Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Kupfer Wärmeleitpaste

Zaf2K / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hat jemand erfahrung mit Wärmeleitpaste aus Kupfer?


 


Ist das Neu? Oder sagt das jemandem etwas? Ich kann mich nicht erinnern irgendwo mal im Internet etwas über Wärmeleitpaste aus Kupfer gelesen zu haben.


 

Dr. Hook mr_drehmoment „Hallo. Wärmeleitpaste aus Kupfer gibt s schon länger - ich hab keine. Das...“
Optionen

Hi Arnold,

ich habe weiter unten (an Marauder) geschrieben, daß ich die Kupferleitpaste ebenfalls nicht testen kann, da ich auch keine habe.
Bei der Silberleitpaste ist es aber nicht so, daß sie "nicht gut el. leitend" ist, - wie Du schreibst, sondern daß sie absolut nicht el. leitet. Dies ist aber nicht der Grund warum ich Dich anschreibe, - schließlich will ich nicht ständig klugscheissen. *lol*
Mir ist da noch etwas anderes eingefallen. Da Du ja bekanntermaßen sehr viel Erfahrung auf mechanischem Gebiet hast, wollte ich fragen ob Du schon mal mit Diamant-Läpp-Paste gearbeitet hast. Ich habe in grauer Vergangenheit mal mit elektromagnetischen Servoventilen zu tun gehabt, wo ich dann die Ventilführungen um ca. 3µ honen mußte. Hierfür wurde Diamant-Läppaste verwendet. Da wir auf dem Brett "News - Aktuell" mal festgestellt hatten, daß ein Diamant die Wärme noch fünfmal besser leitet als metallisches Silber, kam mir nun die Idee, - man könnte mit solch einer Läppaste mal Experimente bezüglich des Einsatzes (zweckentfremdet) als Wärmeleitpaste machen. Falls Dir sowas aus beruflichen Gründen zur Verfügung steht, wäre das vielleicht
ein Ansatzpunkt Dein Interesse zu wecken.

Es gibt da möglicherweise ein kleines Problem. Die herkömmliche Diamantläppaste kann (konnte?) man im Werkzeugfachhandel in Mengen von einer Handcremedose für 50.- DM kaufen. Die Korngröße der darin enthaltenen Diamanten ist nicht genau definiert, da diese Paste nur für die Oberflächenbehandlung von Metallgegenständen (polieren) dient. Die Paste die ich damals verwendete, hatte eine genau definierte Korngröße. Deshalb war das Zeugs auch schweinisch teuer. Die Menge von etwa 5ccm kostete etwa 150 - 200 DM. Die Frage ist natürlich, ob die Menge der enthaltenen Diamanten für einen Einsatz als Wärmeleitpaste ausreichen würden.

Was meinst Du dazu?

cu

Dr. Hook

@Dr. Hook mr_drehmoment
Vergoldete Pins Dr. Hook