Hallo,
hatte ein SEPA Überweisungsformular bei Postbank benutzt. Mit Mozilla Firefox.
Hinter dem Wort IBAN stand (Politiker.
Wurde dann doch stutzig, Postbank Mitarbeiter telefonisch aus Bonn meinte das Geld sei weg. Pech gehabt.
Screenshot an Postbank geschickt und nachgefragt.
Antwort kam schnell, sie benutzten Mozilla Firefox da kann es schon mal vorkommen , das etwas falsch dargestellt wird.
Sie kannten also das Problem und vorher kein Hinweis.
Ich wäre bald geplatzt !!!!!!!!! Hätten ja auch paar Tausend sein können. Solte Chrom oder Opera nehmen.
Geht in Deutschland überhaupt noch was?
U.P.
Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.717 Themen, 39.119 Beiträge
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen Banken im gesamten SEPA-Raum den Empfängernamen mit der IBAN abgleichen, bevor eine Überweisung ausgeführt wird. Dieses Verfahren, genannt Verification of Payee (VoP), soll Betrugsversuche verhindern. Die Prüfung erfolgt automatisch und meldet per Ampelsystem, ob Name und IBAN übereinstimmen.
- Grün (Match):IBAN und Name stimmen überein. Die Überweisung kann ohne Einschränkung durchgeführt werden.
- Gelb (Close Match):Es gibt leichte Abweichungen, wie Tippfehler oder unterschiedliche Schreibweisen. Meist wird der korrekte Name angezeigt, die Zahlung kann aber auf eigenes Risiko freigegeben werden.
- Rot (No Match):Name und IBAN passen nicht zusammen. Eine Überweisung auf eigenes Risiko ist möglich, aber eine Überprüfung der Daten wird dringend empfohlen.
Da würde ich doch noch einmal bei der Postbank energisch nachhaken!
Und so ganz nebenbei, mit einem eigenen gekauften Onlinebankingprogramm für ein paar Euro wäre das nicht passiert...
Gruß
