Ob da die Hersteller mitspielen und auch für ältere Geräte die Daten offen legen, wird wohl die Zukunft erst zeigen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/faq-eu-data-act-datengesetz-100.html
Gruß
Ob da die Hersteller mitspielen und auch für ältere Geräte die Daten offen legen, wird wohl die Zukunft erst zeigen...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/faq-eu-data-act-datengesetz-100.html
Gruß
Grüß dich Tom,
Schön dass du mal wieder 'reinschaust :)
Fitness-Tracker Daten an ein Fremdgerät übertragen
Durchschnittsstromverbrauchsdaten an den alternativen Stromanbieter,
Reparatursensordaten fürs Kfz auch an eine Fremdwerkstätte
Wetterdaten der eigene Wetterstation öffentlich zur Verfügung stellen
Klingt im Grunde genommen gar nicht so verkehrt... wenn sich irgendwie sicherstellen ließe, dass diese Daten ausschließlich anonymisiert übertragen werden und somit allein für statistische Zwecke nutzbar würden, könnte es einen Nutzen für die Allgemeinheit haben.
In etwa so wie "früher", als ich noch vermeintlich(!) anonym bei Google unterwegs war. Schon damals wurde ich von anderen darauf hingewiesen, dass man meine diversen Suchanfragen "intelligent", d.h. mit Hilfe von Big Data – großes Schlagwort in den 10er Jahren, vergleichbar mit AI und KI heutzutage – zu einem individuellen Profil zusammenführen könne.
Inzwischen ist das alles Geschichte. Da ich zu faul bin, andauernd meinen Google-Account aus- und wieder einzuloggen (für YouTube brauche ich den unbedingt), führe ich inzwischen auch meine Google-Recherchen mit angemeldetem Account durch. Wäre wirklich einmal neugierig, was Google mittlerweile so alles über mich zu wissen glaubt ;)
CU
Olaf