Off Topic 20.536 Themen, 228.085 Beiträge

@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???

mr_drehmoment / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Mich wüde mal zu gerne interessieren, warum der Thread von mir gelöscht wurde.


Der Titel lautete in etwa so:


Kennt Ihr auch noch lustige Weisheiten?


Der Text lautete:


Konfuzius sagt (oder wer auch immer):


Ein Unternehmen ist wie ein Baum voller Affen,


alle auf verschiedenen Ästen, auf verschiedenen Höhen.


Einige klettern hoch, manche machen Unsinn und manche sitzen untätig rum.


Die Affen ganz oben schauen herunter und sehen einen Baum voller lachender Gesichter...


Die Affen ganz unten schauen nach oben und sehen nichts als Arschlöcher... ;-)


 


Also, was hab´ ich falsch gemacht, dass der Thread gelöscht wurde? -Ich will ja das nächste mal diesen Fehler nicht mehr machen.


 


Ps.: Und auch ein Thread von JGW auf Allgemeines wurde gelöscht - den Grund dafür verstehe ich auch nicht.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Anonym mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

ich wars nich, mehr weiss ich auch net :(

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

JGW´s Thread zum Thema Löschen auf Allgemeines ist auch weg! Scheint eher ein technisches Problem zu sein. Ich will ja mal nicht hoffen, dass hier irgendwelche persönlichen Animositäten auf diese Weise ausgetragen werden.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

.... es verschwinden im Moment überall Postings - dein Posting hat bestimmt niemand gelöscht ....

bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

In dem Weisheiten-Thread hatte ich auch gepostet :-(

Mir fehlt aber auch ein von mir erstellter Thread...

Der war erst noch da, dann verschwand der, konnte aber noch mit der
Adresse aufgerufen werden, und nun ist der ganz weg:


http://www.nickles.de/static_cache/537269065.html



Gruß FreddyK.

Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

Ich erwarte nunmehr eine ernsthafte Stellungnahme der Verantwortlichen für diese Website, also Michael Nickles und/oder Thomas Wölfer.
Werden hier seit einigen Tagen laufen Threads gelöscht und wenn ja warum? Machen Sie das oder bestimmte VIPs oder wer?
Wenn eine neue Richtung angepeilt werden soll, dann sagen Sie das bitte!
Ich für meine Person werde alle Antwort-Postings und auch eigene Threads einstellen, bis ich eine Antwort bekomme, die ich akzeptieren kann!!!

Sollte es ein technisches Problem sein, dann würde ich gerne mehr darüber wissen und auch wieso man es dann nicht für nötig hielt, darauf hinzuweisen.

In der Hoffnung auf eine Antwort der Verantwortlichen - bleibt sie aus, werde ich meine beide Accounts löschen lassen - verbleibe ich
Euer
JoJo

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 J-G-W „an Michael Nickles und/oder Thomas Wölfer“
Optionen

Was soll denn der Ton ??? Was hst du hier eigentlich zu erwarten???? Und vor allen Dingen von TW oder MN !!!! Du - und übrigens auch ich und alle anderen - bist hier nur GAST und wir müssen froh sein, dass TW bzw. MN diese Seiten ins Netz stellen und wir hier posten DÜRFEN!!! Wenn dann solche Sachen passieren, dass aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen plötzlich Postings verschwinden, dann kann man als Gast wohl mal höflich nachfragen, warum das so ist!!! Aber mit deinen FORDERUNGEN solltest du dich etwas zurückhalten....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
xafford J-G-W „an Michael Nickles und/oder Thomas Wölfer“
Optionen

kannst du dir vorstellen, daß thomas auch noch was anderes an einem
wochenende zu tun hat, als hier im forum zu posten, wenn es probleme
mit dem server gibt? daß es probleme gibt ist ja anhand einiger posts
leicht zu erkennen.
es wird nach dem fehler gesucht und ich bin sicher, daß bei erfolgter
eruierung auch eine benachrichtigung erfolgt.


