Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)

(Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe folgende Ausstattung SCSi Controller 390 F, Festplatten 1xSCSi 50polig 1GB, 1xUSCSi 68polig 4,3GB, 1xU2SCSI 9,1GB wobei diese einen Adapter auf USCSI 68polig hat.Jede Festplatte allein angeschlossen läßt sich formartieren und mit Win 98 installieren.Nun mein Problem,wenn ich alle 3 anschließe werden alle 3 vom 390F Bios(V.3.2) auch erkannt,aber beim formartieren gibt es Schwierigkeiten,nach beenden von Fdisk kommt die Meldung Fehler beim Schreiben auf Platte und ab und zu ist denn mal eine platte nach dem Booten weg.Wenn nach mehrmaligen Neustart die Platten endlich formartiert(FAT32 wird aktiviert) sind und Win 98 Setup anfängt erscheint die Fehlermeldung"SU0013 Da auf dem Startlaufwerk keine Dateien erstellt werden konnten,kann WIN 98 nicht installiert werden. Bei Festplatten mit HPFS oder NTFS ist eine MS DOS Startpartition zu erstellen.Ein Lantastic-Netzwerk oder die Superstorekomprimierung muß deaktiviert werden."Dann habe ich im Bios Greater then 1GB Support deaktiviert,wieder neu partitioniert und formartiert,aber es passiert genau das gleiche.Auch habe ich schon FAT 16 probiert,dann läßt sich WIN 98 installieren aber die anderen Platten sind nicht ansprechbar.

Sandmann (Anonym) „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Hi,
Bist Du dir sicher das Du jedem Gerät seine eigene ID gegeben hast? Den Terminator gesetzt, auch am Controller? Vielleicht die Scam-Option aktiviert? Nix für ungut, aber da macht man sehr schnell mal einen Fehler und dann gibt es genau solche Probleme.
cu

(Anonym) Nachtrag zu: „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

jede festplatte hat seine eigene id, die letzte am scsi 50polig habe ich terminiert und die letzte am uscsi 68polig habe ich terminiert,den controller erkennt es selbst glaube ich gelesen zu haben, und außerdem muß er doch nicht terminiert werden wenn ich 2 oder 3 verschiedene Festplatten z.B. SCSI und ULTRASCSI oder? wenn ich doch den controller terminieren soll wie terminiere ich ihn am TEKRAM 390 F ?

Vielen Dank

Sandmann (Anonym) „jede festplatte hat seine eigene id, die letzte am scsi 50polig habe ich...“
Optionen

Wenn der Controller in der Mitte ist muß er ja nicht terminiert werden. Ich habe mich auch schon mal blöd gesucht und es war einfach nicht richtig terminiert. Es funktionierte nur scheinbar alles. Ich will damit nur sagen, das man das sehr schnell Fehler machen kann.
cu

Pfützner (Anonym) „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Zu der Fehlermeldung beim Win98-Setup:

Geh mal ins Mainboard-Bios, unter dem Menupunkt "BIOS Features Setup" findet sich bei mir die Option "Boot Virus Detection", ist standardmäßig auf enabled gesetzt. Setz die mal auf disabled und installiere dann Win98. Nach erfolgreicher Installation kannst Du es dann wieder auf enabled einstellen. Ich hatte dasselbe Problem auch schon, beim eigenen PC und bei Bekannten auch. Mit der beschriebenen Methode gings dann immer.

Wieso benutzt Du für die 9er U2W-Platte einen Adapter auf UW-SCSI (68-pol.)? Ich hab meine U2W direkt 68-polig am UW-SCSI-Kabel angeschlossen, sicherheitshalber aber den Jumper "Force SE-Mode" gesetzt, obwohl die normalerweise auch automatisch auf SE schalten.

