Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K

CarmenManson / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !

Ich hab da ein kleines Problem... Weil mein PC gerade frisch aus der Reparatur gekommen ist (nie wieder Waibel !!!), habe ich mir den Tuning-Report 2002 zu Gemüte geführt (bzw. führe noch), um die Kiste nochmal komplett "nackig" zu installieren/konfigurieren.
Jetzt wollte ich den Tipp befolgen, herauszufinden, welche IRQs zu welchen Steckplätzen gehören (z.B. was sich mit Grafikkarte teilt usw.) In der Systemübersicht tat sich dann folgendes auf:

IRQ 9 = MS ACPI konf. System
IRQ 11 = nVidia Geforce 2MX
IRQ 11 = VIA Hostcontroller USB
IRQ 11 = VIA Hostcontroller USB
IRQ 11 = Realtek Fast Ethernet...
IRQ 11 = Texas Instruments Hostcontroller
IRQ 11 = Soundblaster Live SB
IRQ 14 = Prim. IDE Kanal
IRQ 15 = Sek. IDE Kanal
IRQ 8 = System CMOS
IRQ 13 = Num. Co-Prozessor
IRQ 6 = Disk-Laufwerk-Controller
IRQ 4 = COM 1
IRQ 3 = COM 2
IRQ 1 = Tastatur

Sonst war nix aufgeführt, also ich hab keine IRQs weggelassen !

Hmm.... Sehr stabil läuft das System nicht gerade. Jetzt nach der "Reparatur" gehts zwar, aber ich weiss dass das nicht von Dauer ist (aber das ist ne andere Geschichte mit der Fa. Waibel).
Ich denke, spätestens wenn ich einen USB-Hub dranhänge, gibts Ärger (das war nämlich vorher auch der Fall, bis zu der Tatsache dass die Kiste nicht mehr bootete... Waibel schob es auf eine defekte 2. Festplatte die wohlgemerkt als sek. Slave im PC war... ich frage mich dann nur, wieso dann ein neuer Prozessor drinne ist, der nirgends auf dem Mängelbericht etc. auftaucht...)
Jetzt meine Frage (endlich *g*): Da ich die Kiste wie gesagt von Grund auf gscheit konfigurieren will, muss ich wohl damit anfangen, erst mal alle Karten nacheinander zu deaktivieren, jedesmal neu booten etc. Dann will ich die komplette Kiste platt machen, neu partitionieren, W2K wieder aufspielen, Karten einbauen etc.
Soll ich nun wieder mit ACPI installieren oder besser ohne, dass ich IRQs einigermaßen wenigstens beeinflussen kann ? Soll ich den ersten Slot neben der Grafikkarte besser freilassen ? Ich hab ja DSL plus Telefonanlage und brauch daher die ISDN-Karte nicht mehr, hab also ein kleines bissel Luft (sind ja dann noch drei Karten ausser der Grafikkarte). Über USB läuft nur Maus und Scanner, kann ich PS/2 dann deaktivieren ? Und die 2. serielle Schnittstelle ebenfalls ? (hab nur einen Drucker über ECP am Laufen). Fragen über Fragen....
Vielen Dank im Voraus für Antworten !

Tschüss
Carmen

GarfTermy CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

...ohoh.

such mal im nickles archiv unter dem stichworten acpi, windows 2000, windows xp. du wirst jede menge dazu finden - bestimmt auch etwas passendes.

;-)

choppa CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Bei den meisten Boards kannst Du im BIOS die IRQs manuell vergeben.
Schalte den 2. seriellen Port ab, und Du hast einen IRQ mehr.
Wenn Du keine PS/2 Geräte betreibst, kannst Du das auch deaktivieren (wie siehsts denn dann noch mit der Tastatur aus ?)
Brauchst Du die ISDN Karte nicht mehr, dann raus damit !

Einige PCI Slots teilen sich IRQs. In deiner Mainboardbeschreibung steht bestimmt drin welche das sind (Shared IRQ).
Oft teilen sich AGP Steckplatz und 1. PCI Slot einen IRQ, also laß den ersten PCI Slot besser frei.