übrigens finde ich deinen ton ziemlich an der situation vorbei.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Anne Radtke xafford „an Michael Nickles und/oder Thomas Wölfer“
Optionen

Leute, es ist Wochenende... und wenn da etwas abschmiert bei Nickles, beim DSL oder ein Firmenserver, da schaut vor Montag frühe garantiert keiner danach ! Übrigens probiere ich seit Freitag abend bei 2 Firmen etwas zu bestellen und die Webseiten gehen nicht.. Also cool bleiben, was solls :-)

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Anne Radtke „Recht haste...“
Optionen

am wochenende wird hier doch sowieso nur schrott gepostet
also warum nicht gleich die postings inne tonne kloppen ;o)

schön' guten morgen, F-)


bei Antwort benachrichtigen
xafford Frednerk „Recht haste...“
Optionen

hugh....lederstrumpf haben gesprochen ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Frednerk xafford „Recht haste...“
Optionen

...wenn überhaupt dann bin ich hier die Lederjacke und zwar die alde ;)

aber wo wir grad beim thema sind ,
wann krieg ich in diesem saftladen hier eigentlich endlich mein
ehrenhalber

hinter mei'm namen gekritzelt ?!

sach TW mal bescheid, das die zeit drängt und sollte
er meinen forderungen nicht nachkommen , so werde ich J-G-Ws
beiden accounts löschen *gg*

schön' gruss, F-)




bei Antwort benachrichtigen
xafford Frednerk „lederstrumpf ?“
Optionen

okay frednerk, dann bist du ab jetzt eben Hausmeister h.c. ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Frednerk „lederstrumpf ?“
Optionen

Hi,
ich habe Deine VK gesehen, und das Bild mit den mittelalterlichen Bogenschützen.
Ich hätte dazu eine ernstzunehmende Frage. Was ist ein Bogner?
Hintergrund: Es gibt eine Ballade "Des Bogners Weib". Darin wird aber nicht erklärt was das ist. Es scheint aber ein Handwerksberuf zu sein. - Ich habe einen Bekannten, - einen Österreicher -, der heißt mit Nachnamen Bogner. Aber auch er wußte nicht, was das bedeutet.

Ich wollte nun wissen, ist das nun der Beruf eines Bogenschützen, - also mehr oder weniger ein Landsknecht -, oder steckt mehr dahinter. Ein Bogenmacher vielleicht?
Wenn Du mir diese Frage, wenn möglich, beantworten könntest.

cu

Dr. Hook

PS: Wir haben hier bereits einen Hausmeister. Er nennt sich "Hausmeister Krause", und ist sogar VIP.

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Dr. Hook „@Frednerk“
Optionen

moin Dr.Hook,

"Des Bogners Weib" ist mit einem Bogenmacher verheiratet oder wenigstens mit ihm in wilder ehe zusammen .

Der Name Bogner entstand aus dem Beruf , den derjenige Mensch ausübte,genauso wie Müller(der mit der Mühle und dem Mehl)
und Schmidt (Schmied ; der mit Hammer und Amboss).

Auch der englische Name "Fletcher" , z.B. aus dem Film
"Fletchers Vision", heisst übersetzt "Pfeilemacher" und hat auch wieder direkt mit dem Schiessebogen zu tun.

Ich selbst bezeichne mich als Bogner ,weil ich hobbymässig Langbogen und dazugehörige Pfeile schnitze.
Als Materialien nehme ich dafür das Holz was bei uns in den Wäldern wächst und die Federn die ich im Wald finde.
Die Pfeilspitze säge und feile ich aus normalen Eisenresten zurecht und die Bogensehne drehe ich aus mehreren Nähgarnfäden zusammen.

Alles in allem macht es nicht nur spass mit dem selbstgebauten Bogen zu schiessen , es ist auch spannend ihn herzustellen , weil man unter anderem auf die "Schwachstellen" des Holzes achten muss (Drehwuchs,tote Äste,Risse,...), damit er später nicht bricht.

