![]() Worüber man spricht...Aktuelle Top-ThemenHier sind sie: Die Themen über die auf www.nickles.de zur Zeit am meisten diskutiert wird: Reinklicken, lesen, mitreden! | Service
KNOWHOW: USB - Grundlagen und böse Fakten Grundlagen zu USB? Hört sich unsinnig an. Man kauft halt ein USB-Gerät, steckt es dran, fertig. Alles ganz easy. Wenn das Übertragen von ein paar hundert Bildern von einer brandneuen Digitalkamera zum PC allerdings plötzlich eine halbe Ewigkeit dauert, dann geht das Grübeln los. Beim USB-Gerätekauf kann viel mehr schief laufen als die meisten denken. Hier kurz und schmerzlos alles Wichtige, was jeder wissen sollte.REPORT: USB-Speichersticks - faule Schnäppchen vermeiden Die Kapazität von USB-Speichersticks bewegt sich inzwischen im GByte-Bereich, die Preise stürzen in Richtung "null". Wer heute noch mit Disketten rummacht, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Und wer für Datentransport "sperrige" CD-Scheiben verwendet, ist ebenfalls dabei den Trend der Zeit zu verschlafen. Also: Her mit den USB-Datenträger-Sticks. Aber bitte den richtigen! Bereits fünf Euro Preisunterschied können fünffachen Leistungsunterschied ausmachen! Dieser Beitrag erklärt alles Wissenswerte zu USB-Sticks und hilft den optimalen zu finden.Billig-Netze: Verbindungen mit einfachsten Mitteln Nicht immer hat man alle Werkzeuge zur Verfügung die man für das 'echte' Netzwerken benötigt. Vielleicht ist eine eingebaute Netzwerkkarte defekt, ein vorhandenes Gerät hat gar keine Netzwerkkarte oder das benötigte Netzwerkkabel fehlt. Dann ist es dennoch möglich Rechner zu vernetzen, denn Windows bietet nicht nur die Möglichkeiten über Ethernet an.
REPORT: Tablet-Displays und Ergonomie - unterschätzte Faktoren Tablets gibt es zig Varianten, mit unterschiedlichen Display-Größen, -Auflösungen und - Formaten. Im Idealfall ist ein Tablet ideal zum Surfen geeignet, taugt für die Darstellung beliebiger Dokumente, kann "Papier-Zeitschriften" und Ebook-Reader ersetzen. Genau das scheint aber nicht allen Herstellern klar zu sein, es gibt enorme Unterschiede in der Praxis. Dieser Report klärt auf und hilft, das perfekte Tablet zu finden.Gute Verbindung zu dünnen Clienten In vielen Büros kommen PCs für wenig anspruchsvolle Aufgaben zum Einsatz: Es gibt reine Data-Entry Rechner, Rechner auf denen einfach nur Rechnungen geschrieben werden und vieles mehr. Doch ganz gleichgültig wie wenig anspruchsvoll die eigentliche Aufgabe ist - die Systeme wollen gewartet werden. Wer sich dieser Wartungsarbeiten entledigen will, der ist mit einem Thin-Client oft gut bedient. Ein solcher Thin-client ist die Office-Station von Schwarz Computersysteme.PRAXIS: Windows 7 Systembackups - virtuelle Festplatten nutzen In Windows 7 gibt es endlich von Haus aus etwas, das eigentlich bereits seit einem "Jahrzehnt" überfällig ist: bequem ein komplettes System-Backup anzufertigen, also die komplette Systempartition zu sichern und zurückzuspielen. Spezielle Partitions-Backup-Anwendungen sind also nicht mehr nötig. So wirds gemacht…PRAXIS: Puppy-Linux und Co perfekt nutzen und optimieren Puppy-Linux und seine Ableger wie Muppy sind ideale
Betriebssysteme für preiswerte bedienungsfreundliche PCs. Nachdem Puppy oder Muppy installiert ist, erklärt sich
für Windows-Erfahrene vieles selbst, aber nicht alles. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Bedienungstipps.PRAXIS: Multiboot-Systeme reparieren - Troubleshooting Mehrere Betriebssysteme auf einem PC sind eine prima Sache - so lange es funktioniert. Verschiedene Umstände können dazu führen, dass es das Bootmenü zerhaut - beim Start des Rechners sind dann alle Betriebssysteme scheinbar verschwunden. Oder es sind einige nicht mehr im Bootmenü wählbar. Dieser Beitrag zeigt wie solche Probleme schnell gelöst werden.PRAXIS: Live Security Platinum Trojaner entfernen Aktuell sorgt ein Trojaner namens "Live Security Platinum" für enormen Ärger. Bei befallenen Systemen öffnet sich plötzlich ein Fenster, das wie ein "Viren-Scanner" aussieht. Es gaukelt vor, dass auf dem Rechner zig Schad-Software gefunden wurde und bietet deren Entfernung an.PRAXIS: WLAN-Router optimal einrichten - Grundeinstellungen WLAN-Router sind komplexe Dinger. In ihnen steckt quasi ein kompletter Computer drinnen. Fast jeder der DSL nutzt, hat auch so einen Router, denn es gibt ihn beim Vertragsabschluss mehr oder weniger geschenkt. Technisch sind Router derart kompliziert, dass die meisten froh sind, wenn das Ding überhaupt läuft, Einsteiger schrecken vor einem manuellen Setup des Routers zurück. Das ist fatal im Hinblick auf Datensicherheit. Schluss damit Dieser Beitrag zeigt Schritt für Schritt, was an einem Router alles eingestellt werden muss.PRAXIS: Android-Smartphones und Tablets mit Bordmitteln backupen Das Backupen eines Android-Geräts kann schnell in einem Affenaufwand ausarten, bis ein passendes funktionierendes Tool gefunden wird. Als alternative Backup-Strategie bietet es sich an, es einfach mit Bordmitteln zu erledigen. Das ist mit den passenden Tipps recht simpel. Hier sind sie.KNOWHOW: Multimedia überall - die UPnP-AV-Connection Inzwischen gibt es tonnenweise verschiedene Geräte, die Audio und Video abspielen können. Und es gibt tonnenweise verschiedene Datenträger und Quellen, die Audio und Video liefern: PC-Datenträger wie DVDs und Festplatten und Live-Quellen, wie das Internet. Um Abspielgeräte und Datenquellen optimal zusammenzubringen, gibt es ein Protokoll namens UPnP/AV - Universelles Plug und Play für Video/Audio. Das hört sich gruselig technisch und verzwickt an, ist aber eine tolle Sache, von der jeder sofort kostenlos profitieren kann. Dieser Beitrag zeigt wie. | |