Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???

Meik / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich poste das hier nun zum vierten mal ... vielleicht liest es ja irgendann mal jemand, der weiß wie\'s geht ...

Ich hab\' Win2k (prof) zunächst auf eine einzelne Festplatte installiert. Danach habe ich eine zweite Festplatte mit WinNT 4.0 (server/sp6a) eingebaut (beide ntfs). Beide mit eigenem IDE-Kabel, als Master gejumpert.


Die Symptome:
Win2k startet wie üblich. Per Bootmanager oder BIOS lässt sich auch WinNT booten, aber löst einen Reset aus, nachdem für einen Sekundenbruchteil der Anmeldebilschirm erschien.

Auszuschließende Fehlerursachen:
Da ich dieses Posting ja schon einmal online hatte und mir auch tipps gegeben wurden, kann ich nun folgende Fehlerquellen ausschließen: Es dürfte nicht an einer fehlerhaften boot.ini-Einstellung liegen. Schließlich bootet WinNT ja auch. Leider eben nur bis zum Startbild (was sogar kurz zu sehen ist).

Wenn ich die Win2k-Platte komplett abklemme läuft NT wie üblich hoch und
funktioniert. Ich hab auch schon die Master/Slave-, sowie Primär/Sekundär-IDE Situation in allen Variationen durchgespielt (CD-ROM auch mal ganz abgeklemmt) ... hat nix genützt!

Ich will unter keinen Umständen auch nur eines der beiden Systeme neu installieren.

xafford Meik „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

eventuell steht bei nt in der registry irgendein pfad ( eventuell für temp laufwerke oder auslagerungsdatei) die auf das laufwerk von win2k verweist. da dies höchstwahrscheinlich mit ntfs5 formatiert ist kann nt jedoch nicht darauf zugreifen. ich würde dir empfehlen mal von 2000 aus die registry von nt durchzusuchen nach verweisen dieser art, oder ändere das format für die 2000er platte auf ntfs4.

(Anonym) xafford „eventuell steht bei nt in der registry irgendein pfad eventuell für temp...“
Optionen

Hallo,
ab Service Release 5 oder 6 kann kann NT mit NTFS5 arbeiten. Klappt bei mir hervorragend. Ein chkdsk aus NTFS5 von NT geht wird abgewiesen, womit ich leben kann.

Ich habe bei der Installation den umgekehrten Weg genommen:

NT 4.0 liegt auf der ersten Partition (primär, NTFS5). Zuerst installiert - W2k wir über auswahl aus NT gebootet.

W2k liegt auf der vierten Partition (erweitert, NTFS5). Später installiert.

Ich habe keine Windows-basierten Abstürze mehr und der gegenseitige Zugriff läuft ohne Probleme.

Gruß Werner Poschmann.

Meik xafford „eventuell steht bei nt in der registry irgendein pfad eventuell für temp...“
Optionen

Gibt es denn ein Tool (möglichst Shareware), mit dem man NTFS5 in irgend ein anderes Dateiformat umwandeln kann (egal ob FAT oder NTFS4)?
Wie auch immer, ich dachte eigentlich dass WinNT mit SP6 auch mit NTFS5-Partitionen umgehen kann. Wenn es eine Umwandlungsmöglichkeit gäbe würde ich das auf jeden Fall mal testen!
Das mit der Registry muss ich demnächst noch testen. Mir fehlte bislang noch die Zeit.
Vielen Dank soweit!

Meik Nachtrag zu: „Gibt es denn ein Tool möglichst Shareware , mit dem man NTFS5 in irgend ein...“
Optionen

Hab nun auch die NT-Registry durchgecheckt. Leider ohne Erfolg. D. h. es waren schon einige Pfade dabei, die nicht auf die c-Platte zeigten. Aber auch deren Korrektur führte nicht zum gewünschten Erfolg.
Ich stelle mir nun die Frage ob es vielleicht auch an der boot.ini von NT liegen könnte. Spielt die eigentlich -wenn Win2k den Bootmanager liefert- noch irgend eine Rolle?

(Anonym) Meik „Hab nun auch die NT-Registry durchgecheckt. Leider ohne Erfolg. D. h. es waren...“
Optionen

sie spielt dann eine rolle, wenn im bootmanager nt ausgewählt wird, dann wird an den ntldr übergeben, und dieser wertet die boot.ini aus.

(Anonym) Meik „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

Ich habe fast die gleiche Geschichte bei meinem eigenen Rechner gemacht - auch mit zwei Platten - bloß mit einem kleinen Unterschied: Alle Platten/Partitionen sind mit Fat 16 formatiert. Es funktioniert tadellos! Das Windows 2000 Handbuch empfiehlt bei einer Dual-Boot Konfiguration mit WinNT und Win2k ausdrücklich eine Formatierung mit dem Fat Dateisystem. Außerdem wird darauf hingewiesen das unter beiden Betriebsystemen unbedingt ein unterschiedlicher Computername verwendet werden soll. Aber ohne Neuinstallation wird das natürlich nichts.