Und zu guter Letzt habe ich dadurch auch einen Grund mal wieder in die Natur zu gehen.

schön' Gruss, F-)

P.S.: Ab heute beachte ich in meinen postings die Gross/Kleinschreibung , weil das einfach besser ist- vorallem wenn
man etwas erklärt ;)




bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Frednerk „@Frednerk“
Optionen

Hey Frednerk,

Das habe ich früher als Kind auch gemacht, habe bestimmt alle Arten Holz verbaut und die sind fast immer in der Mitte durchgebrochen bis mir jemand den Geheimtipp "Haselnußbaum" gab da gabs aber noch was welches mir jetzt nicht einfällt.........
Die Pfeile habe ich mit dünnen, langen, rostigen Eisenspitzen bestückt die mit kleinen Strippen befestigt waren, ...hätte mir vor 8 Jahren einer was von Sekundenkleber gesagt hätte ich mir ne Menge Arbeit gespart.
Damit habe ich versucht die Amseln im Garten zu ermorden, scheiß Viecher haben sich immer über unsere Erbeeren, Kirschen etc. hergemacht...hatte sogar mal ein paar erwischt.
Heute nehme ich für sowas nen Knicker;-)


Mfg

TL

PS. Die Sehne war Angelsehne bei mir........

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Turbo Lover „@Frednerk“
Optionen

Hi Turbo lover,

die Bogen die Du bautest , baute ich auch in meiner Kindheit und immer waren sie nur auf einer Seite biegsam und schlussendlich brachen sie.

Bei den Bogen die ich heute baue , orientiere ich mich an den Originalen , die es in der europäischen Menschheitsgeschichte wirklich gab.

Falls Dich die Herstellung interessieren sollte , dann gibt es hier eine recht gute Anleitung:
http://www.longbow-woelfe.de/woelfe/bogenbau/b_selfbow/b_einleitung.htm

Und so sollte das dann aussehen wenn's fertig ist:



Es gibt sogar Wochenend-Seminare in denen man Langbogen, Wikingerbogen und Kurzbogen nachbauen kann:

http://www.pfeil-bogen.de/seminare.htm



Natürlich kannst Du einen Bogen auch im Wohnzimmer bauen , dort baute ich meinen letzten Bogen ;)


schön' Gruss, F-)


bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Frednerk „@Frednerk“
Optionen

Hi,
das ist sehr interessant. Ich glaube, jeder von uns hat in seiner Jugend mal irgendwann Bogen und Pfeile angefertigt. Oder es zumindest versucht. Mit mehr oder weniger Erfolg natürlich.

Beim Holz habe ich mal gelesen, daß sich Eschenholz ganz gut eignen soll. Die Frage ist nur, ob das in heutiger Zeit noch von Bedeutung ist. Der technische Fortschritt hat auch vor Pfeil und Bogen nicht haltgemacht. Wenngleich diese Waffen auch fast nur noch sportlichen Zwecken dienen. Fiberglas oder Kohlefaser sind eben die besseren Werkstoffe. Und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Dasselbe gilt vermutlich für das Material der Bogensehnen.

Bogensehnen: Hier habe ich mal gelesen, daß die Därme des Luchses die besten Bogensehnen abgeben würden. (Kein Witz).

@Turbo Lover:

> Heute nehme ich für sowas nen Knicker;-)

Was ist das? Eine Luftpistole oder Luftgewehr mit Kipplauf?
Dann lieber ein LG mit Seitenspanner oder als LuPi eine mit CO2.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Dr. Hook „@Frednerk“
Optionen

Knicker ist ein Luftgewehr mit Kipplauf, ein "Erbstück" meines Vaters, der Lauf it kaum noch zu erkennen weil er so verrostet ist und ansonsten schießt es sich auch n icht gerade toll damit, aber als ich 12 war habe ich es fertig gebracht einen Diabolo mm nah an dem Ohr eines Nachbars vorbeizujagen, seit dem durfte ich das Teil nur noch in den tiefen, dunklen Wald ausführen;-)) Das war natürlich nicht Absicht, wusste ja nicht das der wieder hinter der Hecke rumwühlt.....

Tja Dr. Hook, ansonsten gehe ich auf Bärenjagt in Kanada*gg*, aber da hole ich dann lieber Pfeil und Bogen raus.........

