Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD, nein danke!!!

(Anonym) / 37 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich kann´s nicht mehr hören. Dieses ewige Gelabere, wie toll AMD sei. Und billig noch dazu.
Glaubt jemand im Ernst, die verschenken etwas? Nein, der Athlon ist nicht so toll. Jetzt hört
man immer wieder von Instabilitäten. Es geht halt nichts über einen Pentium, da kann einer
sagen was er will. Die paar Mark mehr lohnen sich. Das neueste Modell darf man sich ohnehin
nicht kaufen, auch bei AMD nicht. Ein Preisunterschied kommt nicht von ungefähr. Warum ist
denn ein Mercedes teurer als ein Fiat? Doch nicht, weil Fiat sagt, sie seien genausogut, nur
müssten sie halt irgendwie in den Markt. Nein, weil Mercedes einfach besser ist. Selbst wenn
irgendein Fiat (keine Ahnung, welcher jetzt genau) schneller fahren sollte als Mercedes. Sicher
ist das dann jedenfalls nicht mehr. Ich gebe zu, dass der Vergleich etwas hinkt, aber der Kern ist
richtig.

dirk (Anonym) (Anonym) „AMD, nein danke!!!“
Optionen

Ich habe eine Rechner mit Atlon und einen mit einem P III, beide laufen z.T. stabil und machen aber auch Probleme. Alerdings sind die meisten auf das Board zurück zu führen. Ich denke ein paar Mark mehr für ein anständiges Board auszugeben macht mehr Sinn als den heißßesten Powerprozessor zu haben. Persönlich tendiere ich auch mehr zum Atlon. Intel soll sich erst mal einig werden welchen Speicher und welchen Sockel sie in Zukunft unterstützen wollen. Es gibt momentan keine richtig guten übertaktbaren FCPGA-Boards für SD-RAM PC 133.
Mein Atlon läuft unter einem VIA KX133, ist auch nicht ideal aber ein bischen übertakten geht und allemal stabil und billiger als mit dem P III