Meik (Anonym) „Ich habe fast die gleiche Geschichte bei meinem eigenen Rechner gemacht - auch...“
Optionen

Ähnliche Frage wie an Xafford: Du deutest es ja mit dem letzten Satz schon an, aber gibt es wirklich kein Tool, mit dem man NTFS5 in irgend ein anderes Dateiformat umwandeln kann (egal ob FAT oder NTFS4)?
Wie auch immer, ich dachte eigentlich dass WinNT mit SP6 auch mit NTFS5-Partitionen umgehen kann. Wenn es eine Umwandlungsmöglichkeit gäbe würde ich es natürlich auf jeden Fall testen!
Trotzdem vielen Dank soweit!

(Anonym) Meik „Ähnliche Frage wie an Xafford: Du deutest es ja mit dem letzten Satz schon an,...“
Optionen

partition magic kann das bewerkstelligen, allerdings nicht in der kostenlosen version, die momentan dem pc magazin beiliegt...dafür brauchst du schon die neuste version.

(Anonym) Meik „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

Ich habe das Problem auch schon mal gehabt, allerdings nicht mit NT Server, sondern Workstation.
Die 1. Platte ist bei mir allerdings mit NT 4, die 2. Platte mit Win2000 prof. belegt; ob das wichtig ist, kann ich nicht so genau sagen.
Allerdings mußte bei mir unter Win2000 die Startoption (Eigenschaften von Arbeitsplatz - Erweitert - Starten und Wiederherstellen) als Standard-OS NT 4 eingestellt sein.
Vielleicht hilft es ja

(Anonym) Meik „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

...was für einen sinn hat so eine sache?

Meik (Anonym) „...was für einen sinn hat so eine sache?“
Optionen

Ich habe auf meiner NT Partition ein lizenziertes und PIN-geschütztes (Fach-)Programm, für welches jedoch keine PINs mehr zu bekommen sind und auch kein crack oder patch existiert. Ansonsten bin ich auf Win2k umgestiegen.
Da der PIN auf einer "System-ID" beruht, die sich mit jeder Windows-Neuinstallation ändert, bleibt mir nix anderes übrig als die NT Partition am Leben zu erhalten. Und ich dachte, das kann doch gar kein Problem sein ...
Zu dumm dass ich nicht schon vor der Installation von Win2k auf die Idee kam. Aber Win2k ist mittlerweile sooo vollgestopft mit (funktionierenden) Kleinprogrammen, dass ich weiß, dass es viiiiel länger dauern würde dieses nochmal komplett neu zu installieren!

Meik Nachtrag zu: „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

Es hat geklappt! Auf kuriose Weise habe ich WinNT wieder zum laufen gekriegt. Ich habe mit Hilfe des Programmes Drivestar von http://www.star-tools.com/ meine Win2k Partition, die dort als NTFS/HPFS dargestellt wurde in eine NTFS5 Partition "umgewandelt". Das hat weniger als eine Sekunde gedauert, will heißen da wurde nix partitioniert oder gewandelt, sondern höchstens irgend ein Eintrag in einer Liste geändert. Danach konnte ich WinNT ohne Probleme starten (so, wie es auch vorher bei abgeklemmter Win2k-Platte ging).
Ich habe zwar keine richtige Erklärung dafür, ich könnte mir aber vorstellen, dass WinNT die Partition fälschlicher Weise als NTFS4 behandelt hat und daran scheiterte!?
Ich war zunächst super-glücklich, doch jetzt wo's ging, wollt' ich auch gleich den neuen Grafikkarten-Treiber installieren. Leider habe ich hier den Win2k Treiber von nVidia erwischt, der mein WinNT erneut unbootbar gemacht hat. Und dieses mal lässt es sich gar nicht mehr starten, noch nicht mal im VGA-Modus. Ich werde mal ein neues Posting starten, vielleicht weiß ja jemand, wie man von Win2k aus auf einer (sichtbaren) WinNT Partition einen Treiber installiert, ohne das System starten zu müssen.
Per bootable CD lässt sich die Partition jedenfalls nicht reparieren, weil ich von der Platte in diesem Zustand keine Notfalldiskette habe ... dumm, das!

(Anonym) Meik „WinNT und Win2k ... gemeinsam nicht bootfähig???“
Optionen

opopopop

refa+ (Anonym) (Anonym) „opopopop“
Optionen

hghgjhj

(Anonym) refa+ (Anonym) „hghgjhj“
Optionen

jkhgk