Mfg

TL

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Nachtrag zu: „@Frednerk“
Optionen

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Turbo Lover „@Frednerk“
Optionen

Auf Bärenjagd gehe ich nur im Sommer , Brombeeren,Johannisbeeren,Himbeeren,... ;)


schön' Gruss, F-)


bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Dr. Hook „@Frednerk“
Optionen

hi Dr Hook,

um es gleich vorweg zu nehmen, mit den Fiberglas und neumodischen
Recurve -bögen kann ich nichts anfangen.

neumodischer Recurvebogen:


Mit Gegengewicht,Visier, Flaschenzug(hier nicht im Bild)und "haste nicht gesehen" :


Wenn man sowas (s.o.) schiesst , dann kann man auch gleich ein Gewehr
nehmen und die interessieren mich noch viel weniger.

Ein selbst hergestellter Bogen schiesst vielleicht nicht so gut
wie ein Fiberglasbogen mit sämtlichem technischen Schnickschnack,
aber das muss er auch garnicht.

Es ist die Verbindung aus allem zusammen weshalb ich mich mit den
ursprünglichen Bögen beschäftige.
Das fängt mit dem Bogenbau an, d.h.
in den Wald gehen (oder Baumarkt),
richtiges Holz ausuchen,
auf die Beschaffenheiten des Holzes achten,
das Holz mit Beil und Ziehmesser bearbeiten,
sich daran erfreuen das der Stamm immer biegsamer wird,
dann kommen die Feinheiten dran ...

und schliesslich hat man einen Bogen den man in und auswendig kennt,
mit all seinen Stärken und Schwächen.
Dadurch bekommt das Sprichwort
"den Bogen nicht zu überspannen" wieder Bedeutung ;)

Es ist einfach ein anderes Gefühl zu sehen wie der selbstgebaute
Pfeil mit einem "Singen" der selbstgedrehten Sehne den selbstgeschnitzten Bogen verlässt und möglichst nahe das anvisierte
Ziel trifft.

Solltest Du jetzt Lust bekommen haben einen Bogen zu bauen, so kann ich Dir Haselnussholz aus'm Garten/Wald und diese einfache
Bauanleitung: http://www.bogenschiessen.de/equip/doit.html
empfehlen.
Buchempfehlung mit vielen Bildern und Anleitungen von experimentellen Archäologen:



Eschenholz ist auch ein sehr gutes Bogenholz für die ersten Versuche.
Wegen der Bogensehne rate ich davon ab Nylon oder ähnliches zu nehmen.
Was Du über die Därme des luches hörtest glaube ich sofort,
aber leider sollen solche Sehnen bei Feuchtigkeit glitschig
werden und das würde ein sauberes schiessen unmöglich machen.
Bei den Ausgrabungen fand man leider
auch nie eine Bogensehne , aber sie wird sicherlich aus Gedärm,Rohhaut oder Pflanzenmaterial hergestellt worden sein.

Experimentieren ist zwingend erlaubt :)

viel Spass, F-)













bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Frednerk „@Frednerk“
Optionen

Hi,
...jetzt ist der Thread wahrscheinlich schon zu alt. Das liest eh niemand mehr. Ist aber egal.

Danke jedenfalls für die wirklich sehr ausführlichen Infos.
Das mit den Luchsdärmen für die Sehnen habe ich ein einem Robin Hood Roman gelesen. Seltsam nur, daß es bei Nässe nicht so richtig gehen soll. In England da regnet es doch ständig (?).

In den USA war ich mal mit meinem Cousin auf einem Bogenparcours im nahegelegenen Wald. Ich hatte einen normalen Bogen und er einen Compoundbogen. Man nennt das afaik auch Flaschenzugbogen. Der hatte eine unglaubliche Durchschlagskraft. Ich konnte mit diesem Bogen nicht schießen, da er genau auf die Armlänge des Schützen eingestellt werden muß. Zunächst geht das Spannen unheimlich schwer, und dann plötzlich ganz leicht. Da mein Cousin längere Arme hat als ich, fehlten mir etwa 10cm (2x5) um den kritischen Punkt zu überwinden.