Verbaue die Steckkarten nach und nach, schalte den Rechner ein und checke anhand der Biosmeldungen welchen IRQ sie bekommen haben.

Durch geschicktes Umstecken auf verschiedene PCI-Slots bzw. manuelle IRQ-Vergabe im BIOS ist es mit viel Probieren möglich, die meisten Karte auf einen eigenen IRQ zu bekommen.

Wichtig ist daß die Grafikkarte und die Soundkarte einen eigenen IRQ haben den sie nicht teilen müssen. Diese beiden Karten sind am kritischsten. Die Grafikkarte liegt ideal bei IRQ 11 und die Soundkarte bei IRQ 5.
Im Legacy Modus teilt sich die Soundkarte oft IRQ 7 mit dem Drucker - ist aber ok.
USB und Netzwerkkarte können sich ruhig einen IRQ teilen.

Hast Du es geschafft die Grafik- und Soundkarte IRQ-mäßig allein laufen zu lassen, solltest Du nun Windows ohne ACPI Modus installieren.

Eine gute IRQ-Vergabe wäre z.B.
(* bei diesen IRQs hast Du keinen Einfluß - ist ein Muß)



IRQ 0 - Systemzeitgeber (*)
IRQ 1 - Tastatur (*)
IRQ 2 - Interrupt Controller (*)
IRQ 3 - COM 2 (frei wenn COM2 im BIOS deaktiviert ist)
IRQ 4 - COM 1 (frei wenn COM1 im BIOS deaktiviert ist)
IRQ 5 - Soundkarte
IRQ 6 - Floppy Controller (*)
IRQ 7 - Drucker LPT1
IRQ 8 - Echtzeituhr (*)
IRQ 9 - USB oder NETZWERKKARTE oder beides
IRQ 10 - USB oder NETZWERKKARTE oder beides
IRQ 11 - Grafikkarte
IRQ 12 - PS/2 Anschluß (kann im BIOS deaktiviert werden wenn unnötig)
IRQ 13 - Coprozessor (*)
IRQ 14 - IDE Port 1 (*)
IRQ 15 - IDE Port 2 (*)

CarmenManson Nachtrag zu: „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Hallo,

vielen Dank erst mal, das hilft schon weiter.

Jetzt weiss ich auch, was ich übers Wochenende treiben werde *lol*

winke
Carmen

CarmenManson Nachtrag zu: „Hallo, vielen Dank erst mal, das hilft schon weiter. Jetzt weiss ich auch, was...“
Optionen

Teilweise hurra !

Ich habs tatsächlich geschafft !
Meine IRQ-Belegung sieht jetzt folgendermaßen aus:

IRQ-Nummer Gerät
10 NVIDIA GeForce2 MX/MX 400
14 Primärer IDE-Kanal
15 Sekundärer IDE-Kanal
9 Universeller VIA-Hostcontroller (USB)
9 Universeller VIA-Hostcontroller (USB)
9 Texas Instruments OHCI-konformer IEEE-1394-Hostcontroller
5 Creative SB Live! Value
11 Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
1 Erweiterte PC/AT-PS/2-Tastatur (101/102 Tasten)
4 Kommunikationsanschluss (COM1)
3 Kommunikationsanschluss (COM2)
6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
8 System CMOS/Echtzeituhr
13 Numerischer Coprozessor
12 Microsoft PS/2-Maus

So bin ich doch recht zufrieden. Habs übrigens wie gesagt getan, also ohne ACPI, und nach dem Formatieren zum Installieren nur die Grafikkarte drin gelassen, den Rest nach und nach eingebaut.

