Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Einsatz von Schriftarten bei Win 98

Kramberg2 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe lt. Systemsteuerung 120 Schriftarten installiert. Verwende 2 Textverarbeitungen: Works und Word. Bei beiden sind nicht alle 120 Schriftarten vorhanden und verwendbar. Wie krieg ich die fehlenden in die Textverarbeitungen hinein?  (Lustiger und boshafter Weise entdecke ich, dass einige der mir fehlenden gerade in diesem hier  vorliegenden Fenster wähl- und verwendbar wären!)


Der PC - das tägliche Staunen! Für einen verständlichen Wegweiser wär ich dankbar.    hk

Borlander Kramberg2 „Einsatz von Schriftarten bei Win 98“
Optionen

In der Systemsteuerung sind die Schriften bis zu 4 mal zu finden. Als Normal, Fett, Kursiv und Fett+Kursiv.

CU Borlander

Kramberg2 Borlander „In der Systemsteuerung sind die Schriften bis zu 4 mal zu finden. Als Normal,...“
Optionen

Danke, dagegen hab ich nichts, aber ich möchte sie auch gern verwenden können - und das geht weder bei Works noch bei Word. Nächste Runde! MfG hk

Borlander Kramberg2 „Danke, dagegen hab ich nichts, aber ich möchte sie auch gern verwenden können...“
Optionen

Die kannst Du ganz einfach verwenden, in dem Du den Text Fett oder Kursiv formatierts. Bei Word kannst Du den Text entsprechend formatieren wenn Du ihn markierst und auf das [F] oder [K] in der Symbolleiste klickst.

CU Borlander

Kramberg2 Borlander „Schriftformatieren“
Optionen

Danke - habe mich offenbar nicht deutlich genug ausgedrückt: Es geht nicht ums Formatieren, sondern dass eigenständige Schriftarten, die installiert und im Schriftarten-Ordner der Systemsteuerung vorhanden sind, in der Textverarbeitung (Pop-up-Menü aus der Menüleiste) nicht aufscheinen und daher nicht ausgewählt werden können. So sorry, mfg hk

Tilo Nachdenklich Kramberg2 „Schriftformatieren“
Optionen

Ich denke Du hast Dich sehr deutlich ausgedrückt. Und ebenso deutlich habe ich gesagt, es geht nicht. Wovon Du redest, dass sind Windows-Schriften. Die Textverarbeitung akzeptiert aber nur Druckerschriften. Es gibt ja spezielle - meist teuere - Software mit tollen Schriften. Wie das bewerkstelligt wird, dass der Drucker solche Schriften nutzen kann, weiß ich nicht, aber das Thema interessiert mich, vielleicht finde ich ja noch was heraus.

Kramberg2 Tilo Nachdenklich „Nicht deutlich genug ausgedrückt“
Optionen

Danke, beginne zu verstehen - 's ist halt nur, dass mir das in den letzten 10 Jahren noch nie passiert ist. Erstaunlich, was es alles gibt beim Computern, was in keinem Handbuch, keinen Tipps und Tricks und keinen faq vorkommt. Schönen Gruß hk

Tilo Nachdenklich Kramberg2 „Einsatz von Schriftarten bei Win 98“
Optionen

Word arbeitet ja nach dem "What you see is what you get"-Prinzip. D.h., die zur Verfügung stehenden Schriften soll der der Drucker auch drucken können. Das bedeutet, Word stellt einfach nur die Schriften auf dem Bildschirm zur Verfügung, die der Drucker drucken kann. Mein Drucker hat neben einem PCL-Treiber auch einen Postscript-Treiber. So steht z.B., wenn ich den Postscript-Drucker zum Standart-Drucker definiere, zusätzlich die Schrift Helvetika zur Verfügung (die sich kaum merklich von Arial unterscheidet, usw. und so fort). Die Zuverlässigkeit und (relative) Absturzfreiheit von Word kann von der Qualität der Druckertreiber abhängen, man sollte also bei zuverlässigen Treibern bleiben.

Die Schriften, die Du in der Systemsteuerung findest, stehen Dir zur Verfügung, um in der Windows-Anzeige verschiedene Schriften zu benutzen, Du wirst sie nur teilweise in Deiner Textverarbeitung - zufällig sozusagen - wiederfinden. Ändern kann man die Windows-Schriften unter Systemsteuerung, Anzeige, Darstellung, Schriftart, wenn ein Bildelement gewählt ist das Schrift benutzt.