PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Wärmeleitpaste

KILL_SADDAM / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

hab mal gelesen, das Kühl-Wirkung einer Wärmeleitpaste massgeblich von Ihrer Zusammensetzung abhängt. Nun weiss ich nur nicht mehr, welcher Bestandteil oder Bestandteil-Zusammensetzung die beste Wirkung erzielt.


Ich hab hier Paste liegen mit folgeneden Angaben: 50%sillicone, 20%carbon, 30%metal oxide


Ist das gute oder schlechte Wärmeleitpaste.

bei Antwort benachrichtigen
Weniger ist mehr! rill
mr_drehmoment KILL_SADDAM „Wärmeleitpaste“
Optionen

In Arctic Silver ist kein Silber drin, sondern Silberoxyd.
Das leitet die Wärme fast genauso gut wie reines Silber, ist aber sehr schlecht el. leitfähig - man kann sagen, dass es nicht leitet - jedenfallst so schlecht, dass keine Gefahr für die L1-Brücken beim AMD bestehen dürften.

Manch andere Wärmeleitpaste (WLP) enthält aber reines Silber und kann gefährlich werden - leicht hat man etwas WLP an den Fingern und tatscht damit gegen Platinen - das kann dann zu Problemen führen.

Besser als Silber leitet, meines Wissens nach, Gold und Diamant die Wärme.
Ob es allerdings derartige Wärmeleitpasten gibt, weiss ich nicht.

Und so sind wir bei Dr. Hook´s Lieblingsthema. ;-)))

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
@mr_drehmoment Dr. Hook
@Dr. Hook mr_drehmoment
@mr_drehmoment Dr. Hook
@Dr. Hook mr_drehmoment
@mr_drehmoment Dr. Hook
@ Dr. Hook illuminate
@illuminate Dr. Hook
@ illuminate Bonwai