Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD, nein danke!!!

(Anonym) / 37 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich kann´s nicht mehr hören. Dieses ewige Gelabere, wie toll AMD sei. Und billig noch dazu.
Glaubt jemand im Ernst, die verschenken etwas? Nein, der Athlon ist nicht so toll. Jetzt hört
man immer wieder von Instabilitäten. Es geht halt nichts über einen Pentium, da kann einer
sagen was er will. Die paar Mark mehr lohnen sich. Das neueste Modell darf man sich ohnehin
nicht kaufen, auch bei AMD nicht. Ein Preisunterschied kommt nicht von ungefähr. Warum ist
denn ein Mercedes teurer als ein Fiat? Doch nicht, weil Fiat sagt, sie seien genausogut, nur
müssten sie halt irgendwie in den Markt. Nein, weil Mercedes einfach besser ist. Selbst wenn
irgendein Fiat (keine Ahnung, welcher jetzt genau) schneller fahren sollte als Mercedes. Sicher
ist das dann jedenfalls nicht mehr. Ich gebe zu, dass der Vergleich etwas hinkt, aber der Kern ist
richtig.

DerChecker (Anonym) „AMD, nein danke!!!“
Optionen

Man muss ehrlich überlegen:
1)Alles hat Vor und NAchteile!Der am meisten Kohle hat ist zur Zeit Intel.Die können sich leisten die Software-Firmen zu sponsorieren.Dahher laufen auch viele Programme unter dem Pentium-CPU´s flüssig.Da hat AMD meiner Meinung nach verschlafen.Die CPU´s die am meisten verkauft werden werden auch unterstützt.Und danach richten sich auch die Softwarefirmen.
2)Um sowas zu beurteilen muss man ein Betriebssystem benutzen(Unix)
dass nicht nach der Architektur(3Dnow oder Isse) arbeitet,sondern nach dem kernelaufbau(Family usw.....)arbeitet.Dabei sieht man auch
die Leistungsgewinne.Daher Anonym!!!! musst du aufpassen wen du angreifst.Ich selber habe einen AMD K6-2 450 der auf 600Mhz läuft.
Mit ihm betreibe ich Windows98 und NT.Okay mal abgesehen von Windows98
hat Microsoft keine Unterstützung nachempfunden.Aber unter Nt läuft der AMD stabil.Es liegt nur an der Konfiguration des Systems.Ich hatte
mir einen AMD gekauft weil er billig ist und ich eventuell keinen Preisverlust haben wollte.
3)Der Athlon ist echt gut!!!Bloss liegt zur Zeit das Problems an den Boards.Es gibt wenig die den Athlon unterstützen und diese sind zur Zeit noch nicht ausgereift.
4)Okay du sagst dass der Pentium 3 besser ist.KAuf ihn dir !!Aber komm nachher mit den Problemen wie z.B dem 133Mhz-Rambus.Dieser ist zur Zeit sehr teuer!!Und der Coppermine läuft nur unter 133MHz FSB stabil.Den Athlon kannst du auch unter 100Mhz laufen lassen.
Also das ist meine Meinung (neutral)