Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.507 Themen, 108.854 Beiträge

System reagiert nicht auf reparierte Partitionstabelle

(Anonym) / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe meine defekte Partitionstabelle von Hand berechnet und geändert (Diskedit), Wirkung allerdings gleich Null.
Egal welchen Partitionstyp ich verwende (ich habe alle DOS und Win-Typen probiert), das System reagiert nicht.
DOS zeigt "Ungültiger Medientyp" an (erst bei DIR, ein Aufruf wie D: macht keine Probleme mehr), unter Windows kommt "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht".
FDISK zeigt die Partitionen als "unknown" an, außerdem alle als "Pri DOS". Vamos zeigt die Partitionen als unformatiert an, BPR zeigt die Partitionstabelle auf C nach wie vor als "not found" an.

Ein Kollege meinte, es könne an den Interupts liegen, an von denen hab ich keine Ahnung. Vor einigen Monaten hatte ich Probleme mit dem Ontrack Diskmanager, konnte allerdings meine Daten wiederfinden. Das Programm ist zwar nicht mehr drauf, aber der Kollege meint, das es trotzdem noch Einfluss auf die Interupts haben könnte.

Wieso wird die Partitionstabelle nicht anerkannt? Gibt es noch eine Ebene darunter? Oder funkt noch irgendwas anderes dazwischen?

bei Antwort benachrichtigen
andreas (Anonym) (Anonym) „System reagiert nicht auf reparierte Partitionstabelle“
Optionen

Hi!

Lösungen habe ich zwar keine, aber ein paar Anmerkungen, die das Problem evtl etwas mehr einkreisen:

Das FDISK die Partition gleichzeitig als "unkown" und als "Pri DOS" anzeigt kann nicht sein. Oder meinst du einmal das FDISK von DOS und einmal das FDISK von Win95?

-> Nimm mal das aktuellste FDISK und stelle die Angaben hier ins Forum, die "FDISK /STATUS" ausgibt.

Ein aktiver Diskmanager lädt eine Art BIOS-Erweiterung und hat damit (natürlich) "Auswirkungen" auf Interrups. Wenn dieses Overlay (also die Erweiterung) nicht mher geladen wird, dann sind diese "Auswirkungen" weg.

Das Tool BRP kenne ich nicht. Aber die Partitionstabelle scheint ja da zu sein, sonst würden FDISK und Vamos nichts anzeigen können. ;-)

Wenn ein Tool (oder DOS) die primären Partitionen hinter deiner ersten zu einer erweiterten zusammengfasst hätte, dann würde FDISK nur noch zwei Partitionen anzeigen: eine primäre Partition (oder eine unbekannte) und eine weitere ext. Partition.
Ich wüsste aber nicht wie diese "Wandlung" passieren sollte. Um sowas zu "erledigen" muss in jedem Fall mehr als 1 Byte geändert werden...
;-)

Mit FORMAT kann man einen Partitionstyp nicht ändern. Das Dateisystem wird mit FDISK (oder einem anderen Partitionierungtool) eingestellt. Formatiert wird dann immer "im" Partitionstyp. Deshalb kannst du dein Problem auch nicht durch formatieren beheben.

Ich hoffe, damit wird die Lösungssuche etwas einfacher.

Bis denn
Andreas

bei Antwort benachrichtigen