Off Topic 20.351 Themen, 225.922 Beiträge

Todesfall in der Familie

BIT+BYTE / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Gestern abend verstarb unser Meerschweinchen. Mein Junge (6 Jahre) ist aufgelöst. Mein Mädchen (4 Jahre) sagt das wir uns nun 2 kaufen sollen - dann haben wir noch eins falls eins stirbt.


Nun die Frage: Brauche ich dann 2 Männchen oder 2 Weibchen - züchten will ich nämlich nicht.


Ich habe einen Käfig 2x2 m im Garten stehen.


Oder sind Zwergkanichen besser ?


cu

auch Männer können durch ihr Verhalten zu Weibern werden
bei Antwort benachrichtigen
Mein Beileid J-G-W
Im Winter BIT+BYTE
Schweinerei J-G-W
Danke für deine Mühen BIT+BYTE
Danke für deine Mühen Olaf19
Bitte, Bitte J-G-W
Bitte, Bitte Olaf19
Bitte, Bitte J-G-W
Danke, Danke Olaf19
Spacebast BIT+BYTE „Todesfall in der Familie“
Optionen

Wenn Ihr Platz im Garten habt, nehmt lieber ein Kaninchen, vorzugsweise kein überzüchtetes (Zwerg-)Rassekaninchen, die sind aufgrund der häufig inzestuösen Zucht anfälliger gegenüber Krankheiten und Witterung. Der Stall sollte allerdings für ein richtiges Kaninchen (meine Wald- und Wiesenmischungen wogen immer so 5-6kg) 60cm breit, 60cm tief und 60cm hoch sein, damit das Viech sich auch mal strecken kann. Freigatter (2x2m) ist optional, hält das Viech aber fit. Allerdings gräbt's auch mal, Petzen (Weibchen) mehr als Rammler (Männchen), zu seinem englischen Zierrasen sollte man also keine allzu enge Beziehung haben :-) Nachts muss das Viech zurück in den Stall (wg. Fuchs und Marder), ein Unterschlupf zum Schutz vor Sonne und Greifvögeln sollte vorhanden sein.
Weibchen kann man zusammen setzen, Rammler nicht. Rammler stinken manchmal auch ziemlich.
Einmal im Jahr sollte das Viech gegen die gefährlichste Kaninchenseuche geimpft werden, die Myxomatose. Da die Krankheit über Stechmücken übertragen wird, ist die Gefährdung in der Nähe von Teichen etc. ensprechend höher. Die Impfung ist nicht so teuer.
Was Kastration betrifft: Mir würde es auch nicht gefallen ;-)
Abgesehen davon wird dadurch immer das gesamte Hormonsystem durcheinander gebracht, bekannte Nebenwirkungen können Knochenbrüchigkeit und erhöhte Neigung zur Geschwürbildung sein.
Was die Fütterung betrifft: frisches Grünzeug, getrocknetes Brot, abundzu Haferflocken bzw. Mineralstoffpulver, frische Früchte in Massen. Wasser nur bei extremer Hitze, keine Gerste oder anderes Gärzeuchs.
Abundzu müssen die Zehennägel verschnitten werden, oder man lässt es beim Tierarzt mit machen.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Oha.... Shaman
Wau, ein Fachmann J-G-W
War zu schnell was! Fetzen