Leider bin ich aber mit der sog. "Reparatur" der Firma Waibel nicht zufrieden, denn die Kiste friert mir immer noch ein, z.B. als ich mir mal den Multimedia-Interview-Teil vom WISO-Sparbuch reinziehen wollte. Das kanns nun wirklich nicht sein. Aber angeblich ist ja meine 2. Festplatte schuld, die aber ganz unschuldig beim Händler zur Überprüfung liegt....

winke
Carmen

choppa CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Nach welchem Zeitraum friert die Kiste denn ein ? Erst nach längerem Gebrauch oder bei ganz bestimmten Anwendungen ?
Was für einen Prozessor hast Du drauf ?
Einfrieren ist oft ein Zeichen von einem Temperaturproblem. CPU Lüfter und Kühlkörper checken !
Wenn der PC richtig gefordert wird, erhitzt sich der Prozessor um einige Grad stärker als wie im Leerlauf oder bei Büroanwendungen.
Bei mangelhafter Kühlung ist dann das gewisse Grad C zuviel erreicht und der PC bleibt stehen. Meist geht es nach kurzem ein- und ausschalten wieder ´ne Zeit - bis die Temperatur erneut zu hoch wird.

Soll sich aber Dein Händler drum kümmern - besonders wenn Du noch Garantie hast. Schmeiss ihm das Ding vor die Füsse, bis es wieder läuft. Wenn die Firma behauptet es läge an der 2. Festplatte und sie bauen dir kostenlos eine neue ein, solltest Du das ruhig machen.
Allerdings würde ich die alte Platte ebenfalls zurückverlangen - warum auch nicht, sie ist ja angeblich sowieso kaputt.
Stellt sich später heraus daß es doch nicht daran lag, hast Du noch eine schöne 3. Festplatte :-)

CarmenManson Nachtrag zu: „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Hi !

Also, die Zeiträume sind unterschiedlich. Wie gesagt, beim WISO Multimedia-Interview (so ne längere Sequenz wie ein Videofilm wo dir so ne Trantüte was erzählt) ist es passiert. Da war der PC noch nicht allzu lange an. Beim Defragmentieren ist es auch schon passiert.
Ich hab einen Athlon *überleg* ich mein ein Thunderbird solls sein (dem Händler Waibel glaub ich nix mehr *lol*) mit 900 MHz, ein QDI Board mit VIA-Chipsatz. Oft friert er ein mit Beteiligung des DVD-Laufwerks, aber auch nicht immer. Und wenn er gefroren ist, dann hängt auch der Sound, so wie wenn eine CD einen Kratzer hat. Hört sich an wie Techno-bumm-bumm.
Ein nagelneuer Prozessorlüfter ist drin (größer als der vorherige), aber genaues kann ich darüber nicht sagen, weil die Herren Waibel in ihrer Fehlerbeschreibung und Protokoll nur über meine 2. Platte herziehen und sonst nix schreiben, was sie gemacht haben. Und d a s s sie den neuen Prozessorlüfter, ist ersichtlich, denn so sauber würde man den mit Putzen nicht hinbringen. Wer weiss, was sie sonst noch gemacht haben an der Kiste.
Mit Waibels hab ich nur die Befürchtung, dass sie die Kiste wieder 12 Wochen behalten... (siehe Nickles System Tuning Report - "Wie ziehe ich dem Kunden ordentlich was von der Garantie ab ?")
Ich brauch sie aber für eine Schule, die jetzt in 14 Tagen los geht (MCSE). Und mit der 2. Platte haben die Waibels nichts zu tun, die war von einem anderen Händler und von mir selber eingebaut (deshalb behaupten sie das ja, das die schuld ist, weil sie dann keine Garantie übernehmen müssen... und ich 177 Euro bezahlen darf...). Die 2. ist also bei dem Händler um die Ecke (wo auch mit Sicherheit mein nächster selbst zusammengestellter PC herkommt), der ruft mich an sobald die überprüft ist. Ich hab mal vor einiger Zeit was gelesen, dass Athlon-Prozessoren und der VIA-Chipsatz, der bei mir drauf ist, Ärger miteinander machen können.
Jedenfalls ist Waibel darauf erpicht, nur Fehler zu finden, die der Kunde angeblich selber verursacht hat, bloß damit sie ihm für die Reparatur kräftig in die Tasche langen können. Natürlich per Nachnahme, die man ja zähneknirschend zahlt, weil man seinen PC zurück will. Und dann noch mit Schäden am Gehäuse, die vorher nicht da waren....... *grrrrrrrrrrr*

