigen