Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???

Meik / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich poste das hier nun zum vierten mal ... vielleicht liest es ja irgendann mal jemand, der weiß wie\'s geht ...

Ich hab\' Win2k (prof) zunächst auf eine einzelne Festplatte installiert. Danach habe ich eine zweite Festplatte mit WinNT 4.0 (server/sp6a) eingebaut (beide ntfs). Beide mit eigenem IDE-Kabel, als Master gejumpert.


Die Symptome:
Win2k startet wie üblich. Per Bootmanager oder BIOS lässt sich auch WinNT booten, aber löst einen Reset aus, nachdem für einen Sekundenbruchteil der Anmeldebilschirm erschien.

Auszuschließende Fehlerursachen:
Da ich dieses Posting ja schon einmal online hatte und mir auch tipps gegeben wurden, kann ich nun folgende Fehlerquellen ausschließen: Es dürfte nicht an einer fehlerhaften boot.ini-Einstellung liegen. Schließlich bootet WinNT ja auch. Leider eben nur bis zum Startbild (was sogar kurz zu sehen ist).

Wenn ich die Win2k-Platte komplett abklemme läuft NT wie üblich hoch und
funktioniert. Ich hab auch schon die Master/Slave-, sowie Primär/Sekundär-IDE Situation in allen Variationen durchgespielt (CD-ROM auch mal ganz abgeklemmt) ... hat nix genützt!

Ich will unter keinen Umständen auch nur eines der beiden Systeme neu installieren.

Meik Nachtrag zu: „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

Es hat geklappt! Auf kuriose Weise habe ich WinNT wieder zum laufen gekriegt. Ich habe mit Hilfe des Programmes Drivestar von http://www.star-tools.com/ meine Win2k Partition, die dort als NTFS/HPFS dargestellt wurde in eine NTFS5 Partition "umgewandelt". Das hat weniger als eine Sekunde gedauert, will heißen da wurde nix partitioniert oder gewandelt, sondern höchstens irgend ein Eintrag in einer Liste geändert. Danach konnte ich WinNT ohne Probleme starten (so, wie es auch vorher bei abgeklemmter Win2k-Platte ging).
Ich habe zwar keine richtige Erklärung dafür, ich könnte mir aber vorstellen, dass WinNT die Partition fälschlicher Weise als NTFS4 behandelt hat und daran scheiterte!?
Ich war zunächst super-glücklich, doch jetzt wo's ging, wollt' ich auch gleich den neuen Grafikkarten-Treiber installieren. Leider habe ich hier den Win2k Treiber von nVidia erwischt, der mein WinNT erneut unbootbar gemacht hat. Und dieses mal lässt es sich gar nicht mehr starten, noch nicht mal im VGA-Modus. Ich werde mal ein neues Posting starten, vielleicht weiß ja jemand, wie man von Win2k aus auf einer (sichtbaren) WinNT Partition einen Treiber installiert, ohne das System starten zu müssen.
Per bootable CD lässt sich die Partition jedenfalls nicht reparieren, weil ich von der Platte in diesem Zustand keine Notfalldiskette habe ... dumm, das!

opopopop (Anonym)
hghgjhj refa+ (Anonym)
jkhgk (Anonym)