Ich hab hier einen Philips CDD2600, der anderthalb Jahre alt ist. Und nun will er nicht mehr. Wenn man eine CD einlegt, liest er kurz und die Disk-In LED geht wieder aus. Das passiert natürlich auch, wenn das Brennprogramm einen Rohling eingelegt haben will.
        Sonst wird die Kiste einwandfrei vom SCSI-Controller und vin Windows erkannt.
        Dann hab ich mich u.a. auch im Net schlaugemacht und festgestellt, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Also, wer von euch kennt dieses Problem, kann mir darüber Nähres berichten und weiß, wer mir das Ding austaschen oder reparieren kann.
        NIE WIEDER PHILIPS!!
        bis dann,
        Felix
        (Felix)
        
        Antwort:
        Hallo,
        es ist ein einfaches Problem : Der CD-Leselaser erkennt die CD (oder den Rohling nicht mehr). Ur-sachen kann es 2 geben.:
        a.) sehr dreckig
        Wenn dies die Ursache ist, wird es mit einer Rei-
        nigungs-CD für Audio-CD-Player besser, ist aber keine richtige Lösung. Es hilft eigentlich nur eine komplette Demontage, was aber nur jemand ma-
        chen sollte, der damit Erfahrungen hat.
        b.) Lese-Laser ist tot
        Da gibt es nur eins, Austausch. Dies macht eine
        Firma in Norderstedt, kostet pauschal jedoch 195.-
        DM (ohne MWSt).
        Bei meinem alten CDD2000 hat das vor einem Jahr
        gut funktioniert. Jetzt gibts aber für das doppel-te des Reperaturpreises schon neue SCSI-Brenner.
        MfG.
        AT
        (Axel Thiel)
        
        Antwort:
        Hy,
        hast du zufällig auch die Adresse der Fa. in Norderstedt parat?
        mfg
        Polti
        (Polti)
        
        Antwort:
        Hallo Felix,
        ich hatte genau dasselbe Problem. Wenn das Laufwerk ganz! zu Anfang,
        also direkt nach dem Einschalten noch einige Rohlinge erkennt, danach
        aber nicht mehr und es etwas lautere Motorgeräusche erzeugt (als
        früher), dann ist höchstwahrscheinlich der Antriebsmotor (nicht der
        Laser!!!) defekt. Der dreht dann mit zu wenig Drehzahl, und deshalb
        können die Rohlinge nicht eingeloggt werden. Bei mir trat jedenfalls
        genau dieser Fehler auf und ich habe das Gerät (Garantie....) zu
        Repair 2000 in Norderstedt geschickt, hat 3 Wochen gedauert und ich
        bekam ein (fast) neues Gerät zurück. Gewechselt wurde Motor inkl.
        "Mounting-Plate" - also Chassis. Darauf befindet sich aber auch der
        Laser inkl. Führung und bei einer Arbeitszeit von 0,2 h (12 min) für
        die Reparatur spricht alles dafür, daß nur Platine und Gehäuse noch
        alt sind. Einzustellen geht an diesem Brenner nichts mehr!!! Wird
        alles über die Firmware programmiert....
        Lange Rede, kurze Sinn, Du solltest den Brenner verkaufen, solange
        es noch geht oder wegwerfen, wenn er komplett hinüber ist - eine
        Reparatur lohnt nicht, das kostet pauschal 200,- inkl. Transport
        (hin min. 9,-/zurück UPS ca. 35,-). Für 150,- mehr bekommst Du den
        Teac55S, der 4x brennt......
        (LP)
      
Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge
          Hallo Felix,
          ich hatte genau dasselbe Problem. Wenn das Laufwerk ganz! zu Anfang,
          also direkt nach dem Einschalten noch einige Rohlinge erkennt, danach
          aber nicht mehr und es etwas lautere Motorgeräusche erzeugt (als
          früher), dann ist höchstwahrscheinlich der Antriebsmotor (nicht der
          Laser!!!) defekt. Der dreht dann mit zu wenig Drehzahl, und deshalb
          können die Rohlinge nicht eingeloggt werden. Bei mir trat jedenfalls
          genau dieser Fehler auf und ich habe das Gerät (Garantie....) zu
          Repair 2000 in Norderstedt geschickt, hat 3 Wochen gedauert und ich
          bekam ein (fast) neues Gerät zurück. Gewechselt wurde Motor inkl.
          "Mounting-Plate" - also Chassis. Darauf befindet sich aber auch der
          Laser inkl. Führung und bei einer Arbeitszeit von 0,2 h (12 min) für
          die Reparatur spricht alles dafür, daß nur Platine und Gehäuse noch
          alt sind. Einzustellen geht an diesem Brenner nichts mehr!!! Wird
          alles über die Firmware programmiert....
          Lange Rede, kurze Sinn, Du solltest den Brenner verkaufen, solange
          es noch geht oder wegwerfen, wenn er komplett hinüber ist - eine
          Reparatur lohnt nicht, das kostet pauschal 200,- inkl. Transport
          (hin min. 9,-/zurück UPS ca. 35,-). Für 150,- mehr bekommst Du den
          Teac55S, der 4x brennt......
          (LP)
        