In den USA gehen die mit solchen Bogen auf die Jagd. Auch auf größere Tiere. Keine Bären, aber Rotwild. Dazu benutzen sie "Razorblade"-Pfeile. Die Spitze hat dabei 4 Rasiermesserscharfe Klingen. Das ist eine vergleichsweise humane Jagdmethode. Wenn das Wild nicht sofort tot ist, dann stirbt das Tier relativ schnell am hohen Blutverlust. Mit einem normalen Pfeil würde es sich u.U. noch tagelang herumquälen.

Nun ja, ins Bogenmachen werde ich wohl nicht einsteigen. Das fange ich nicht auch noch an. Reizen würde mich allerdings das Armbrustschießen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Frednerk „@Frednerk“
Optionen

Naja, den letzten Bogen habe ich vor 4 Jahren gebaut und das Teil bricht nicht durch...........
Übrigens habe ich Steinschleudern aus Astgabeln, Gummi und altem Leder gebastelt, damit hatte ich uns die letzte Weihnachtsgans beschert;-))

Ist recht interessant das Ganze, was man nicht alles so selber basteln kann...........

Im Vordergrund auf dem Bild, das bist du doch nicht oder??

Mfg

TL

bei Antwort benachrichtigen
Frednerk Turbo Lover „@Frednerk“
Optionen

ahoi Du Amselschlächter ;o)


Selberbasteln ist das Beste überhaupt .

Selbst soetwas technisches wie ein computer ist qualitativ besser wenn er selbstgebaut wurde ;)


>Im Vordergrund auf dem Bild, das bist du doch nicht oder??

ich hätte wissen müssen das Du das denken könntest LOL

...nein ich bin das nicht , dass ist irgendjemand aus dem Bogenseminar der das Splintholz von dem Bogenrücken abschabt.

schön' Gruss, F-)


bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover Frednerk „@Frednerk“
Optionen


Hast recht, selber machen ist immer besser, aber ES sich selbst machen wohl nicht...*ggg*....Obwohl es sehr praktisch ist, geht halt überall.......

Natürlich dachte ich das bist du auf dem Bild, so alt sah der Typ noch nicht aus und das bist du ja auch nicht glaube ich.
Frednerk und dieser Bogenmacher passen einfach finde ich.
Allerdings fehlt ihm ne Jägermeisterflasche in der Hand........

Ach ja, und Beeren jagen gehe ich schon lange nicht mehr, das überlasse ich der Familie, ich bin dafür verantwortlich das uns die Vögel noch was übrig lassen.............

Mfg

TL


bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Dr. Hook „@Frednerk“
Optionen

Es gibt noch mehr Namen, die von den Mittelalterlichen Berufen und Ständen herstammen. Schreibweise kann teilweise wechseln.

Müller, Schmitt - das weisst Du ja bestimmt schon.

-Wagner - das war ein Wagner - der macht Wagenräder

-Wannemacher, Küfer - der machte Wännen und teilweise auf Fässer aus Holz

-Scheid - der Scheidenmacher - der stellte Schwertscheiden her und
sonstige Waffen für den Ritter-Bedarf (z.B. Pferdefallen)

-Meier, Schulze - das waren Bürgermeister

-König - war ein mehrfacher Gewinner eines innerdörflichen Wettstreites

-Bogner - halt eben der Bogenmacher

-Seiler - der stellte Seile her

-Metzler, Metzger - das ist wohl klar

-Köhler - ist auch klar

-Steinmetz, Maurer - ist auch klar

-Ficker - (den Namen gibt´s Wirklich) das kann sich ja jeder denken ;)))====

so, das reicht mal einstweilen.

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Frednerk J-G-W „an Michael Nickles und/oder Thomas Wölfer“
Optionen

...hast du deinen herzschrittmacher übertaktet ? *g*

schön' gruss, F-)


bei Antwort benachrichtigen
Turbo Lover mr_drehmoment „@ alle Vip´s - warum wurde Thread gelöscht???“
Optionen

LOLOL!!!!!!!!!

Jetzt macht euch mal nicht ins Hemde hier und bleibt ganz cool Leute!

Sowas passiert doch nicht das erste Mal und es ist kein Weltuntergang.

Mfg

TL

bei Antwort benachrichtigen