Allgemeines 21.918 Themen, 147.262 Beiträge

Merkwürdiges Urteil...

gelöscht_84526 / 70 Antworten / Flachansicht Nickles

Lest selber: Klick

Ich sage lieber nicht, was ich davon halte...

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
und wieso markenrecht? Crazy Eye
Markus Klümper Olaf19 „ Ehrlich gesagt: ja :- Klar, wenn ich einen neuen Dell- oder HP-Rechner kaufe,...“
Optionen

Ich verstehe bei der ganzen Aktion so einiges nicht. Warum mischt ein Händler Lizenz-Sticker und CDs verschiedener Hersteller? Und warum nur glaubt Microsoft, dadurch Schaden zu nehmen? Mir geht das auch drastisch zu weit. Sollen die doch froh sein um jeden, der wenigstens gebraucht noch was freiwillig bezahlt. Auch die ganze Kalkulation passt hinten und vorne nicht mehr. Da kostet ein Produkt in einfacher Version 100 Euro oder als Verkaufspackung 300. Schlimm ist ja: Bei Saturn und Co sind die Regale voll damit, anscheinend kauft das wirklich jemand. Und was bekommt er? Er darf Microsoft 2 Fragen stellen (zumindest früher war das mal, bin da aktuell nicht im Thema). Das steht doch in keinem Verhältnis. Wenn in der Retail-Version wenigstens ein anständiges Buch dabei wäre (produziert MS ja immerhin auch), aber nix gibs... Ich frage mich echt wo in allem die Logik steckte...

Das Benz-Urteil verstehe ich allerdings auch nicht. Wer alte Autos liebevoll restauriert wird doch im Normalfall eh nix machen was die Karre verschandelt. Ergo verstehe ich da auch nicht das Problem vom Daimler. Und auch nicht das Urteil. Das wäre ja so als wenn Coca-Cola einen Kiosk-Besitzer wegen Markenverstoß anklagt weil er seine Pullen aus einem alten Kühlregal mit dem Logo von vor fünf Jahren verkauft.

Bei Spielzeugautos hatte es mal richtig Knatsch gegeben. Und da hätte ich die Autohersteller fast noch verstehen können, aber Opel hat einen Prozess mal komplett verloren...

bei Antwort benachrichtigen