Off Topic 20.302 Themen, 225.410 Beiträge

@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???

mr_drehmoment / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

Mich wüde mal zu gerne interessieren, warum der Thread von mir gelöscht wurde.


Der Titel lautete in etwa so:


Kennt Ihr auch noch lustige Weisheiten?


Der Text lautete:


Konfuzius sagt (oder wer auch immer):


Ein Unternehmen ist wie ein Baum voller Affen,


alle auf verschiedenen Ästen, auf verschiedenen Höhen.


Einige klettern hoch, manche machen Unsinn und manche sitzen untätig rum.


Die Affen ganz oben schauen herunter und sehen einen Baum voller lachender Gesichter...


Die Affen ganz unten schauen nach oben und sehen nichts als Arschlöcher... ;-)


 


Also, was hab´ ich falsch gemacht, dass der Thread gelöscht wurde? -Ich will ja das nächste mal diesen Fehler nicht mehr machen.


 


Ps.: Und auch ein Thread von JGW auf Allgemeines wurde gelöscht - den Grund dafür verstehe ich auch nicht.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Recht haste... Anne Radtke
Recht haste... Frednerk
Recht haste... xafford
lederstrumpf ? Frednerk
lederstrumpf ? xafford
@Frednerk Dr. Hook
@Frednerk Frednerk
@Frednerk Turbo Lover
@Frednerk Frednerk
@Frednerk Dr. Hook
@Frednerk Turbo Lover
@Frednerk Frednerk
Frednerk Dr. Hook „@Frednerk“
Optionen

hi Dr Hook,

um es gleich vorweg zu nehmen, mit den Fiberglas und neumodischen
Recurve -bögen kann ich nichts anfangen.

neumodischer Recurvebogen:


Mit Gegengewicht,Visier, Flaschenzug(hier nicht im Bild)und "haste nicht gesehen" :


Wenn man sowas (s.o.) schiesst , dann kann man auch gleich ein Gewehr
nehmen und die interessieren mich noch viel weniger.

Ein selbst hergestellter Bogen schiesst vielleicht nicht so gut
wie ein Fiberglasbogen mit sämtlichem technischen Schnickschnack,
aber das muss er auch garnicht.

Es ist die Verbindung aus allem zusammen weshalb ich mich mit den
ursprünglichen Bögen beschäftige.
Das fängt mit dem Bogenbau an, d.h.
in den Wald gehen (oder Baumarkt),
richtiges Holz ausuchen,
auf die Beschaffenheiten des Holzes achten,
das Holz mit Beil und Ziehmesser bearbeiten,
sich daran erfreuen das der Stamm immer biegsamer wird,
dann kommen die Feinheiten dran ...

und schliesslich hat man einen Bogen den man in und auswendig kennt,
mit all seinen Stärken und Schwächen.
Dadurch bekommt das Sprichwort
"den Bogen nicht zu überspannen" wieder Bedeutung ;)

Es ist einfach ein anderes Gefühl zu sehen wie der selbstgebaute
Pfeil mit einem "Singen" der selbstgedrehten Sehne den selbstgeschnitzten Bogen verlässt und möglichst nahe das anvisierte
Ziel trifft.

Solltest Du jetzt Lust bekommen haben einen Bogen zu bauen, so kann ich Dir Haselnussholz aus'm Garten/Wald und diese einfache
Bauanleitung: http://www.bogenschiessen.de/equip/doit.html
empfehlen.
Buchempfehlung mit vielen Bildern und Anleitungen von experimentellen Archäologen:



Eschenholz ist auch ein sehr gutes Bogenholz für die ersten Versuche.
Wegen der Bogensehne rate ich davon ab Nylon oder ähnliches zu nehmen.
Was Du über die Därme des luches hörtest glaube ich sofort,
aber leider sollen solche Sehnen bei Feuchtigkeit glitschig
werden und das würde ein sauberes schiessen unmöglich machen.
Bei den Ausgrabungen fand man leider
auch nie eine Bogensehne , aber sie wird sicherlich aus Gedärm,Rohhaut oder Pflanzenmaterial hergestellt worden sein.

Experimentieren ist zwingend erlaubt :)

viel Spass, F-)













bei Antwort benachrichtigen
@Frednerk Dr. Hook
@Frednerk Turbo Lover
@Frednerk Frednerk
@Frednerk Turbo Lover
@Dr.Hook mr_drehmoment
hehehehe... Frednerk
LOL! Turbo Lover