PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

AMD XP 2600+: Welches MB mit welchem Chipsatz? (und weitere

Ensign Ro / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Juhu zusammen,

bastel mir gerade einen halbwegs (har, har) zukunftssicheren PC zusammen und habe ein bis zwei Fragen:

- Wenn ich einen AMD XP 2600+ als Her(t)z schlagen lasse, ist sicherlich PC 2700er-RAM (333MHz) nicht verkehrt, oder?

- Sollte ich dann von diesem RAM eher einen 512er oder zwei 256er-Riegel erwerben? 1 GByte kommt momentan nicht in Frage. Finde allerdings momentan nur 2700er mit CL von 2,5 - nicht schneller. CL 2 hat nur 2100er. Hmm.

- Mainboard: Schwanke zwischen einem mit KT400 und einem nForce-Chipsatz. Ich habe eine Soundkarte und schaue DVDs über die Anlage, von daher spielt Ton keine Rolle. Habe aber gehört, dass das eine Board schneller als das andere mit den besagten Komponenten zusammen arbeitet. Fakt oder Fiktion?

- LAN-Funktionalität auf Mainboard - vernünftig, oder sollte ich eine separate Netzwerkkarte erwerben?

- Zur CPU wirkt noch eine GeForce 4 Ti4600 im Rechner - reicht dafür, für zwei Festplatten und ein CD-ROM-Laufwerk ein Enermax 353er-Netzteil?

Ganz, ganz herzlichen Dank schon jetzt für Euren Input und frohe Weihnachtstage,

- Roland

bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper Ensign Ro „AMD XP 2600+: Welches MB mit welchem Chipsatz? (und weitere“
Optionen

In Punkto Lan-Chip brauchste Dir keine Gedanken machen, hier findest Du nahezu ausschließlich RTL8139-Chips, also die gleichen, die auf nahezu allen preiswerten Netzwerkkarten drauf sind. Eine extra Lan-Karte macht also nur Sinn, wenn Du aus unerfindlichen Gründen ein überteuertes Highend-Teil brauchst, was seine Vorteile nur in großen Netzen mit noch mehr High-End-Technik auspielt...

bei Antwort benachrichtigen