Hallo Small Al!
Ohne die näheren Begleitumstände zu kennen, ist das aus der Distanz schwer zu beurteilen.
Um Dir einen vernünftigen Rat geben zu können, müßte man mehr Fakten wissen:
- Wie groß ist die Abteilung?
- Welche Rolle spielt die Abteilung im Organigramm Eurer Firma?
- Wie alt bist Du jetzt?
- Wie alt sind Deine Kinder?
- Wie wäre Deine künftige Arbeitszeit-Regelung?
Zu Frage 1 und 2: Wenn die Abteilung z.B. nur fünf Mitarbeiter hat und in der Firma eine insgesamt eher untergeordnete Rolle spielt, dann dürfte die Mehrbelastung nicht so groß sein, als wenn Du zwanzig Mitarbeiter zu führen hast und die Abteilung in der Firmenhierarchie gleich unterhalb der Chefetage anzusiedeln ist.
Zu Frage 3 und 4: Je älter Du wirst, desto seltener werden solche Angebote. Führungskräfte dürfen zwar schon über 40 sein, aber dann ist irgendwann Schluß. Wenn Du unter 40 bist, kommen vielleicht noch mehr solche Gelegenheiten, so daß Du noch zu einem späteren Zeitpunkt zuschlagen kannst. Sind Deine Kinder so groß, daß sie in den nächsten Jahren voraussichtlich das Haus verlassen werden? Das würde wiederum für die berufliche Weiterentwicklung sprechen.
Zu Frage 5, Arbeitszeitregelung: Gelten Überstunden als bereits mit dem Monatsgehalt abgegolten, oder bestünde die Möglichkeit eines Freizeit-Ausgleichs? Üblich ist bei Führungskräften das erstere, aber wer weiß, vielleicht kannst Du etwas für Dich Günstigeres heraushandeln - möglicherweise sogar mit Hinweis auf Deine Familie. Das hängt davon ab, wie flexibel und auch wie kinderfreundlich Dein Arbeitgeber eingestellt ist.
Zwischen den Zeilen meine ich herauszulesen, daß Du mit dem Bauch schon zugesagt hast, aber der Kopf noch seine Bedenken hat. In meiner Firma, einer Aktiengesellschaft, arbeiten über 1.500 Mitarbeiter, verteilt auf mehrere Standorte in Deutschland.
Ich kenne Führungskräfte die ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihrem Familienleben sehr schön unter einen Hut gebracht haben. Es geht alles, wenn man es will.
Noch ein anderer Gedanke: Würde sich nicht auch Deine Familie über Dein berufliches Fortkommen freuen und dafür in Kauf nehmen, daß Du den einen oder anderen Tag länger in der Firma zubringst?
Poste doch mal, wie Du Dich entschieden hast.
CU
Olaf