
Durch den Einsatz von schwerer Technik und spanischen Erntehelfern, konnte die diesjaerige Petersilie-Ernte Marokkos, doch noch gesichert werden!
Schlachtschiffe wohl kaum. Schlachtschiffe sind schwimmende Plattformen für schwere Artillerie (Bsp. Schlachtschiff "Bismarck" 4x2 38cm Geschütze), ihre Verwendung endete beinahe nahtlos mit dem zweiten Weltkrieg bedingt durch die zunehmende Verwendung von Flugzeugen und Marschflugkörpern von See aus bzw. auf See.
Ich glaube das US-am. Schlachtschiff "Illinois" wurde 1956 nochmal reaktiviert, weiss aber nicht mehr in welchem Konflikt.
Die Bezeichnung "Kreuzer" ist in Deutschland ebenfalls nicht mehr gebräuchlich, hierbei handelt es sich vermutlich um eine unkorrekte Übersetzung aus dem Englischen (vgl. "Cruiser"). Kreuzer waren ähnlich Schlachtschiffen, nur eben 'ne Nummer kleiner in Verdrängung und Kaliber (Einteilung in leichte bzw. schwere Kreuzer). Heutzutage ist man wieder zu den Bezeichnungen Korvette (leichter K.) und Fregatte (schwerer K.) zurückgekehrt.
Im übrigen haben die Spanier 'nen Rad ab, derartigen Aufwand für diesen erbärmlichen Fliegenschiss von Land zu betreiben. Allerdings ging es ihnen sicher darum, keinen Präzedenzfall für ihre Exklaven in Nordafrika (Ceuta, Melilla?) entstehen zu lassen. Naja OK, die Amis hätten sicher gleich Pilze gesät.