Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

System reagiert nicht auf reparierte Partitionstabelle

(Anonym) / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe meine defekte Partitionstabelle von Hand berechnet und geändert (Diskedit), Wirkung allerdings gleich Null.
Egal welchen Partitionstyp ich verwende (ich habe alle DOS und Win-Typen probiert), das System reagiert nicht.
DOS zeigt "Ungültiger Medientyp" an (erst bei DIR, ein Aufruf wie D: macht keine Probleme mehr), unter Windows kommt "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht".
FDISK zeigt die Partitionen als "unknown" an, außerdem alle als "Pri DOS". Vamos zeigt die Partitionen als unformatiert an, BPR zeigt die Partitionstabelle auf C nach wie vor als "not found" an.

Ein Kollege meinte, es könne an den Interupts liegen, an von denen hab ich keine Ahnung. Vor einigen Monaten hatte ich Probleme mit dem Ontrack Diskmanager, konnte allerdings meine Daten wiederfinden. Das Programm ist zwar nicht mehr drauf, aber der Kollege meint, das es trotzdem noch Einfluss auf die Interupts haben könnte.

Wieso wird die Partitionstabelle nicht anerkannt? Gibt es noch eine Ebene darunter? Oder funkt noch irgendwas anderes dazwischen?

bei Antwort benachrichtigen
andreas (Anonym) dennis (Anonym) „Der Verdacht ist nicht unbedingt falsch. Ich hab die Partitionen, wie sie jetzt...“
Optionen

Hi Dennis!

Ob der DiskWizzard etwas damit zu tun hat, weiss ich nicht - ich kenne ihn ja nicht persönlich. ;-)

Ich gehe jetzt einfach mal von einer "Normalinstallation" aus. Dann wäre C: eine primäre DOS Partition vom Typ FAT32 gewesen. (Kann die jetzt normal gelesen werden?)
Dann war eine erweiterte Partition vorhanden, welche die drei anderen Laufwerke enthalten hat.

Da du ja eh' dabei bist den MBR (bzw. die Partitionstabelle zu modifizieren): trage dochmal eine erweiterte Partitin als zweiten Eintrag ein. Sie muss mit der Spur nach der C:-Partition beginnen und bis zum Ende der Platte reichen. (Wie das genau geht, kann ich dir nicht sagen - zumal ich nicht weiss, wie die Angaben bei Platten über 8GByte ausehen müssen.)

Wo wir gerade dabei sind: wenn die Platte grösser als 8Gbyte ist, dann muss das eine LBA-erw. Partition werden, also der Typ für grosse Platten.
Dann wird allerdings knifflig - hier verläßt mich mein Wissen. ;-)

Man müsste jetzt also wieder eine erw. Partition aufbauen:

Soweit ich weiss liegt im Sektor 0 der ersten Spur der erw. Partition eine "Art" MBR. Hier ist dann das direkt folgende logische Laufwerk im ersten Eintrag der Partitionstabelle eingetragen (müsste wie ein normales Eintrag im "echten" MBR aussehen.
Ob dort auch ein Zeiger auf das 2. logische Laufwerk steht, weiss ich leider nicht. Jetzt ist jetzt erstmal weitere Info-Beschaffung angesagt....

Das Ganze läuft ohne Netz und doppelten Boden! Also achte drauf, dass du alle Änderungen wieder rückgängig machen kannst...

Bis denn
Andreas

bei Antwort benachrichtigen