Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

OnlineBanking

Fräger / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Kennt jemand ein gutes und sicheres Freewareprogramm?

bei Antwort benachrichtigen
Das von der Telekom! luttyy
Herman Munster Kolti „Hi, Herman. Was ein Mensch programmiert hat, kriegt man auch wieder geknackt. “
Optionen

Aber sowas von "Selbstverständlich"!!! Sogar von dem, der das zusammengestoppelt hat... ;-))

Wir wollen bei aller "Sicherheit" niemals vergessen, da kann man die Sache drehen und wenden, wie man will: die Sicherheit eines JEDEN Systems hängt AUSSCHLIEßLICH (ich betone: AUSSCHLIEßLICH) vom Grade der Fähigkeit bzw. Unfähigkeit des Einbrechers ab. Punkt. Schluß. Aus. Ende. Alles andere ist glatt gelogen.

Für den einen mag ein Schlüssel aus drei Kleinbuchstaben schon unüberwindlich sein. Für andere ist ein Verschlüsselungssystem mit 500 000 Mio Mrd Zillionen möglicherc Codes ein Klacks, weil bekannt ist, welches Buch der Berechtigte gerade liest und man die Namen darin nur durchzuprobieren braucht, einer wird schon gehen.

Ende der 80er kam man nach ein paar Minuten in über 75% aller "geschützten" Zugänge rein oder durch, wenn man der Reihe nach alle Namen von Personen, Orten etc aus Tolkiens "Herr der Ringe" systematisch durchprobierte. Ich könnte mir vorstellen, daß dieser (vooooorzügliche!!) Roman derzeit wieder recht häufig als Passwortquelle herangezogen wird (s. den Kinofilm & die wieder recht häufig angebotene Buchform)... Die menschliche Intelligenz bzw. Vorstellungs/Erfindungskraft ist halt begrenzt.

Aber nochmal zurück zum Anfang: JEDER Code, egal für was, ist selbstverständlich knackbar. Zwar nicht zwangsläufig von jedem, der es versucht. Aber irgendeiner wird es schon schaffen, irgendwann, irgendwie.

bei Antwort benachrichtigen