Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !

(Anonym) / 26 Antworten / Flachansicht Nickles

Er soll vergangenen Sonntag auf offener Straße auf einen AMD losgegangen sein
und in ostdeutscher Manier mit Springerstiefeln zertrampelt haben. Nun bleibt der
AMD-Gemeinde nichts anderes mehr übrig, als endlich alle 200-233 MMX zu kaufen
und sie bis 942 MHz (bester Multiplikator lt. CLint: 3,1415 -> also Pi) zu takten.
Es dauert nicht mehr lange und er hat mit seinem Quake und Pentium MMX 1
(mit booh eyy 300 eyy MegaMega) die Weltherrschaft übernommen.
((Anonym))

Antwort:
na du held!
hälts dich wohl für besonders witzig...was?
fakt ist und bleibt:willst du auf dem standstreifen fahren,hol dir nen amd (kostet ja nichts--warum wohl).willst du aber auf die linke spur,dann hol dir nen intel prozzi,selbst wenn es ein p1 mmx ist.
sign 666
(666)

Antwort:
komisch ganz lings fährt doch der K7 auf auf der 4.
und auf der 3. nichts
auf der 2. pentium und K6-III
und rechts pentium und K6-2
(jarnsen (Anonym))

Antwort:
Egal ob Du mich magst oder nicht:Dein K6 ist für die Tonne.Beim K7 ist mein Celeron für den Mixer.Nix für ungut.
(Clint Eastwood)

Antwort:
Wiso?
Der Typ hat doch recht!
Du bist eben ne Laberbacke!
(AntiClint (Anonym))

Antwort:
Naja, mein Celi 366@578 fährt auf der Überhohlspur im Windschatten vom Athlon, und warte bis der Athlon mal nicht aufpasst: Dann zieht mein Celeron aus Windschatten und überhohlt den Athlons von Links (und mit Links)!
(Spaß muß sein)
(ONROP)

Antwort:
Also Jungs,
normalerweise halt ich mich ja echt aus eurer diesbezüglichen Kommunikation heraus, weil ich der Ansicht bin, daß dies nicht hierhin gehört. Allerdings sind nun bei diesen Postings doch ein paar interessante Aussagen hinsichtlich "Überhohlspur" gemacht worden, weshalb ich doch meinen ganz persönlichen Senf abgeben muß.
Ganz ehrlich bin ich kein Freund von AMD. Schaut man sich das Zeug der letzten Jahre an, so ist AMD immer hinterher gehinkt und hat eine Intelnahe Power dadurch zu erreichen versucht, daß sie ihre Prozessoren am Rande der Belastbarkeit betrieben haben. Deshalb zeigen sich auf dieser Seite auch überwiegend nennenswerte Übertacktungserfolge bei Intel CPUs.
Vor dem K7 kann ich nur sagen "Hut ab" und Konkurrenz belebt das Geschäft. Sehr gut für uns, da die beiden großen sich nun das Leben schwer machen. Aber nehmen wir doch mal die Testberichte. K7 schlägt den ersten P3 in den Benchmarks deutlich um längen. FSB 200 Mhz zu 100Mhz. Jetzt kommt Intel mit 133 Mhz und es tritt ein, was ich erwartet habe. Die Unterschiede in den Benchmarks sind kaum der Rede wert. Stellt sich die Frage, wer denn nun den besseren Prozessor baut,
wenn Intel es schon schafft, mit so "wenig" FSB" fast die gleiche Leistung zu bringen. Warten wir doch mal ab, was die Zukunft bringt. Ich glaube schon, daß Intel weiter seine Marktposition behaupten wird. Ob mit fairen oder unfairen Mitteln, aus meiner Sicht zumindest bauen die noch immer die besseren CPUs.
Gruß
Peter
(Gräber (Anonym))

