Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

celeron im slot1 adapter geht nicht

(Anonym) / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,
leider will meine platine den celeron im slot1 adapter (msi) nicht haben.
er bootet nicht.
der celeron (400) ist auf 100mhz fsb und 2.3v gejumpert und lief in einer abit bp6
mit dieser einstellung (sogar mit 2.2v).
die neue platine kann nur mit p2/p3 >= 350mhz cpus (keine 66mhz unterstützung - soviel ich weiss).
aber das sollte der celeron auch packen (auch den dualcpu-jumper habe ich schon getestet - nichts).
woran kanns liegen ?
:-( ((Anonym))

Antwort:
Hi,
falls Dein Board den sog. PIN21 abfragt, hast Du trotz allen Jumperns am Adapter keine Chance. Du müßtest den PIN21 an der Rückseite des Adapters isolieren (z.B. Nagellack) und könntest danach wahrscheinlich manuell einstellen. Eine Anleitung hierzu findet sich auf Overclocking-Sites wie tweakpc.de oder uebertakten.de etc.. Wäre natürlich vergebene Liebesmüh', wenn das Board den besagten PIN nicht abfragt (z.B. Abit), aber die meisten NoName Boards sollten es tun. Schau im Zweifel mal in die Doku rein oder frag die Hotline des Herstellers (obwohl die meisten Hotlines eher 'n laues Lüftchen sind...).
Sonst poste nochmal, Gruß - H.
(Hippokrates)

Antwort:
danke erstmal fuer die antwort.
ist der jumper 66/100 mhz auf dem adapter nicht genau dafuer gemacht ? ich
dachte ich komme so um den nagellack herum...
die platine ist von intel - deshalb schweigt sich das handbuch ueber pin21 recht gruendlich
aus.
und bei der hotline anrufen ist vielleicht auch keine so gute idee.....
cu
(fred (Anonym))

Antwort:
hi,
der Jumper auf dem MSI-Adapter ist genau für dies Problem (PinB21) gedacht. Was für ein Intelboard hast Du denn(Chipsatz, Bezeichnung)? Wenn der Celi auf dem einen Board mit 600MHz lief, muß er es auf einem anderen nicht zwangsläufig auch tun, das kann einfach nur Pech sein. Abitboards eignen sich meistens (nicht immer) besser zum Übertakten.
Gevattern
(Gevatter Schnitter)

Antwort:
hoi gevattern,
die Platine ist ein Intel L440GX+ Server Board fuer 2 PII/III. An und für sich ist diese Platine die Waffe des Herrn schlechthin -
nur habe ich leider mal eben so keine zwei PII/III rumliegen. Mit zwei Celeri sieht es schon anders aus (eben aus einer Abit BP6).
Also Adapter her, auf 2.3v dual 100MHz gejumpert und ab - dachte ich so.
Am Arsch die Haare !
Tja, offenbar hat Intel da noch eine Möglichkeit, die CPU genauer zu erkennen, denn mit einem PII laeuft das Teil.
Gibt es eine Möglichkeit ueber die CPU-Pins den FSB feiner einzustellen (103, 110, 124...)? Oder laeuft das nur ueber die Platine.
greez
fred
(fred (Anonym))

Antwort:
Hi,
das ist völlig klar, daß die Celis in diesem Board nicht laufen, da weiß Intel sich schon abzusichern. Das geht nur in den speziellen Dualceliboards, andere Dualboards spielen da nicht mit.
Über die Pins gibt es keine Möglichkeit den FSB zu erhöhen. Falls der Clockgenerator Deines Boards von Softfsb unterstützt wird, kannst Du es höchstens damit mal versuchen.
gevattern
(Gevatter Schnitter)

Antwort:
Die Slot 1 Celerons konnten durch das Anlöten eines Drahts an zwei Pins multiprozessortauglich gemacht werden.Keine Ahnung was man bei den Socket 370 machen muß.Gruß,
Geklitern Clint(kommt von Klitoris und Clint;-)
(Clint Eastwood)

Antwort:
Hi,
habe so ein ähnliches Problem gehabt !
2 mal msi Adapter mit Celeron 400 cpu
Im gleichen Mainboard!!
1.Adapter reingesteckt LIEF!!
2.Adapter reingesteckt LIEF NICHT!!!
habe diesen dann zurückgegeben,
Reklamation.
Wurde als getestet und funktionsfähig zurückgeschickt.
Geht immer noch nicht.
Fazit:
Habe mir anderen Adapter gekauft.
War sogar billiger und lief auf Anhieb.
Glaube keinem mehr etwas denn jeder sagt was anderes.
Also nach wie vor weiterhin z. Teil ein Glückspiel!!
Werde ganz bestimmt keine msi Adapter mehr kaufen!!
Übrigens: hast du die jumper auf werkeinstellung gelassen ?
Damit ist automatische erkennung vom core garantiert(lt. Adapterhersteller)
und müßt dann auch funktionieren.
Grüße :-)
(irgendwer (Anonym))

Antwort:
in intelboard wird nie ein celeron mit adapter laufen, dann wären die ganz schön

Hippokrates (Anonym) „celeron im slot1 adapter geht nicht“
Optionen

Hi,
falls Dein Board den sog. PIN21 abfragt, hast Du trotz allen Jumperns am Adapter keine Chance. Du müßtest den PIN21 an der Rückseite des Adapters isolieren (z.B. Nagellack) und könntest danach wahrscheinlich manuell einstellen. Eine Anleitung hierzu findet sich auf Overclocking-Sites wie tweakpc.de oder uebertakten.de etc.. Wäre natürlich vergebene Liebesmüh', wenn das Board den besagten PIN nicht abfragt (z.B. Abit), aber die meisten NoName Boards sollten es tun. Schau im Zweifel mal in die Doku rein oder frag die Hotline des Herstellers (obwohl die meisten Hotlines eher 'n laues Lüftchen sind...).
Sonst poste nochmal, Gruß - H.
(Hippokrates)