Off Topic 20.553 Themen, 228.279 Beiträge

Bargeld abschaffen oder nicht?

schoppes / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Schweden hat es vorgemacht, Deutschland schwankt noch:

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/welt-ohne-bargeld-schweden-zeigt-jetzt-schon-welche-probleme-deutschland-bekommt/ar-AA1PhtFn  

Seit Beginn der C-Zeit bezahle ich meistens per EC-Karte, außer bei Kleinbeträgen für ein paar Brötchen beim Bäcker um die Ecke.

Trotzdem habe ich immer einen kleineren, vierstelligen Betrag an Bargeld im Haus, irgendwo zwischen 1000 und 2000 Euronen.

Für alle Fälle! Man weiß ja nie. Überrascht

Wie seht ihr das?

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mawe2 „Bargeldzahlung in den Fahrzeugen wurde hier schon in den 1970er Jahren abgeschafft. Man hatte sich also schon frühzeitig ...“
Optionen

Es ist eben leider immer öfter nicht möglich:

https://www.rnv-online.de/presse/presseinformationen/rnv-ruestet-55-fahrausweisautomaten-auf-bargeldlose-zahlung-um/

Du hast sicher Recht, daß auch Jugendliche immer mehr "elektronisch" ausgerüstet sind. Kinder wohl nicht.

Wogegen ich mich verwahre, ist die "Pflicht zur Elektronik" und damit Abschaffung der Anonymität. Nur Bargeld bedeutet, daß ich über mein EIGENTUM auch FREI verfügen kann - frei heisst, mich nicht irgendwie elektronisch ausweisen zu müssen. Und genau diese Freiheit wird Schritt für Schritt (ich denke an die digitale ID) abgeschafft. 

Wer in Netzwerken jeglicher Art gefangen sein will, darf dieses ja - aber bitte freiwillig. Und die Freiheit, die Früchte meiner Arbeit (mein Geld) ohne Genehmigung durch Banken, Scheckkarten, Verkehrsverbünde, Freibadbetreiber zu verwenden, möchte ich erhalten sehen. 

bei Antwort benachrichtigen