Allgemeines 21.918 Themen, 147.240 Beiträge

Unterqualifiziert, oder doch nur zu alt?

Anonym / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

seit einigen Monaten kämpfe ich jetzt darum, eine Einstellung im IT-Bereich zu erhalten.
Damit ihr mal eine Einschätzung meiner Person erhaltet anbei folgende Daten:

Volksschule
Hauptschule
Lehre zum Elektroinstallateur
Abitur auf 2. Bildungsweg
Ausbildung zum EDV-Kaufmann
Zertifizierung als MCSE unter NT4.0
Zertifizierung zum CNA und CNE-5
Zertifizierung (Beta) zum Certified Linux Engineer (S.U.S.E.) .

Ich arbeite seit ca. 20 Jahren auf dem Beruf des Informatikers, habe Programmme in allen Basic-Dialekten geschrieben, habe große Netzwerke administriert.
Ich habe selbständig Projekte im Netzerkmanagement geplant, berechnet und ausgeführt.

Seit Monaten suche ich eine qualifizierte Stelle im IT-Bereich, (natürlich verlange ich anhand meiner Qualifikation) einiges an Geld, wobei immer noch (unter 6-Stellig) pro Anno.
Leider bekomme ich immer wieder Absagen in der Form: "Leider konnten wir Ihre Bewerbung trotz Ihrer herausragenden Qualifikationen nicht berücksichtigen..., usw.".

Wo hängts, habt Ihr eine Ahnung?

Oder soll ich in meiner Bewerbung nur noch Schrott erzählen, oder als Hahne Rhina Krischna mit Creen Card als Ausländer nach Deutschland einreisen, bzw. als MCSE mit garantierter Green Card "Deutsche Land" verlassen, und nach Amerika auswandern?

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
Monster Anonym „Unterqualifiziert, oder doch nur zu alt?“
Optionen

Hi Uwe,
ich will Dir mal meine Erfahrungen in diesem Bereich schildern. Bin auch ein IT-Quereinsteiger. Meine Erfahrungen im Computerbereich habe ich seit 1986. Heute bin ich Schichtleiter im IT-Support eines großen Unternehmens.

1. MCSE/CNE: Es gibt leider heute eine Menge Leute die glauben weil Sie ein MCSE/CNE haben sind Sie die Spezialisten auf die die IT-Branche wartet. Die MCSE Prüfung ist leider nicht mehr viel wert (meine Ansicht). Man kann die Prüfungen sehr gut (leicht) ablegen. Bei mir in der Abteilung sind einige die den MCSE machen/gemacht haben (auch ich) und wenn ich sehe wie leicht es für Jemanden ist, der nicht mal einen PC zu Hause hat die Prüfung zu bestehen (Völk-Bücher) dann wird mir echt schlecht! Einfach nur die Fragen und Antworten auswendig lernen und ab zur Prüfung. Da soll natürlich nicht heißen, daß Du keine Ahnung hast! Nur die Chefs in den Firmen wissen natürlich auch wie die Prüfungen laufen.

2. Gehalt: Ein Ing. fängt bei uns in der Fa. mit ca. 70 TDM an. Kürzlich haben 2 MCSE's in meiner Abteilung angefangen. Das Anfangsgehalt liegt bei ca. 50 TDM (in Flensburg). Mag sein, daß in anderen Region Deutschland's besser aussieht.

Die wichtigste Lektion die ich gelernt habe ist, daß die Berufserfahrung Dein wichtigstes Kapital ist. Kein verantwortungsvoller Chef wird Dich nur aufgrund Deiner Zertifikate einstellen, wenn Du nicht die entsprechende Berufserfahrung hast. Nichts ist im IT-Bereich so alt wie das Zertifikat von gestern! Es hilft nämlich nichts wenn man einen Mitarbeiter hat, der alles theoretisch kann aber schon beim ersten praktischen Einsatz versagt.
Ein Wort zum Alter. Natürlich versucht jede Fa. den 20-Jährigen mit 10 Jahren Berufserfahrung zu bekommen! Aber ein gewisses Alter hat auch Vorteile. Ich habe kein Problem einen 40-Jährigen einzustellen, wenn er die Berufserfahrung mitbringt!

Welche Beruserfahrung hast Du denn? Hast Du die letzten Jahre nur Schulungen besucht? Wohlmöglich finanziert durch das Arbeitsamt bzw. Bundeswehr?
Viele dieser Leute haben leider nichts "Drauf". Alles nur für Prüfungen gelernt und noch nie in der (harten) Praxis angewendet. Mir sind persönlich die Leute mit Berufserfahrung wesentlich lieber, da Sie schon die Wirklichkeit jenseits der Schulungen von Microsoft kennengelernt haben. Die Zertifikate kann man dann auch noch nebenbei machen.
Mag sein, daß es sich hierbei um Vorurteile handelt. Aber so ist es nunmal. Wer sich die Finger "verbrannt" hat greift halt nicht mehr zu! Diese Meinung hat sich Aufgrund meiner Erfahrungen im IT-Bereich gebildet.
Ich wünsche Dir natürlich bei deinen nächsten Bewerbungen viel Erfolg!

Gruß Dirk

PS: Ich habe ohne irgendwelche Zertifikate/Qualifikationen im IT-Bereich angefangen.


bei Antwort benachrichtigen