Windows 7 4.528 Themen, 43.513 Beiträge

WannaCry-Angriff und Schutzmaßnahmen

gelöscht_323599 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute - Frage an die Experten zum WannaCry-Angriff:

ich mache regelmäßig System-Backups von meinem Win7-64 - in der Regel nach

aktuellen Windows-Updates - mit "Paragon Festplattenmanager" auf eine externe

Festplatte.

Reicht diese Maßnahme aus oder müßte man sicherheitshalber die Win7-Partition klonen ?

Danke für Antworten !

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_323599 Gordium „Irgendwie habe ich grad noch ein Verständnisproblem: Du sicherst regelmäßig dein Win7-64, aber NICHT die Windows 7 ...“
Optionen

alle anderen Programme und sonstiges (Bilder usw.) befinden sich auf einer 1 TB HDD,

in entspr. Partitionen.

Auf c:\  (SSD) ist nur das BS - soweit man das bei der Inst. von Programmen beeinflüssen kann.

Ich habe von den relevanten Daten der HDD 1:1 Kopien auf externer HDD.

Gesichert wird mit "Paragon-Festplatten-Manbager 2011" - Funktion Smart Backup -

die gesamte GPT-Part. c:\ . Von 64 GB SSD sind ca. 47 GB belegt. Als Archivgröße

fallen ca. 22 GB an (komprimiert) als *pbf-Datei und Folge-Image-Dateien *.001-

Die Frage ist - kann ein Virus die Partitionstabelle z.B. verändern, sodaß ein Rückspielen

des Backups nicht möglich ist und deshalb ein Klonen der c:\ -Partition sicherer wäre.

Letzteres erfordert allerdings auch mehr Platz auf externer HDD.

Gruß JiPI

bei Antwort benachrichtigen