Off Topic 20.371 Themen, 226.180 Beiträge

Hui - jui - jui !!!!!!!! Mit 5,26 Promille am Lkw-Steuer

Anonym / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Mit 5,26 Promille am Lkw-Steuer

Kräftig einen sitzen hatte ein Lastwagenfahrer aus Niedersachsen. Sein Führerhaus war übersät mit Bierdosen, ein halber Kasten Bier griffbereit, sein Blutalkoholwert betrug 5,26 Promille.

Hof - Bereits beim ersten Kontakt mit dem 43-jährigen Fahrer stieg den Beamten nahe des fränkischen Hof ein unangenehmer Geruch in die Nase. Der Fahrer war "von oben bis unten vollgepinkelt", sagte ein Sprecher der Polizei. Eine erste Atem-Alkoholkontrolle ergab dann den rekordverdächtigen Wert, der lebensgefährlich ist. Das Untersuchungsergebnis der anschließenden Blutentnahme war zunächst nicht bekannt.
Zuvor hatte ein Zeuge, der hinter dem Lastwagen herfuhr, die Polizei alarmiert und die Beamten per Handy über dessen jeweilige Position auf dem Laufenden gehalten. An der Anschlussstelle Köditz auf der A 72 war die Fahrt schließlich zu Ende.


Quelle : spiegel de/www.

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Olaf19 „Wahrscheinlich ist das Oskar Lafontaine, der die Statistik so hochtreibt...“
Optionen

Sorry, aber soweit ich weiss wohnt der Oskar drüben in Frankreich - da zahlste weniger Steuern als Familie mit Kind.

Ich hab aber ein paar gute Erklärungen für den hohen Bierverbrauch im Saarland:
1. Ein guter Schwenker muss kurz bevor er fertig geschwenkt ist leicht mit Bier benetzt werden - das verbessert den Geschmack.
Bei der Menge an Schwenkern, die so zubereitet werden ergibt das dann locker und leicht unzählige hektoliter pro Jahr.

2. Ein guter Schwenker muss mit ausreichend Bier verzehrt werden - das verbessert den Geschmack und vermindert die schädliche Wirkung der krebserregenden Stoffe, die durch das Verbrennen des heruntertropfenden Fettes entstehen - je mehr Bier desto geringer die Gefahr.

3. Im Sommer an jedem Wochenende in fast jedem kleine Kaff irgend ein kleines Vereinsfest.
Was meint Ihr was da los ist, wenn die Feuerwehrleute mit Ihrer Sonntäglichen Morgen-Übung fertig sind.
Und wenn der Männergesangverein vor und nach dem Singen die Kehlen anfeuchten muss.
Und erst die Junggesellenvereine - Ein Schlachtruf: "A la vôtre Sanitär - hau´ die Futz vom Teller" und dann Prost.

4.Bei uns im Saarland sind die meisten "Grünen"(ich meine Sherrifs) echt fair - meistens kündigen die Jungs den Leuten an, dass sie Alk-Kontrolle machen. Wer da dann noch erwischt wird ist´s selber schuld.

Prost - Mahlzeit und gut´s Nächtle

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen