Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

Unterqualifiziert, oder doch nur zu alt?

Anonym / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

seit einigen Monaten kämpfe ich jetzt darum, eine Einstellung im IT-Bereich zu erhalten.
Damit ihr mal eine Einschätzung meiner Person erhaltet anbei folgende Daten:

Volksschule
Hauptschule
Lehre zum Elektroinstallateur
Abitur auf 2. Bildungsweg
Ausbildung zum EDV-Kaufmann
Zertifizierung als MCSE unter NT4.0
Zertifizierung zum CNA und CNE-5
Zertifizierung (Beta) zum Certified Linux Engineer (S.U.S.E.) .

Ich arbeite seit ca. 20 Jahren auf dem Beruf des Informatikers, habe Programmme in allen Basic-Dialekten geschrieben, habe große Netzwerke administriert.
Ich habe selbständig Projekte im Netzerkmanagement geplant, berechnet und ausgeführt.

Seit Monaten suche ich eine qualifizierte Stelle im IT-Bereich, (natürlich verlange ich anhand meiner Qualifikation) einiges an Geld, wobei immer noch (unter 6-Stellig) pro Anno.
Leider bekomme ich immer wieder Absagen in der Form: "Leider konnten wir Ihre Bewerbung trotz Ihrer herausragenden Qualifikationen nicht berücksichtigen..., usw.".

Wo hängts, habt Ihr eine Ahnung?

Oder soll ich in meiner Bewerbung nur noch Schrott erzählen, oder als Hahne Rhina Krischna mit Creen Card als Ausländer nach Deutschland einreisen, bzw. als MCSE mit garantierter Green Card "Deutsche Land" verlassen, und nach Amerika auswandern?

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
Frank (Anonym) Monster „Hi Frank,ich will Deine Antworten nicht so stehen lassne, da wir im Prinzip wohl...“
Optionen

High;-)

@Dirk:

Falls ich dir auf den Schlipps getreten sein sollte: Sorry,war nicht meine Absicht.
Aber einiges an deinen Formulierungen hat mich an ein ziemlich mieses Erlebnis erinnert:
Die Firma kauft ein schweinteures Gerät ein, du machst die Verpackung auf und stellst fest:
Keine Dokumentation: Anruf beim Lieferanten; Gespräch nach dem Motto:
"Leute mit Ahnung brauchen keine Dokumentation.Aber wir haben einen tollen Drei-Tages-Kurs für ca. 9000DM pro Nase"
Gegenfrage:"Datenblatt, Leistungsaufnahme des Geräts, Besonderheiten bei der USV oder der netzunabhängigen Spannungsversorgung"
Alles irgendwie böhmische Dörfer.

Zweiter Fall: Storage-Array mit mieser Firmware, Umhängen von einem Controller (Firmware-Version1) zum nächsten (Firmware-Version2):
Totalcrash: Support-Vertrag bemüht, Lösung des Problems: Neue Firmware: seitdem spinnt das Hot-Plugging.

Man sieht: all die Quälereinen die hier am Brett gepostet werden, setzen sich eigentlich quer durch die Branche fort.
Gut, das waren Ausnahmen (so ehrlich muß man sein), aber von einem Profi erwarte ich, daß er denselben Fehler eigentlich nur einmal macht.
1. Die Leichtigkeit Zertifikate zu erlangen: wie leicht man es sich macht, hängt auch immer vom einzelnen ab.
3. Zumindest hat man mich bei eigentlich gleichr Eignung wie zuvor auf einmal in den Personal-Abteilungen beachtet:
Wie ich den JOb erhielt: Vor die Kiste gesetzt, Problem eingerenzt, Job.
Wie gesagt, ich war vorher in einer anderen Branche tätig und habe die Computerei als (manchmal geldbringendes Hobby) betrieben.
4. Keine Gegenargumente!!!
5. Es geht doch nicht darum, zu wissen wo welches Häkchen sitzt, sondern sich grundlegende Zusammenhänge klarzumachen:
"Wie funktioniert ein e-Mail-System?", ob das durch MS - Produkte oder andere geschieht, ist meiner Meinung nach zweitrangig.
Und da hängt eigentlich bei allen Zertifikaten die Crux.

Ansonsten wollte ich dir, wie gesagt, nicht auf den Schlipps treten.

MfG;
Frank

bei Antwort benachrichtigen