Bargeldzahlung in den Fahrzeugen wurde hier schon in den 1970er Jahren abgeschafft. Man hatte sich also schon frühzeitig daran gewöhnt, dass man Bus oder Straßenbahn nur nutzen kann, wenn man vorher ein Ticket gekauft hatte, das dann im Fahrzeig entwertet wurde.
Es war allerdings immer möglich, die Fahrscheine an den Vorverkaufsstellen (oder später an den Automaten) ganz anonym mit Bargeld zu bezahlen.
Wenn das nicht mehr gegeben ist, würden tatsächlich bestimmte Nutzergruppen von der Fahrt mit dem ÖPNV ausgeschlossenwerden. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass man das politisch wirklich flächendeckend durchsetzen kann.
Bei Kindern kann ich mir allerdings auch vorstellen, dass viele schon lange über die nötige IT-Infrastruktur verfügen, bevor die Elern auch nur die ersten Gedanken daran verschwenden werden, sie alleine Bahn fahren zu lassen.