Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Einsatz von Schriftarten bei Win 98

Kramberg2 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe lt. Systemsteuerung 120 Schriftarten installiert. Verwende 2 Textverarbeitungen: Works und Word. Bei beiden sind nicht alle 120 Schriftarten vorhanden und verwendbar. Wie krieg ich die fehlenden in die Textverarbeitungen hinein?  (Lustiger und boshafter Weise entdecke ich, dass einige der mir fehlenden gerade in diesem hier  vorliegenden Fenster wähl- und verwendbar wären!)


Der PC - das tägliche Staunen! Für einen verständlichen Wegweiser wär ich dankbar.    hk

Schriftformatieren Borlander
Schriftformatieren Kramberg2
Tilo Nachdenklich Kramberg2 „Einsatz von Schriftarten bei Win 98“
Optionen

Word arbeitet ja nach dem "What you see is what you get"-Prinzip. D.h., die zur Verfügung stehenden Schriften soll der der Drucker auch drucken können. Das bedeutet, Word stellt einfach nur die Schriften auf dem Bildschirm zur Verfügung, die der Drucker drucken kann. Mein Drucker hat neben einem PCL-Treiber auch einen Postscript-Treiber. So steht z.B., wenn ich den Postscript-Drucker zum Standart-Drucker definiere, zusätzlich die Schrift Helvetika zur Verfügung (die sich kaum merklich von Arial unterscheidet, usw. und so fort). Die Zuverlässigkeit und (relative) Absturzfreiheit von Word kann von der Qualität der Druckertreiber abhängen, man sollte also bei zuverlässigen Treibern bleiben.

Die Schriften, die Du in der Systemsteuerung findest, stehen Dir zur Verfügung, um in der Windows-Anzeige verschiedene Schriften zu benutzen, Du wirst sie nur teilweise in Deiner Textverarbeitung - zufällig sozusagen - wiederfinden. Ändern kann man die Windows-Schriften unter Systemsteuerung, Anzeige, Darstellung, Schriftart, wenn ein Bildelement gewählt ist das Schrift benutzt.