Antwort:
Bei Modernen Prozis mit internen 2nd Level Cache macht der FSB fast nix mehr aus, und sagt auch nix über die Entwicklung einer Prozessorarchtektur aus. Der Speichertakt beim K7 ist genauso auf 100MHz beschränkt solange SDRAM DIMM Module zum einsatz kommen. Oder hast du schon 200Mhz SDRAM DIMM Module gesehen?
Die 200 Mhz FSB machen sich erst bei Multiprozessormaschinen bemerkbar bzw. bei neuen Speichertechniken die 200Mhz auch vertragen, und dann aber richtig. Denn das EV6 Busprotokoll ist wesentlich leistungsfähiger als das GTL+ von Intel (Siehe C't 16/99 Seite 92).
Intels Leistungen in letzter Zeit sind ein Trauerspiel. Erstmal ist der Camino ein Flop weil Intel nur zu teuren RAMBUS Speicher unterstützen will. Paradox ist dann noch, dass der einzige Chipsatz der die neuen PIII Modelle unterstüzt von VIA kommt und das nur, weil Intel sich weigert PC133 Module zu unterstützen. Da muss sich Intel wohl dem Markt und den Konsumenten beugen (Glück für uns).
Zweitens ist die PIII Architektur so langsam am Ende (höher Takten bringt nichts mehr) und der Nachfolger ist noch in weiter Ferne.
Schade ist nur das AM

Headcrash Luther „Neueste Nachricht ! Clint tötet AMD !“
Optionen

Hallo ihr beiden,
natürlich sind die Unterschiede von PIII und K7 (bei gleichen Komponenten)"gefühlsmäßig" nicht zu merken. Aber darum geht es zumindest an diesem Brett nicht. Dem Overclocker geht es darum sein System bestmöglichst zu tunen und das mit den (Geld-)Mitteln die er zur Verfügung hat. Die Unterschiede bei einer Übertakteten CPU sind nun mal nur mit Benchmarks zu testen, da die gesammte Leistungszunahme vielleicht nur 3-5 % ausmacht.
Realistisch gesehen reicht einem Benutzer der nur auf Office seine Briefchen schreibt immer noch n' guter alter P133 mit ausreichend Speicher, ner guten 2D Karte und ner 1GB Harddisk. Ich persönlich spiel auch mal gern ein Spielchen was dann natürlich ein bisschen mehr Power erfordert. Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Zu den Zitaten aus div. Informationsquellen kann ich nur sagen, dass das der normale Weg ist sich über CPU's und deren Architektur zu Informieren. Nur scheinen das einige nicht zu machen. Dann ist es natürlich auch kein Wunder wenn solche Leute nach dem Kauf gefrustet sind, weil ihr System nicht die erhoffte Leistung bringt. Noch viel schlimmer ist es wenn solche Leute falsche Informationen an Brettern aushängen.
Falls es euch nur um Leistungsvergleiche a la 3DMark, etc. zwischen den derzeitigen CPU's geht kann man meines erachtens getrost auf Tests diverser Zeitschriften zurückgreifen. Die testen (sofern seriös) die Systeme nach Möglichkeit so, dass die Ergebnisse auch vergleichbar sind. Wer informiert sich nicht eingehend über ein Produkt, das er vielleicht kaufen möchte?
Bei den Erfahrungen anderer User würden mich weniger die Benchmarks, als die Stabilität diverser Systeme interessieren. Vor allem Dingen so Sachen wie Support, Treiber etc. Also die praktischen Erfahrungen.
Meine Aussage bezüglich Intel und AMD stellt lediglich die DERZEITIGE Marktsituation dar. Zudem wollte ich einige Mißverständnisse bei technischen Details der CPU's aus dem Weg räumen.
Aussagen wie "AMD CPU's waren immer langsamer als Intel's Prozis, und deshalb werden AMD CPU's auch immer schlecht sein", sind vollkommen unangebracht und entsprechen nur teilweise der Realität. Genauso wie die "Glaubenskriege" zwischen AMD und Intel Anhängern.
Der K7 ist erstmals eine absolut eigenständige Entwicklung von AMD und das einzige Manko für Zocker (ne schlappe FPU) hat AMD bei diesem Proz endlich behoben. Meiner Meinung nach ist diese CPU im MOMENT eine gute Wahl zum Kauf. Das kann in einem halben Jahr schon wieder völlig anders aussehen. Aber so ist halt der Markt.
(Headcrash)