Achtung: die 9-er Platte darf nur dann am Ende des Busses hängen, wenn Du einen separaten Terminator dahinter hängst. U2W bzw. LVD-Platten liefern zwar Termination power, also die zum Terminieren erforderliche Spannung, haben aber keinen internen Terminator. Dasselbe gilt im übrigen auch für 80-polige SCA-Platten.

Ebenfalls wichtig: für USCSI und höher grundsätzlich immer aktiv terminieren!
Und, für zukünftige Erweiterungen, unter keinen Umständen 25-polige Geräte anschließen, auch nicht über spezielle Adapter! Für sauberen Betrieb haben die zu wenige Masseleitungen und verursachen praktisch immer Probleme.
Viel Erfolg!

(Anonym) Nachtrag zu: „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Erst mal vielen Dank für die große Anteilnahme.Die 9er Platte hat einen anderen Anschluß,ich glaube es ist ein 80poliger.Folgendes nochmal zum Anschluß:Am SCSI Controller hängt eine SCSI2 50polig die ist terminiert.Am UW Anschluß dann die U2W 9er Platte 80polig mit Adapter auf 68polig und zu guter letzt eine echte UW 68polig natürlich terminiert.Nun habe ich mir am Wochenende einen Adaptec AHA-2940 UW ausgeliehen und siehe da es gab nicht ein Problem bei der Neu installation von Windows 98.Ich glaube es liegt am Tekram 390 F Controller obwohl er in Tests super abgeschnitten hat.Vielleicht ist im Bios vom Controller auch etwas falsch eingestellt,wer kennt sich mit dem Tekram aus was ich genau einstellen muß bei dieser Konfiguration?Nachdem ich Windows ohne Probleme mit dem Adaptec installiert habe,habe ich den Tekram wieder eigebaut,mein Windows läuft zwar aber der Start dauert unendlich lange oder ich muß öfters starten obwohl alle Platten vom Controller richtig erkannt werden.Auch wenn er mal hochfährt stocken die Programme beim Start oder die Maus friert öfters ein und nach ein paar sekunden geht es dann wieder.Ich schmeiß diesen Controller Bald aus dem Fenster.

(Anonym) Nachtrag zu: „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

hallo itallion stallion,
wenn du den controller aus dem fenster schmeißt, dann sag vorher bescheid ,ich warte unten.
ciao ????

dr digit (Anonym) (Anonym) „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Also, diese adapter SCSI auf UW SCSI sind so eine Sache...
Leider hängen da einige Leitungen unterminiert "in der Luft".
was für ziemliche Probleme sorgen kann.
Korrekt bräüchtest du eigentlich einen adapter, bei dem die
unbenutzten Leitungen terminiert werden.
Ansonsten sind einige Tekram Controller ziemlich,ähm,"heikel".

(Anonym) Nachtrag zu: „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Du mußt u n b e d i n g t von Tekram einen aktuellen Treiber laden und installieren! Der auf der Treiberdiskette beiliegende Win95 Treiber ist Asche!!!
Hatte anfangs auch sporadische Bluescreens bei Screibzugriffen auf meine Platten!
Bin auf einen AHA 2940 UW umgestiegen und brauche seit dem keine "Verrenkungen" mehr zu machen ;-)

Ironduke57 (Anonym) „tekram SCSI 390 F und Festplatten (Katasrofe)“
Optionen

Hallo.

Ich hab auch den 390F. Läuft bei mir in folgender Konfiguration ohne Probs unter 98SE/WinXP_RC1.
Am 50 Pol Strang hängen zwei 4,5Gig Platten von Seagate, ein IBM DDS2 Streamer, ein Pioneer 36xCDRom und eine Sanyo BP4 Brenner, wobei letzterer die Terminierung übernimmt. Am 68 pol Strang hängt nur eine 18 Gig U2W Seagate Platte. Dieser ist auch aktive terminiert.
Bios Version 3.20. Unter 98SE nehm ich die neuesten Tekram Treiber unter XP die Treiber die bei Windows dabei sind.

MFG
Ironduke57