winke
Carmen

choppa CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Abstürze beim Defragmentieren und DVD gucken - also immer dann wenn
der Rechner gefordert wird - kann auch der Speicher sein. Wenn der aber absemmelt gibts eher "ALLGEMEINE SCHUTZVERLETZUNG" oder "DER SCHWERE AUSNAHMEFEHLER 0E" - wissen kann mans aber nie.
Das mit dem CPU-Lüfter hat Waibel also auch versucht ? Hmmm, scheint als stochert er genauso nach möglichen Fehlern wie ich mit meiner
Ferndiagnose. NUR DAS IST EIN FACHGESCHÄFT UND DIE HABEN DEN RECHNER VOR ORT. Echt traurig !
Tja, ist leider schwierig und man kann nur Vermutungen anstellen wenn man das Problem nicht selbst sieht. Weiß der Teufel was Waibel da macht. Die Story mit dem bösen Athlon und dem schlechten Chipsatz glaube ich nicht. Hatte selbst mal einen Athlon Thunderbird 800 Mhz mit VIA Chipsatz. Selbst übertaktet rannte der wie die Pest.
Kann nur hoffen das Du aus der Sache einigermaßen günstig und rechtzeitig rauskommst. Eine Fehlermöglichkeit die mir einfällt wäre noch das Netzteil (besonders wenn es zu schwach ist). Es sollte schon 300 Watt haben.
Es bleibt nur eine Schlußfolgerung:

Läuft der PC mit jedem Betriebssystem so schlecht, oder ergibt sich
keine Besserung mit ausgebauter (angeblich defekter) 2. Festplatte kommt auf jeden Fall
ein anderes Hardwareproblem als Ursache in Frage.
Sollte es wirklich Treiberkonflikte mit dem Chipsatz geben,
kann das Problem wohl kaum mit Windows XP auftauchen.
Win XP müßte die gesamte Hardware kennen, da es viel neuer ist und
funktionsfähige Treiber älterer Chipsätze in seiner Datenbank hat.
Wenn nicht ein einziges Betriebssystem vernünftig rennt kann es eigentlich nur noch
an einem Hardwarekonflikt liegen. Das wären dann falsche Einstellungen im BIOS oder andere defekte Teile.

Die IRQ Vergabe die Du jetzt zuletzt hattest war ok.

Na viel Glück.
Würde mich mal interessieren was aus der Sache wird !

CarmenManson Nachtrag zu: „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Huhu !

Also, den Speicher hatte ich gegen Infineon ausgetauscht, auf die Idee kam ich auch schon :-(
Netzteil hat 300 Watt.
Bei einem läppischen Bildschirmschoner (sowas mit Schäfchen von T-online...) hat er sich auch regelmäßig aufgehängt. Aber jedesmal ohne Fehlermeldung, wie gesagt, einfach komplett eingefroren.
Und ab und zu kam dann beim Booten eine Schutzverletzung, sowas mit Hexadezimaladressen, irgendwas mit dem Kernel... weiss nicht mehr genau, ist jetzt bisher nicht aufgetaucht. Der PC ist ja aber auch erst eine Woche in Betrieb *g*
Ich halte dich gern auf dem laufenden, heute geht erst mal ein böser Brief raus an Waibel, vor allem wegen der Schäden am Gehäuse. Ich hab Zeugen, dass die vor meiner Versendung nicht da waren (standen beim Verpacken wie die Ölgötzen daneben *lol*

winke
Carmen

kilian CarmenManson „Mehrfachbelegung IRQ 11 bei W2K“
Optionen

Hi!
Evtl. mal die Guides von AMD zu Rate ziehen?(AMD Homepage)
AGP-W2k-patch für AMDs K7? W2k-SP3?
Prozzi-Werte im Bios richtig eingestellt,Core Spannung?
Man weiß ja nie...
Hat der Anfangs erwähnte USB-Hub eine eigene Stromversorgung?
300W ist meiner Meinung nach auch etwas wenig,eher untere Grenze.
Kommt aber auf die Marke an,PC-Pro hatte im September `n aussagefähigen Netzteil-Test.
Viel Glück!
gruß kilian

P.S.:Wish you more fingers :)