Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K

CarmenManson / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo !

Ich hab da ein kleines Problem... Weil mein PC gerade frisch aus der Reparatur gekommen ist (nie wieder Waibel !!!), habe ich mir den Tuning-Report 2002 zu Gemüte geführt (bzw. führe noch), um die Kiste nochmal komplett "nackig" zu installieren/konfigurieren.
Jetzt wollte ich den Tipp befolgen, herauszufinden, welche IRQs zu welchen Steckplätzen gehören (z.B. was sich mit Grafikkarte teilt usw.) In der Systemübersicht tat sich dann folgendes auf:

IRQ 9 = MS ACPI konf. System
IRQ 11 = nVidia Geforce 2MX
IRQ 11 = VIA Hostcontroller USB
IRQ 11 = VIA Hostcontroller USB
IRQ 11 = Realtek Fast Ethernet...
IRQ 11 = Texas Instruments Hostcontroller
IRQ 11 = Soundblaster Live SB
IRQ 14 = Prim. IDE Kanal
IRQ 15 = Sek. IDE Kanal
IRQ 8 = System CMOS
IRQ 13 = Num. Co-Prozessor
IRQ 6 = Disk-Laufwerk-Controller
IRQ 4 = COM 1
IRQ 3 = COM 2
IRQ 1 = Tastatur

Sonst war nix aufgeführt, also ich hab keine IRQs weggelassen !

Hmm.... Sehr stabil läuft das System nicht gerade. Jetzt nach der "Reparatur" gehts zwar, aber ich weiss dass das nicht von Dauer ist (aber das ist ne andere Geschichte mit der Fa. Waibel).
Ich denke, spätestens wenn ich einen USB-Hub dranhänge, gibts Ärger (das war nämlich vorher auch der Fall, bis zu der Tatsache dass die Kiste nicht mehr bootete... Waibel schob es auf eine defekte 2. Festplatte die wohlgemerkt als sek. Slave im PC war... ich frage mich dann nur, wieso dann ein neuer Prozessor drinne ist, der nirgends auf dem Mängelbericht etc. auftaucht...)
Jetzt meine Frage (endlich *g*): Da ich die Kiste wie gesagt von Grund auf gscheit konfigurieren will, muss ich wohl damit anfangen, erst mal alle Karten nacheinander zu deaktivieren, jedesmal neu booten etc. Dann will ich die komplette Kiste platt machen, neu partitionieren, W2K wieder aufspielen, Karten einbauen etc.
Soll ich nun wieder mit ACPI installieren oder besser ohne, dass ich IRQs einigermaßen wenigstens beeinflussen kann ? Soll ich den ersten Slot neben der Grafikkarte besser freilassen ? Ich hab ja DSL plus Telefonanlage und brauch daher die ISDN-Karte nicht mehr, hab also ein kleines bissel Luft (sind ja dann noch drei Karten ausser der Grafikkarte). Über USB läuft nur Maus und Scanner, kann ich PS/2 dann deaktivieren ? Und die 2. serielle Schnittstelle ebenfalls ? (hab nur einen Drucker über ECP am Laufen). Fragen über Fragen....
Vielen Dank im Voraus für Antworten !

Tschüss
Carmen

choppa CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Bei den meisten Boards kannst Du im BIOS die IRQs manuell vergeben.
Schalte den 2. seriellen Port ab, und Du hast einen IRQ mehr.
Wenn Du keine PS/2 Geräte betreibst, kannst Du das auch deaktivieren (wie siehsts denn dann noch mit der Tastatur aus ?)
Brauchst Du die ISDN Karte nicht mehr, dann raus damit !

Einige PCI Slots teilen sich IRQs. In deiner Mainboardbeschreibung steht bestimmt drin welche das sind (Shared IRQ).
Oft teilen sich AGP Steckplatz und 1. PCI Slot einen IRQ, also laß den ersten PCI Slot besser frei.

Verbaue die Steckkarten nach und nach, schalte den Rechner ein und checke anhand der Biosmeldungen welchen IRQ sie bekommen haben.

Durch geschicktes Umstecken auf verschiedene PCI-Slots bzw. manuelle IRQ-Vergabe im BIOS ist es mit viel Probieren möglich, die meisten Karte auf einen eigenen IRQ zu bekommen.

Wichtig ist daß die Grafikkarte und die Soundkarte einen eigenen IRQ haben den sie nicht teilen müssen. Diese beiden Karten sind am kritischsten. Die Grafikkarte liegt ideal bei IRQ 11 und die Soundkarte bei IRQ 5.
Im Legacy Modus teilt sich die Soundkarte oft IRQ 7 mit dem Drucker - ist aber ok.
USB und Netzwerkkarte können sich ruhig einen IRQ teilen.

Hast Du es geschafft die Grafik- und Soundkarte IRQ-mäßig allein laufen zu lassen, solltest Du nun Windows ohne ACPI Modus installieren.

Eine gute IRQ-Vergabe wäre z.B.
(* bei diesen IRQs hast Du keinen Einfluß - ist ein Muß)



IRQ 0 - Systemzeitgeber (*)
IRQ 1 - Tastatur (*)
IRQ 2 - Interrupt Controller (*)
IRQ 3 - COM 2 (frei wenn COM2 im BIOS deaktiviert ist)
IRQ 4 - COM 1 (frei wenn COM1 im BIOS deaktiviert ist)
IRQ 5 - Soundkarte
IRQ 6 - Floppy Controller (*)
IRQ 7 - Drucker LPT1
IRQ 8 - Echtzeituhr (*)
IRQ 9 - USB oder NETZWERKKARTE oder beides
IRQ 10 - USB oder NETZWERKKARTE oder beides
IRQ 11 - Grafikkarte
IRQ 12 - PS/2 Anschluß (kann im BIOS deaktiviert werden wenn unnötig)
IRQ 13 - Coprozessor (*)
IRQ 14 - IDE Port 1 (*)
IRQ 15 - IDE Port 2 (*)