Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge

Acer Travelmate BootSchleife nach Linux Installation

InvisibleBot / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

hab hier einen älteren Acer Travelmate P658-Notebook, auf dem bisher Windows 10 lief. Die gute Frau, der er gehört, will aufgrund des Supportendes von Win10 und weil das Teil nicht Win11-kompatibel ist, auf Linux Mint umsteigen.

Ich hab schon ne Weile gebraucht, um Linux überhaupt installieren zu können, denn so lange das Ding im UEFI-Mode startet, weigert er sich von einem Linux-Stick zu booten. Dann erscheint beim Booten nur ein Schloss auf dem Bildschirm und ich kann nur noch neu starten.

Nach der Umstellung auf den Legacy Boot Mode bootete der Stick mit Linux Mint 22.2 Xfce und ich konnte Linux installieren. Alles lief fehlerfrei bis zum Neustart nach der Installation. Danach erschien das Acer-Logo und kurz darauf oben links im Bildschirm der Schriftzug "Reset System"und das Notebook bootete neu. Das geht dann standenlang so, wenn man es nicht ausschaltet.

Ich hab daraufhin alle Partitionen von der SSD gelöscht und Linux nochmal neu installiert, aber das Ergebnis ist dasselbe.

Bei Google hab ich einige Diskussionen zu diesem Problem gefunden, aber da half es jeweils, den UEFI-Bootmode auf Legacy umzustellen. Das ist hier aber wie oben beschrieben bereits so. Windows ist nicht mehr vorhanden, das System soll zukünftig nur noch mit Linux Mint laufen.

Irgendwelche Ideen?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
... De_prodigo_Filio
hjb Eludi84 „Fast nicht zu glauben aber wenn es denn ein Celli 6600HE oder Pentium Gold G6600 sein könnte- dann schon eher. Aufgrund ...“
Optionen

Irgendwie bekommt man Win11 "immer" zum laufen. Gibt ja genug Bastler oder Cracks, die da eine Hintertür finden. Bei mir läuft Win11 z.B. auf einem alten Rechner mit einem Core i7 2600 und 16 GB RAM, also einem ca. 15 Jahre alten Prozzi der 2. Generation flott und ohne Probleme - allerdings nicht als Hauptsystem, sondern als Bastelrechner. Installiert wurde das System mit Rufus....

Ansonsten bzw. als Hauptsystem läuft bei mir ja seit 20 Jahren Debian, und das natürlich mittlerweile auf einem System, welches auch offiziell für Win11 fit wäre - für meine Zwecke zwar total überdimensioniert (bin Rentner und kein Zocker), aber man gönnt sich ja sonst nix.... :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen